SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zeiss LOXIA - manuelle Vollformatobjektive für das E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150272)

GerdS 28.08.2014 21:25

Ruhig Blut, das ist nur das Ablenkungsmanöver:lol:

Viele Grüße
Gerd

Jumbolino67 28.08.2014 21:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1618033)
Mir ist noch nicht ganz klar, wie sich "Blendenring am Objektiv" mit "elektronische Blendensteuerung durch die Kamera" und "korrekte Exif-Daten" verträgt.

Ich vermute, dass der Blendenring am Objektiv kein mechanischer Blendenring ist, sondern die Funktion eines Blendeneinstellrads vom Kamerabody uebernimmt. So wie bei den Linsen fuer die Fuji. Oder diese Info stimmt nicht :?.

Gruss Jumbolino

P_Saltz 28.08.2014 22:32

Zitat:

Zitat von zappp (Beitrag 1618018)
Kann gar nicht mehr aufhören zu gähnen.

Dann geh ins Bett und schlaf ne Runde!

usch 28.08.2014 23:18

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1618040)
Ich vermute, dass der Blendenring am Objektiv kein mechanischer Blendenring ist, sondern die Funktion eines Blendeneinstellrads vom Kamerabody uebernimmt.

Das wäre meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Lösung. Würde aber voraussetzen, daß Sony im Objektivprotokoll schon eine Möglichkeit vorgesehen haben muß, daß das Objektiv die Kamera steuert statt umgekehrt. Ich weiß nicht, wie wahrscheinlich das ist.

Möglichkeit 2: Der Blendenring hat eine "Auto"-Stellung, in der die Kamera die Steuerung übernehmen kann. Bleibt die Frage, wie in der manuellen Stellung dann die Exif-Daten übertragen werden sollen. Man könnte eventuell ein Zoom-Objektiv mit variabler Lichtstärke simulieren, bei dem sich beim Zoomen die Brennweite gar nicht verändert, wohl aber die Blende. :crazy:

Zitat:

Oder diese Info stimmt nicht :?.
Oder so. :)

*thomasD* 29.08.2014 00:21

Ich vermute eher einen Fehler im Wort 'control' und denke, dass das Objektiv für die Exif-Daten den Blendenwert an die Kamera (elektronisch) übermittelt. Möglicherweise wird das vom Protokoll unterstützt.

usch 29.08.2014 09:43

Ich halte das inzwischen für ein Mißverständnis. Ein Vögelchen zwitscherte in mein Ohr :mrgreen:, daß sich der Blendenring von "gerastet" auf "stufenlos" umstellen läßt, damit man in Videos weich ein- und ausblenden kann. Vermutlich hat das jemand falsch interpretiert.

Jumbolino67 29.08.2014 11:21

Foto der 35mm & 50mm Zeiss Objektive
 
Der Vollstaendigkeit wegen: Auf Mirrorless Rumors ist ein Foto mit beiden Objektiven aufgetaucht. Aber die sehen ziemlich aehnlich aus.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1618135)
Ein Vögelchen zwitscherte in mein Ohr :mrgreen:, daß sich der Blendenring von "gerastet" auf "stufenlos" umstellen läßt, damit man in Videos weich ein- und ausblenden kann.

Das waere natuerlich auch eine sehr interessante Option.

Gruss Jumbolino

usch 29.08.2014 11:37

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1618166)
Der Vollstaendigkeit wegen: Auf Mirrorless Rumors ist ein Foto mit beiden Objektiven aufgetaucht. Aber die sehen ziemlich aehnlich aus.

Ja, das sind praktisch Zwillinge. Gleiche Länge, gleicher Durchmesser, gleiches Filtergewinde. Nur die GeLi ist beim 35er ein Stück kürzer.

Ich bin mal gespannt, wie der blaue Bajonettring am Objektiv farblich mit dem orangefarbenen Bajonettring am α7-Gehäuse harmoniert. :)

Die optische Konstruktion scheint mit dem 2/35 bzw. 2/50 ZM identisch zu sein, nur halt in ein anderes Gehäuse mit anderem Bajonett verpackt. Das würde erklären, warum diese beiden Objektive als erste erscheinen, sie waren dann ja quasi schon fertig.

Jumbolino67 31.08.2014 11:27

Weiteres SR5 Gerücht über Loxia
 
Wieder ein Ergänzungsgerücht (SR5) über die zwei neuen Zeiss Loxia Objektive.

Zwei Punkt finde ich ganz interessant:

1. Das Vögelchen hat bei usch wohl richtig gezwitchert, der Blendenring läßt sich umstellen von rastend zu stufenlos.

2. Beim Drehen des Ringes für die Schärfeeinstellung wird automatisch die Vergrößerung des Sucherbildes aktiviert. Das mag zwar oft ganz nützlich sein, aber hoffendlich läßt sich das auch abschalten. Wenn ich zB die Entfernung anhand der Schärfentiefenskala einstelle, brauche ich kein vergrößertes Sucherbild.

Gruß Jumbolino

masquerade 31.08.2014 12:02

Das läßt sich ja in der Kamera abschalten, ob bei DMF und Manuell die Fokuslupe zugeschaltet werden soll. Diese Funktion sollte auch bei den Loxias so funktionieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.