![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Chris |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://www.dxo.com/de/fotografie/tut...rfekt-meistern Zitat:
Edit: finde keine positive oder negative Sättigungskorrektur. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit Pro ist absolut in Ordnung @neon solltest du mit positiv und negativ Regler nach links und rechts meinen: nein, ist ganz normale Sättigung über alle Farben. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich es feststellen soll in C1. Wenn ich es jedoch mit DxO Vibrancy vergleiche, ist es extrem unterschiedlich. Bei DxO gibt es kaum Wirkung in Gelb und Rot. Ich denke, man kann einen ähnlichen Effekt in C1 erreichen, aber definitiv nicht so einfach und komfortabel. bydey |
Zitat:
|
Wenn ich mich richtig erinnere folgt die Sättigungsreglung in C1 dem gleichen Ansatz wie die "Dynamik" in Lightroom: es wird nicht einfach die Sättigung aller Farben gleichmäßig verstärkt (wie es LR mit dem Sättigungsregler auch anbietet), sondern es es werden vor allem wenig gesättigte Farben verstärkt und zudem die Hauttöne geschützt. Ziel ist zu vermeinden, dass bereits recht stark gesättigte Bereiche alle Zeichnung verlieren und die Gesichter zu rot werden.
Der DxO Ansatz gezielt eine Farbe (Blau) zu verstärken wäre dann also anders und kenne ich so auch aus keinem anderen Programm. In LR müsste mal das mit den HSL Werkzeug machen, in C1 mit dem Farbeditor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |