![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Sony selber liebt man die Vielfalt und nennt die Dinger abwechselnd Sonnenblende, Gegenlichtblende, Streulichtblende, Objektivschutzdeckel oder Reflexionsschutz. :)
|
Zitat:
|
Das Posting, auf das ich mit meinem Einwand geantwortet habe, war:
Zitat:
LG Martin |
Störlichblende finde ich auch gut :lol:
Zum Schutz der Frontlinse kann allerdings auch wieder der Polfilter verwendet werden :crazy: |
Zitat:
Möchtest du das ganze stochastisch über die Elementarteilchennatur der Photonen oder über die elektromagnetischen Wellen diskutieren? Letzteres wäre würde dann in Richtung Huygens-Wellen gehen. :cool: |
Streuung geht nur im Teilchenbild. ;)
|
Zitat:
Aber das sprengt jetzt den Thread und ist doch ziemlich OT ... |
Als nicht Physiker bin ich nun so klug wie zuvor und denke deshalb immer noch, dass
ein Polfilter das Streulicht ebenso gut ausfiltert wie die Streulichtblende (= Teilfunktion der Störlichtblende). Rein aus der Praxis scheint mir ein Bild mit Polfilter zumindest ebenso klar, wie ein Bild mit Streulichtblende und eindeutig klarer als ein Bild mit nacktem Objektiv. Extremsituationen, welche die Gegenlichtblende ( = Teilfunktion der Störlichtblende) erfordern, können auch manuell abgeschattet werden. Dies und nichts mehr habe ich bei meinem Eingangspost subjektiv festgestellt. Gruss, frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |