SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Gegenlichtblende [abgetrennt aus Otus 1,4/55] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150233)

TONI_B 25.08.2014 18:57

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1616864)
Und was ist mit Reflexion?

Nachdem mich ein netter Zeitgenosse schon als "I-Tipferl-Sch..." bezeichnet hat, will ich es nicht auf die Spitze treiben, aber letztlich ist ein Reflexionsvorgang auch ein Streuvorgang an den Atomen/Elektronen an der Oberfläche. ;)

cdan 25.08.2014 19:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616874)
...aber letztlich ist ein Reflexionsvorgang auch ein Streuvorgang an den Atomen/Elektronen an der Oberfläche. ;)

Hab ichs mir doch gedacht. Ich hab es für mich immer so gehalten. Alles Licht was von vorn auf mich zu kommt ist gegen mich und somit Gegenlicht, gegen das ich eine Gegenlichtblende verwende, damit das Gegenlicht nicht zu sehr ins Objektiv scheint und dort zum Streulicht wird. Objektivhersteller haben dagegen sogar die Ränder der Linsen geschwärzt um der Streuung von Gegenlicht entgegen zu wirken. Die Gegenlichtblende oder auch Störlichtblende, wie sie bei Zeiss bezeichnet wird, dienen mir außerdem zum Schutz der Frontlinse, was nun ganz und gar nichts mehr mit diesem Thema zu tun hat. Ach ja, und unflätige Beschimpfungen müssen nicht sein. ;)

usch 25.08.2014 20:16

Bei Sony selber liebt man die Vielfalt und nennt die Dinger abwechselnd Sonnenblende, Gegenlichtblende, Streulichtblende, Objektivschutzdeckel oder Reflexionsschutz. :)

TONI_B 25.08.2014 20:46

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1616894)
Objektivhersteller haben dagegen sogar die Ränder der Linsen geschwärzt um der Streuung von Gegenlicht entgegen zu wirken. Die Gegenlichtblende oder auch Störlichtblende, wie sie bei Zeiss bezeichnet wird...

Und das ist wahrscheinlich sogar die beste Bezeichnung dafür, denn das ist Licht, das die Abbildung stört bzw. verschlechtert. Streulicht und Gegenlicht kann ja durchaus fotogen sein. Ja, und die geschwärzten Linsenränder sind zudem ein Qualitätsmerkmal (zB. auch bei astronomischen Okularen).

Anaxaboras 25.08.2014 22:39

Das Posting, auf das ich mit meinem Einwand geantwortet habe, war:
Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1616469)
Ich dachte, der Polfilter filtert das Streulicht zum grössten Teil raus, welches
durch das Fehlen der Streulichtblende entsteht.

Jetzt mögen die Physiker gerne einen Polfilter einsetzen, um den Einfluss von "Störlicht" (danke Christian, für den besseren Begriff) zu minimieren. Ich werde dafür weiterhin eine "Störlichtblende" (vulgo: Streulicht- oder Gegenlichtblende) verwenden.

LG
Martin

*thomasD* 26.08.2014 05:39

Störlichblende finde ich auch gut :lol:
Zum Schutz der Frontlinse kann allerdings auch wieder der Polfilter verwendet werden :crazy:

*thomasD* 26.08.2014 05:47

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1616874)
Nachdem mich ein netter Zeitgenosse schon als "I-Tipferl-Sch..." bezeichnet hat, will ich es nicht auf die Spitze treiben, aber letztlich ist ein Reflexionsvorgang auch ein Streuvorgang an den Atomen/Elektronen an der Oberfläche. ;)

Ich habe mir fast gedacht das du es auf die atomare/molekulare Eben hebst :crazy:
Möchtest du das ganze stochastisch über die Elementarteilchennatur der Photonen oder über die elektromagnetischen Wellen diskutieren? Letzteres wäre würde dann in Richtung Huygens-Wellen gehen. :cool:

TONI_B 26.08.2014 06:04

Streuung geht nur im Teilchenbild. ;)

*thomasD* 26.08.2014 06:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1617017)
Streuung geht nur im Teilchenbild. ;)

Reflexion geht aber besser im Wellenbild ;)

Aber das sprengt jetzt den Thread und ist doch ziemlich OT ...

chefboss 26.08.2014 20:56

Als nicht Physiker bin ich nun so klug wie zuvor und denke deshalb immer noch, dass
ein Polfilter das Streulicht ebenso gut ausfiltert wie die Streulichtblende (= Teilfunktion der Störlichtblende).
Rein aus der Praxis scheint mir ein Bild mit Polfilter zumindest ebenso klar, wie ein Bild mit Streulichtblende und eindeutig klarer als ein Bild mit nacktem Objektiv.
Extremsituationen, welche die Gegenlichtblende ( = Teilfunktion der Störlichtblende) erfordern, können auch manuell abgeschattet werden.
Dies und nichts mehr habe ich bei meinem Eingangspost subjektiv festgestellt.

Gruss, frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.