![]() |
Ne, nikon geht auch
|
Zitat:
. |
Zitat:
Jedenfalls nachdem was ich die Woche so gelesen habe. |
Laut DXOMark.com ist die Sony A 77 II sowohl hinsichtlich DYNAMIK als auch FARBTIEFE deutlich besser als die 7 D II.
Hinsichtlich RAUSCHEN sind beide gleich bewertet. Dass die Canon so drastisch abfällt (1.6 EV weniger Dynamik und 2 bit weniger Farbtiefe) ggü. der SLT A77 II war wohl nicht zu erwarten. Gesamtpunktzahl Canon 7 D II (70 Punkte) und Sony A77 II (82 Punkte) |
Klar war das zu erwarten. Canon hinkt bei den Sensoren set Jahren der Konkurrenz hinterher. Es wäre eine Überraschung wenn Canon nun gleichgezogen hätte. Bei high ISO kompensieren sie mit andererer Signalaufbereitung, aber bei der Gesamtdynamik sind die Sonysensoren momentan vorne. Nur Nikon quetscht noch ein wenig mehr Dynamik heraus als Sony selbst.
Edit: Hier z.B. Nikon D800E vs. Canon 6D http://photographylife.com/nikon-vs-canon-dynamic-range |
Wieso wird dann die Canon 7D II so gehyped? Die Daten sprechen ja ganz klar für Sonys Aps-C Flaggschiff A77 II.
Den Vergleich, den Dxo hier gemacht hat, wird die Sony nochmals richtig pushen und den Rang der aktuell besten aps-c Kamera der Welt festigen. |
Zitat:
Und was macht der welcher schon ein paar dieser schönen L-Linsen hat, der wird bei dem Geringen Unterschied der eventuell Sichtbar ist in den Bildern (was ich bezweifle), sicher nicht umsteigen. Und dann gibt es bei Canon Dinge, die man bei Sony nicht für Geld und Gute Worte bekommt (Blitzsystem "RT"), jedenfalls nicht mit den Möglichkeiten. |
Ja klar, wenn man Canoniker ist und schon L-Objektive hat, ist ein Wechsel auf Sony nicht unbedingt sinnvoll.
Will noch darauf hinweisen, dass in der Chip Bestenliste (Rubrik Dslr und dslm) die A77 2 auf Platz 1 steht und die Canon 7D II auf Platz 9. |
Zitat:
Da sind mir Zeitschriften ohne diese "Bestenlisten" wie die Ct wesentlich lieber, und für mich auch informativer.;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |