SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S: Test A7S auf Digitalkamera.de (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151908)

AS Photography 09.10.2014 22:25

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1631716)
Welchen Fokusmodus hast Du benutzt? Je dunkler es ist, desto größer solltest Du den AF-Bereich wählen. Die Kamera optimiert den Kontrast im markierten Bereich und bei größeren Messbereichen ist bei schlechtem Signal trotzdem leichter etwas greifbar. Ich frage das auch deswegen, weil manche Leute tatsächlich intuitiv davon ausgehen, dass die kleineren Punkte besser gehen würden. Das gilt natürlich nur bedingt: Bei genügend Licht ist der kleinere Punkt natürlich exakter. Bei schlechtem Licht gehe ich deshalb durchaus auf "Flexible Spot: L"

Da wie erwähnt es schnell ging, nagele mich bitte nicht fest, aber "Flexible Spot" war es auf alle Fälle, weil mich vorher mit dem LA-EA4 die mickrige Anzahl und vor allem die extreme Konzentration der Spots auf die Bildmitte gestört hatte - das APS-C-Modul der A65 mit seinen relativ wenigen Punkten auf Vollformat "zweckentfremdet" konzentriert die Spots ja massiv in der Mitte... (da bin ich von der A77M2 jetzt einfach "verwöhnt"... APS-C hin oder her ...)

More to come - stay tuned (and be a little bit patient...)

eac 10.10.2014 08:10

Mal ne Frage, auch wenn es vielleicht OT ist:

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1631337)
Und vollkommen übergangen wurde die Tatsache, dass (bei allen A7-Modellen) das Festlegen/Verschieben des Fokusfeldes deutlich zu umständlich ist, selbst wenn man es auf eine C-Taste legt...

Was ist denn da eigentlich umständlich? Wenn ich nicht vorher irgendwelche Tasten umprogrammiere, erreiche ich mit der Mitteltaste die Fokuspunkteinstellung und kann dann den Punkt mit dem Steuerkreuz verschieben. Weniger umständlich ginge es doch nur noch mit Touchscreen oder Gedankenübertragung.

Ich habe mir übrigens bei meiner A7 keine einzige Taste umprogrammiert, weil die Vorbelegung für alle programmierbaren Tasten so sinnvoll ist, daß ich es einfach beibehalten habe. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das bei der A7s alles anders sein soll.

Plumpaquatsch 10.10.2014 08:28

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1631779)

Ich habe mir übrigens bei meiner A7 keine einzige Taste umprogrammiert, weil die Vorbelegung für alle programmierbaren Tasten so sinnvoll ist, daß ich es einfach beibehalten habe.

das geht mir auch so. Ich habe lediglich Funktionen beim Drehen des Einstellrades (ich glaube da ist defaultmäßig die ISO-Verstellung drauf) deaktiviert - da ist mir die Gefahr zu hoch, unbemerkt etwas zu verstellen.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.10.2014 08:37

Die Alpha 7s ist halt eine Kamera die für hohe ISO Anwendung prädestiniert ist mit allen Vor und Nachteilen.Die förderliche Blende wird außerdem erst bei Blende 13 erreicht(habe ich gelesen), auch ein Vorteil.12 Megapixel reichen für mehr Motive als man glaubt.Der Test bei Digitalkamera ist nüchtern gehalten, was gut so ist.
Wenn ich die Knete hätte wäre die 7s meine Kamera.
ERnst-Dieter

Plumpaquatsch 10.10.2014 08:59

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1631790)
12 Megapixel reichen für mehr Motive als man glaubt.

Vor nicht allzu langer Zeit waren 12 MP an einer Kamera ein gehobener, guter Wert mit dem irgendwie die meisten klar kamen ;)

Neonsquare 10.10.2014 09:35

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1631779)
Was ist denn da eigentlich umständlich? Wenn ich nicht vorher irgendwelche Tasten umprogrammiere, erreiche ich mit der Mitteltaste die Fokuspunkteinstellung und kann dann den Punkt mit dem Steuerkreuz verschieben.

Und nicht zu vergessen: Durch drehen des Steuerkreuz schaltet man bei der Fokuseinstellung zwischen den diversen Modi um. Ich finde auch, dass dies so eingestellt nicht umständlich ist. Schön ist auch, dass nach einem Switch zu MF dieselbe Taste zum verschieben des Fokuspunkts dann zum verschieben des Lupenausschnitts dient.

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1631723)
...nagele mich bitte nicht fest, aber "Flexible Spot" war es auf alle Fälle,

Bitte versteh mich nicht böse - aber ich finde es generell keine gute Idee sich "schnell schnell" und ohne sich mit Details zu befassen bzw. sich diese zu merken ein - vor allem ein deutlich negatives - Urteil zu bilden. Also bitte bei weiteren Versuchen genauer auf Details achten sonst ist das recht wertlos.

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1631723)
...weil mich vorher mit dem LA-EA4 die mickrige Anzahl und vor allem die extreme Konzentration der Spots auf die Bildmitte gestört hatte - das APS-C-Modul der A65 mit seinen relativ wenigen Punkten auf Vollformat "zweckentfremdet" konzentriert die Spots ja massiv in der Mitte... (da bin ich von der A77M2 jetzt einfach "verwöhnt"... APS-C hin oder her ...)

Ja - die Punkte sind sehr zentriert - wie auch schon bei A850, A900 und A99 kritisiert. Würde Sony das Modul der A77M2 wie Du sagst "zweckentfremden", dann wäre die Größe in etwa so groß wie bei den größten Modulen der Vollformatkameras der Konkurrenz. Es gibt nämlich keine "APS-C" oder "VF"-Module.

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1631723)
More to come - stay tuned (and be a little bit patient...)

Bin gespannt - aber geh es selbst auch ein bisschen ruhiger und weniger hektisch an. Fakten sind wichtiger als überschnelle Meinungen.

3D-Kraft.com 10.10.2014 15:14

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1631691)
Da steht doch tatsächlich im kleingedruckten "Sternchen"-Text wie bei einem Handy-Vertrag: "mit Speicherkarte Panasonic SDHC Class 10".

Ungefähr so sinnvoll wie die Aussage "bei schönem Wetter" oder "wenn es kalt ist"...

Abgesehen davon, dass auch Panasonic's SDHC Class 10 Karten über die Jahre schneller geworden sind und damit selbst diese Information nur begrenzt weiterhilft, ist es in der Tat generell ein Problem, für die Schreibgeschwindigkeit bei vollem Puffer noch reproduzierbare Bildraten anzugeben. Dafür verhalten sich die Speicherkarten heute einfach zu unterschiedlich.

Viel wesentlicher fände ich den Hinweis, dass die Aufzeichnung von Videos mit XAVC-S Codec nur auf SDXC Karten möglich ist. Dabei scheint die Geschwindigkeit der Karte nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Ich habe recht lahme SDXC Karten, bei der die Kamera XAVC-S erlaubt und rasend schnelle SDHC-Karten, bei denen der Modus dennoch nicht aktivierbar ist.

Ansonsten ist an dem, was da (und schon hundertfach woanders) geschrieben ist - vielleicht mal abgesehen von so aussagekräftigen Formulierungen wie "Jedenfalls rumst es ordentlich, wenn man eine Aufnahme auslöst" - nicht viel auszusetzen. Zu einem "Testbericht" für eine Kamera mit so speziellem Profil gehört für mich allerdings auch das eine oder andere Beispielbild und Beispiel-Video - oder noch besser: ein aussagekräftiger Direkt-Vergleich zu einem Mitstreiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.