![]() |
Scheint, als wenn ich Dich falsch verstanden hätte. Ich hatte das jetzt irgendwie so interpretiert, dass das Objektiv nicht mehr so schnell die Blende schliesst. Aber da Du das wahrscheinlich noch nicht ausprobiert hast (zumindest digital, weil ja die passende Digicam fehlt), liege ich offensichtlich falsch. Also einfach ignorieren.
|
Zitat:
Was hast du denn für die Reparatur deiner Cam bezahlt Knirps? |
Zitat:
Das ist ungefähr 30 Jahre her, aber ich hatte schon damals den Grundsatz, dass eine Reparatur nicht mehr als die Hälfte des Zeitwerts eines Geräts kosten darf. Den Betrag weiß ich nicht mehr, lag aber sicher unter 200 DM. |
Tut mir leid, vertippt auf die schnelle :oops:
Dann fällt eine Reparatur in D auf jeden Fall weg. Also warten bis der Urlaub kommt :P |
Porst CR 7 alias Fuji AX 5
Ich hatte eine solche Kamera, bis sie mir bei einem Einbruch geklaut wurde. Gekauft hatte ich sie WEGEN dieses Objektives. Es bildete von vorn bis hinten über alle Blenden wunderbar ab, die Lichtstärke war - und ist - fast unschlagbar. Und wenn, dann nur für sehr viel Geld.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Normalfilm für Amateure damals DIN ISO 50 war, später kamen 100er, 200er und ganz extrem: DIN ISO 400!!!! Das sprach damals für ein solches lichtstarkes Objektiv. Heute kann man ohne erkennbare Qualitätsverluste auch mit noch höheren ISO Werten fotografieren - ich habe eine 77 und weiss gar nicht, wo das aufhört, ich habe nich nie mehr als 600 eingestellt - solche lichtstarken Objektive sind zwar nett, aber nicht mehr unbedingt nötig. Ich hatte kürzlich mal so ein Objektiv in der Hand, es war deutlich schwergängig, vermutlich verharzt! Deshalb immer wieder mal alles bewegen! Mach die Kamera wieder fertig, probier sie aus und dann stell sie in den Schrank - diese Technik hat sich überlebt. Bei Ebay werden aber auch heute noch gute Preise dafür erzielt. Gruß Jochen Sichelschmidt |
Die Technik mag sich überlebt haben, aber Lichtärke nutzt man eigentlich nicht hauptsächlich dafür, um Lichtmangel oder niedrigen Empfindlichkeiten vorzubeugen, sondern hauptsächlich dafür, eine minimale Schärfeebene und ein sahniges Bokeh zu erzeugen. Es gibt eine ganze Reihe von Motiven, die so aufgenommen sehr gut zur Geltung kommen. So ein Objektiv ist eigentlich zu schade, um damit bei Blende 8 zu fotografieren. Das können vielleicht sogar die Kit-Objektive besser. Es geht um die Eigenschaften und Eigenarten bei Offenblende.
|
Zitat:
Was allerdings auch zu solch furchtbaren Ergüssen führt, wie diesem hier :) Gruß Wolfgang |
Hellow Leutchen,
Ich habe dieses Thema umbenannt, da ich 1 Das Objektiv sowieso erst ausprobieren kann, wenn: 1.1 Ich eine NEX habe 1.2 Ich im Urlaub war und die Kamera hab reparieren lassen. 2. Die meisten Antworten an der Ursprungsfrage vorbeigehen (ist aber nicht schlimm) 3. Ich zwei weitere Kameras im Keller gefunden habe: 3.1. Zenit 12xp mit Helios 58mm 2 3.2. Zenit TTL "" " " " Und diese (nach russischer Manier) für die Ewigkeit gebaut wurden und noch einwandfrei bis 1/500s auslösen =) Kann mir jemand etwas zu diesen Exoten sagen? |
Zitat:
|
fühl dich halt angegriffen oder sei in dem Glauben, dass du dich rechtfertigen musst
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |