![]() |
Hallo,
schaut mal bei KonicaMinolta bei den FAQ´s: FAQ KonicaMinolta Witzig ist ja, dass jetzt plötzlich doch der 3600 auch dabei steht. Auf meine Anfrage erhielt ich letzte Woche noch, dass der 3600 nicht betroffen ist!! Gruß |
Zitat:
2. Motiv nehmen, exakt ausrichten (auch Wasserwaage!) 3. Bild machen 4. Nachgucken Edit: da habe ich doch glatt eine halbe Seite Postings übersehen :oops: :crazy: |
@ Harald: Was wurde angepasst, und was hat es gekostet?
Was genau angepasst wurde, kann ich auch nicht sagen. Die 7D zeigt jetzt im Normalbetrieb (jpg) wesentlich weniger Unterbelichtung als vorher. Somit erhalte ich mit dem 5600 HS mit Programmautomatik eine wesentlich größere Ausbeute an korrekt belichteten Blitzaufnahmen. In der Automatikstellung A sind korrekte Aufnahmen mit Blitz stark blendenabhängig. Ich habe mich auf Minoltas FAQ berufen. Da alle Geräte relativ neu sind, wurde die "Anpassung" mit Einsendung der Garantikarten kostenlos durchgeführt. |
Es geht doch auch einfacher? in dem man in ein Spiegel fotografiert, wenn der CCD OK ist muss der untere Bildrand un der untere Rand von der Kamera paralell sein. Da braucht man nich aufpassen ob man die Kamera gerade haltet oder nicht, nur dass sie einigermassen im rechten Winkel zum Spiegel ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gleich ausprobiert - wegen besserem Kontrast extra weißes T-Shirt angezogen - T-Shirt bis zur Nase hochgezogen - dann endlich kapiert, dass ich die Kamera nicht unterm Objektiv halten darf - und ... klasse - alles in Ordnung !! :top: Gruß |
Wieso genial? Das geht doch gar nicht! Ich kann den unteren Kamerarand gar nicht erkennen, wird alles total überstrahlt vom Blitz! ;)
|
Zitat:
Gruß |
Zitat:
hättest du das nur eher geschrieben, jetzt ist er mir auch noch runtergefallen! Wenn ich einen neuen habe, versuch ichs mal mit Blitzkorrektur auf -1, oder ich mach ne ganze Belichtungsreihe. :top: Grüße, Artmano |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |