SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Zeiss Otus 85/1.4: Mein erster Eindruck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151272)

3D-Kraft.com 23.09.2014 22:39

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626138)
Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.

Das ist ein sehr beschränkter Blick auf das gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern.

Aufgrund der Einschränkung zur Bildeinbettung in diesem Thread habe ich ein Vergleichsbeispiel zwischen dem AF-S Nikkor 85/1.8 G, dem AF-S Nikkor 85/1.4 G und dem Otus 1.4/85 hier als Update hinzugefügt: http://3d-kraft.com/index.php?option...temid=2#update

Es zeigt die Schwächen anderer 85er im Vergleich zum Otus im Bereich des Bokehs, die sich nicht mal so eben über eine CA-Korrektur oder Korrekturprofile nachbessern lassen. Gerade diese Schwächen wirken sich nicht nur in der 100% Darstellung aus.

P.S.: Ich kann auch nach Änderung des Thread-Titels noch nicht nachvollziehen, warum dafür ein neuer Thread von Martin eröffnet werden musste. Wenn hier jeder, der das Otus mal in die Hand bekommt, seinen eigenen Thread aufmacht, haben wir nach dem Alpha-Festival wohl eine ganze Schwemme an neuen Otus-Threads...

Anaxaboras 23.09.2014 23:01

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1626204)
Das ist ein sehr beschränkter Blick auf das gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern.

Es ging um die Abbildungsfehler, die sich via Bildbearbeitung/Raw-Konverter korrigieren lassen. Und nicht um das "gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern".

LG
Martin

PS: Das ständige Gequengele, mein Posting und den daraus entstandenen Thread in deinen zu integrieren, nervt.

PPS: Ich beanspruche nicht die Deutungshoheit über das Outs 85/1.4. Aber meine eigene Meinung dazu möchte ich schon ausdrücken dürfen.

3D-Kraft.com 23.09.2014 23:30

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626218)
Es ging um die Abbildungsfehler, die sich via Bildbearbeitung/Raw-Konverter korrigieren lassen. Und nicht um das "gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern".

Es ging darum, dass Du und andere hier wiederholt glaubhaft machen möchten, man könne mit einem Korrekturprofil und paar Klicks in Lightroom sein Zeiss Planar oder andere 85er einem Otus so nahe bringen, dass dessen Mehrpreis nicht gerechtfertigt ist.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626218)
PS: Das ständige Gequengele, mein Posting und den daraus entstandenen Thread in deinen zu integrieren, nervt.

Warum so dünnhäutig, Martin?

Der bereits existierende Otus-Thread ist nicht "mein" Thread sondern wurde von Christian eröffnet und diese Empfindlichkeit fand ich zuletzt, als Du meine Beiträge zur A7S unbedingt aus "Deinem" Thread raushaben wolltest.

Du warst hier selbst mal Moderator und solltest eigentlich am besten Wissen, wann Thread-Eröffnungen redundant sind und wann nicht.

Anaxaboras 23.09.2014 23:40

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1626236)
Es ging darum, dass Du und andere hier wiederholt glaubhaft machen möchten, man könne mit einem Korrekturprofil und paar Klicks in Lightroom sein Zeiss Planar oder andere 85er einem Otus so nahe bringen, dass dessen Mehrpreis nicht gerechtfertigt ist.

NEIN. Es ging darum, dass das von Christian und Zeiss vorgetragene Argument, mit der "super-teuren Total-Korrektur" der Outs-Serie könne der (Profi-)Fotograf Zeit sparen, für mich nicht sticht.

LG
Martin

3D-Kraft.com 23.09.2014 23:49

Ich zitiere noch mal:

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626138)
Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.

Das ist und bleibt - wie Christian es schon formulierte - Unsinn.

Anaxaboras 24.09.2014 00:07

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1626241)
Das ist und bleibt - wie Christian es schon formulierte - Unsinn.

FALSCH. Christians "Unsinn"-Zitat bezog sich sich darauf, dass sich ... (ach, das habe ich jetzt schon zu oft gesagt).

LG
Martin

3D-Kraft.com 24.09.2014 00:14

OK, meine Darstellung einer eingeschränkten Sicht traf es vielleicht besser.

usch 24.09.2014 01:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626218)

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1626236)

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626239)

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1626241)

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626243)

Zitat:

Zitat von 3D-Kraft.com (Beitrag 1626244)

[Abonnement dieses Themas löschen] (klick)

cdan 24.09.2014 08:18

Ehrlich gesagt finde ich das hier recht albern und im Thema nicht hilfreich. Mein Thread, dein Thread... :roll: Wer hier meint sein Thema findet nur in einem eigenen Thread eine entsprechende Würdigung soll das machen. Das Forum ist unübersichtlich genug, da macht das nicht mehr viel aus.

Zum Thema: Mir ging es bei meiner Ausführung in Beitrag #6 nicht um Bildfehler.

Beispiel: Fotografiere ich eine Veranstaltung beispielsweise eine Hochzeit mit einem SAL-2470cz, einem SAL-70200 GSSM und einem SAL-8514cz, dann bekomme ich im Ergebnis drei von den Farben und den Kontrasten her unterschiedliche Bildtypen, die ich anschließend entsprechend angleichen muss, damit ich einen einheitlichen Look der Bilder in der Serie erreiche. Genau das meinte ich, wenn ich zum Beispiel mit mehreren ZE oder ZF.2 Objetkiven an einer Serie arbeite und einheitliches Bildmaterial erhalte. Das habe ich lange genug gemacht um diese Aussage treffen zu können; mit der Sony A900 und entsprechenden Optiken, wie auch mit der Canon 5D MKII und Zeiss Objektiven.
Das meine Argumentation inzwischen auch von Zeiss in einer Presseveranstaltung übernommen wird freut mich natürlich.

@Helge und Martin: Beim Alpha Festival könnt ihr live aufeinander los gehen. Auf Wunsch hin bekommt ihr sogar einen gemeinsamen Workshop zu dem ich mich und meine Tüte Popkorn anmelde. ;)

cdan 24.09.2014 08:25

Eigentlich hatte ich lange überlegt ob ich es machen soll, aber jetzt schreibe ich ein letztes, sicher etwas provokantes Statement zum Thema:

Beim Otus ist der limitierende Faktor der Fotograf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.