SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Universalobjektiv ~350€ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150024)

Stefan_85 23.08.2014 19:31

Das Sigma mit der teilweise goldenen Schrift ist das ältere Modell.
Das mit der komplett weißen Schrift ist meiner Ansicht nach das
neue Modell. Sigma hat ja neuerdings wohl unterschiedliche
Produktlinien. Dieses zählt zur Contemporary Serie.

Auch mein Tamron 17-50 war im Vergleich zum Sony nicht
der haptische Brüller. Chip würde ich allerdings nur dazu
verwenden um die technischen Daten zu vergleichen.
Auf Tests würde ich nix geben.

SH001 24.08.2014 09:04

Zitat:

Zitat von SkyCe (Beitrag 1616129)
Kann jemand bestätigen, dass beim Tamron 17-50 die Objektivgüte wirklich so schlecht ist? Beispielsweise bei Chip schneidet es schlechter ab als das Sony 18135.

Als neue Alternative habe ich jetzt noch das Sigma f2,8-4,0 17-70 mm gefunden.
Wie sieht es damit auf?

Über Chip lässt sich streiten und vorallem sollte man sich die Testergebnisse Vollständig anzeigen lassen, und auf die Gewichtung und Beschreibung der Testfelder achten.

das 18-135 und das 17-50 sind zwei unterschiedliche Objektive für (zum Teil) unterschiedliche Anwendungen.
Das Sigma 17-70 ist genau dazwischen Positioniert
Lichtstärke 17-50> 17-70> 18-135
Tele(Zoom) 17-50< 17-70< 18-135


Es kommt im Endeffekt darauf an was du Fotografieren willst bzw in welchen Situationen du Fotografierst und danach kannst du dann das Objektiv wählen das am besten passt.

Das ultraleichte Superzoom mit Lichtstärke 2.8, Ultraschallmotor, und dem Gewicht und der Bildqualität einer Festbrennweite wird es wohl nie geben.

jarekrajek 24.08.2014 12:09

Hallo SkyCE,

hier noch einige Erfahrungen die ich als DLSR Anfänger und A58 Besitzer mitgemacht habe. Vielleicht helfen Sie Dir.

1. Dein Wunsch nach einen "UNIVERSAL" Objektiv kann ich absolut nachvollziehen - vor allem am Anfang ist das Speil mit der Brennweite sehr verlockend.
2. Zu Sony SAL 18-135 - habe ich 3 diverse Exemplare zu Hause, von verschiedenen Händlern, und im Zeitraum von ca. 6 Monaten - alle gingen zurück. Zwar ist an der Bildqualität nichts auszusetzen (im meine Augen) - aber die bekannten Probleme mit dem Autofokus waren an der A58 sehr massiv und für mich ein K.O kriterium.
Es gibt viele zufriedene Nutzer - ich weiß es nicht ob es an der Kombination mit der A58 liegt?! (Habe eins von den Objektiven am einer anderen A58 - die Probleme waren die gleichen)
3. Tamron 17-50 - ging auch zurück - die Bilder (wieder in Meinen Augen) nicht besser wir mit dem Kitobjektiv - vermute Backfocus - hatte aber keine Lust neues Objektiv hin und her zu schicken.
4. Meine Lösung - SAL 16-105 - Gebraucht für 280,- € gekauft - und was soll ich sagen - ja ich haben auch noch ein Tele und eine Festbrennweite - aber es ist ein Immerdrauf. Und was ich vorher gar nicht so im Blick hatte - de 16 mm sind schon verdammt nützlich - und wenn Oben was fehlt (im vergleich zu SAL 18-135) - das bisschen kann man das Bild ohne Probleme vergrößern.

Es ist super bequem nur mit einem Objektiv aus dem Haus zu gehen :top:

Gruß

Jarek

SkyCe 27.08.2014 16:08

Hat denn niemand Erfahrungen zum Sigma gemacht?

Aleks 27.08.2014 17:35

@Scyce: go for the SAL 16-105!

Habe gerade erst einen kompletten Urlaub mit dem Objektiv fotografiert und bewußt nur dieses eine Objektiv mitgenommen. Wenn Du ein "Universalobjektiv" für APS-C suchst, sei es dir wärmstes empfohlen! Ein besseres P/L-Verhältnis in dem von dir genannten Rahmen wirst du nicht finden. Und 16mm Anfangsbrennweite. Jedes Millimeter mehr Weitwinkel ist Gold wert und das wiegt kein 10x-superzoom auf.

SkyCe 28.08.2014 16:49

Wie wäre es denn eigentlich alternativ mit einer Kombi aus Sony 18-135mm und Sony 50mm f1,8?

SkyCe 29.08.2014 10:52

Mehr als 2300 Aufrufe und keine weiteren Antworten?

Stefan79gn 29.08.2014 10:59

Hallo,
ich nutze derzeit meistens das Sony SAL 35/1.8 und werd mir demnächst wohl noch das Tamron 17-50 als Lichtstarkes zoom kaufen. Als Reisezoom nutze ich das Tamron 18-270 und bin glücklich mit den Objektiven.

buddel 29.08.2014 11:25

Zitat:

Zitat von SkyCe (Beitrag 1617959)
Wie wäre es denn eigentlich alternativ mit einer Kombi aus Sony 18-135mm und Sony 50mm f1,8?

Die habe ich und für meine Bedürfnisse ist das ideal. Mein 17-50 liegt die allermeiste Zeit nur noch in der Vitrine.

SkyCe 29.08.2014 12:18

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1618153)
ich nutze derzeit meistens das Sony SAL 35/1.8

Kannst du mir eher das 35mm oder 50mm empfehlen? Ich möchte die Festbrennweite vor allem für das Fotografieren auf Veranstaltungen, Feiern, o.ä. verwenden. Besteht außerdem ein Unterschied bezügl. der Bildqualität?
Und kannst du mir sagen, wie es mit dem Autofokus/SAM aussieht? Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das neuere 50mm einen schnelleren, leiseren Autofokus hat...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.