![]() |
Zitat:
Daher ist mein 24-105 mein leichtes Standard an der A850, an APS/C ist es auch brauchbar, wenn auch dem 16-105 in Auflösung und Kontrast unterlegen (Ausnahme Farbsäume, da muss man beim 16-105 aufpassen, da diese beim Abblenden nicht besser werden). Diese Charakteristik zusammen mit den schönen Farben und f=4.5 macht das 24-105 auch besser für Portraits geeignet. |
Das 24-105 wäre natürlich wegen dem WW mein Favorit gewesen. Aber es waren nur wenige in Ebay zu finden und die gingen auf die 200 Euro zu. Da hätte ich mir dann eher das Sigma neu geholt. Ich denke vom P/L-Verhältnis ist das Ofenrohr super, wenn auch der WW am APS-C fehlt.
|
Hallo Andreas,
ich habe das ähnliche 24-85 über 15 Jahre(!) genutzt, zuletzt an der Vollformat, gab kein Problem ohne ADI, der Blitz arbeitet dann im TTL-Modus statt im ADI-Modus. Das 24-105 gilt als ähnlich gut. Wenn man der Masse der Bewertungen glaubt (Dyxum, SUF), ist das 24-85 minimal besser. Kamerainterne Korrektur wird mit den genannten Objektiven nicht funktionieren. Aber dafür wirst Du Lightroom-Korrekturprofile für die Minoltas finden. :) Wenn Du jetzt und in naher Zukunft mit APS-C unterwegs bist, würde ich trotzdem auf das 16-105 sparen. Es ist einfach besser. Für mich beste Reise-Objektiv Brennweite und dabei sehr gut vergütet. Die Minoltas produzieren sehr schöne Farben, sind aber Streulicht-anfälliger. Das 16-105 ist -von meinem Eindruck her- neutraler abgestimmt. Wenn es wirklich nur darum geht das Minolta 24-105 vs. 28-105 oder gar nichts, dann würde ich auf jeden Fall das 24-105 nehmen. Gleich langes Ende und dafür vieeel mehr Weitwinkel. Denk dran, an APS-C bleiben Dir vom 28-105 gerade mal 42mm am kurzen Ende, das ist schon kein Weitwinkel mehr. Wenn mehr Kandidaten in deiner Auswahl zugelassen sind, dann das 24-85 (die letzte Version ist die "RS" mit geriffeltem AF-Ring), minimal besser und günstiger. Mein Vorschlag für Standardzoom an APS-C: go for the 16-105 ! ;-) Gruß, Aleks |
Hallo Aleks,
das ist auch langfristig mein Ziel . Jetzt wird es erst mal das 35-105, ich freu mich schon drauf. Ausserdem habe ich eine Schwäche für Minolta ;-) Ich denke das Ofenrohr bekomme ich auch wieder ohne Problem los, sofern ich das möchte. |
Zitat:
Das 35-105 hat meiner Erfahung nach eine sehr warme Farbabstimmung. Selbst im Vergleich zu dem 24-85 (welches bereits relativ warme Minolta-Farben liefert), ist das Bild des 35-105 nochmals deutlich wärmer. War zumindest bei beiden meiner Exemplare der Fall... OT ...meine Güte, ich erschrecke mich gerade, wenn ich überlege wie viele Objektive ich schon ge- und wieder verkauft hatte... ;) /OT Freue Dich auf jeden Fall auf ein schönes Bokeh und angenehm-massive Ofenrohr-Bauweise! Als Zusatz-Bonbon hast Du noch eine gute Makrofunktionalität (ich glaube sogar beachtliche 1:4!). Dazu muss der Schalter an der Seite umgelegt und "über 105mm hinmaus" gezoomt werden. VG Aleks |
Das 35-105 kann ich seeeehr empfehlen für Portraits, Klasse Linse :top:
Hab 3 davon, an zwei muß ich noch die verölten Lamellen reinigen :crazy: |
Es ist da! Was ein klasse Gefühl beim Anfassen und die Bedienung.... Da spürt man Feinmechanik. Ich glaube ich tausche mein Tamron 55-200 gegen ein Minolta 100-300 :crazy:
|
Zitat:
Zitat:
Die 100-300mm APO-Version ist besser, aber dürfte maximal gleichauf mit dem Tamron sein. Ich will das APO keinesfalls schlechtreden - als man damit in den 90ern noch analog gearbeitet hat, war das ein Traum. Aber die heutigen Alphas haben Auflösungsanforderungen jenseits von gut und böse... ;) Ach ja, ein ganz schreckliches Mi 100-300xi hat es auch gegeben. Davon kann ich gänzlich abraten - des Handlings wegen (langsamer motorisierter und unpräzise zu steuernder Zoom). VG Aleks |
Aleks, das war ja mit Smiley. Würde höchstens mal ein Tamron USD 70-300 in Betracht ziehen. Aber "MMs" (metallene Minoltas) gibts ja noch andere Gute ;-) Als nächstes Objektiv kommt erstmal ein Makro.
Mal nebenbei: Wo ist der Thread zum Danke sagen bei Käufen hier? Ich find ihn einfach nicht :roll: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |