SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nachbearbeitung der Bilder im RAW Format (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149768)

digiricky 01.09.2014 13:39

Zitat:

Zitat von chris31 (Beitrag 1616811)
Hallo zusammen. Weiß jemand, wo man nachlesen kann, von welchen Kameras die RAW-Dateien gelesen werden können? Habe im Netz leider nichts dazu gefunden...ich vermute aber mal, dass meine A37 zu "neu" ist für die RAW Entwicklung in DXO 7.

Danke und Gruß,
Christoph

Funktioniert bei mir mit der A33!

fbenzner 04.09.2014 08:43

Zitat:

Zitat von LaZyCRaZy (Beitrag 1612720)
Ok, vielen Dank. Muss ich wohl doch etwas Geld ausgeben, wenn ich ein gutes Programm haben will :D

Dachte dieser Image Converter langt...aber irgendwie wohl nicht.

Braucht man da einen extra Kurs, oder kann man sich alleine reinfummeln?

Auch von mir: brauchst du nicht. Wie du schon gesehen hast wird hier von den selbsternannten "Profis" meist ein gewisses Programm favorisiert. Ist nicht nötig und teuer. Versuche mal dieses: Zoner Photo Studio 16 x64. Ist zb in der Version 15 auf der Computerbild 18 kostenlos, und auch die 16 habe ich schon als kostenloses Programm gesehen. Bin mal auf den Aufschrei der "Profis" gespannt:lol:

Roland Hank 04.09.2014 19:14

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1619871)
Auch von mir: brauchst du nicht. Wie du schon gesehen hast wird hier von den selbsternannten "Profis" meist ein gewisses Programm favorisiert. Ist nicht nötig und teuer. Versuche mal dieses: Zoner Photo Studio 16 x64. Ist zb in der Version 15 auf der Computerbild 18 kostenlos, und auch die 16 habe ich schon als kostenloses Programm gesehen. Bin mal auf den Aufschrei der "Profis" gespannt:lol:

Irgendwie geht mir das nicht in den Schädel, was ich hier und anderweitige häufig lese.

Es werden ohne mit der Wimper zu zucken 4 stellige Beträge für Kamera Equipment und PC Hardware ausgegeben und bei der Software für Bildbearbeitung wird geknausert das die Lichter ausgehen und man ist nicht mal bereit lumpige 100 Euro für Lightroom zu investieren.

Zu Lightroom oder Photoshop gibt es unzählige Tutorials die man nicht 1 : 1 auf andere Anwendungen ummünzen kann. Und wenn ich nach einem bestimmten Workflow in Lighroom oder Photoshop suche, dann finde ich unzählige Beispiele. Alle Wege führen nach Rom, aber nicht alle auf dem kürzesten Weg. Dazu enthält Lightroom mit Adobe Camera RAW einen sehr mächtigen RAW Converter den man nicht umständlich irgendwie einbinden oder extra bezahlen muß. Ich persönlich habe noch keinen Cent bereut den ich in Bildbearbeitungssoftware investiert habe.

Auch wenn mich vielleicht ein paar Leute Lügen strafen werden, aber die Bildbearbeitung hat heutzutage einen viel größeren Einfluß auf das erzielte Ergebnis als Kamera und Objektiv, was aber nicht heisst das man aus jedem Schrott tolle Bilder zaubern kann, die Grundlage muss schon stimmen. Deshalb ist das Können des Fotografen nach wie vor unersetzlich und die wichtigste Voraussetzung für tolle Bilder.

Gruß Roland

Anthem 04.09.2014 19:57

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1620039)
...Beträge für Kamera Equipment und PC Hardware ausgegeben und bei der Software für Bildbearbeitung ...

Da bin ich voll bei dir, Roland. Der Unterschied ist halt, das man Software für lau auf den meisten Computerzeitschrift-DVDs bekommt oder im Internet oder von Freunden etc. An Hardware jeder Art kommt man halt nicht als Yps-Gimmick dran. Die muss man kaufen.

Sicher, man kann mit kostenlosen Tools am Ende jedes gewünschte Ergebnis erreichen. Nicht mit einem einzigen aber wenn man diverse Software kombiniert geht das sicher. Da ist ja auch gut so für diejenigen, die das so möchten und die Zeit haben oder denen dieser Funktionsumfang einfach reicht.

Manche werkeln ja sogar mit Tools mit Befehlszeileneingabe. Die Zeiten sind für mich vorbei, da fehlt mir heute die Geduld :D

Gruss
Michael

AS Photography 04.09.2014 20:04

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1620039)
Irgendwie geht mir das nicht in den Schädel, was ich hier und anderweitige häufig lese.

Es werden ohne mit der Wimper zu zucken 4 stellige Beträge für Kamera Equipment und PC Hardware ausgegeben und bei der Software für Bildbearbeitung wird geknausert das die Lichter ausgehen und man ist nicht mal bereit lumpige 100 Euro für Lightroom zu investieren.

Es wundert mich auch immer wieder, dass engagierte Amateure so ziemlich jedes Objektiv ihrer Lieblingsmarke im Schrank bzw. Rucksack haben, jeden neuen Body ab der Mittelklasse sich mal zum "Ausprobieren" zulegen und mit einigen 100 € Abschlag oft wieder verkaufen, aber das "hinten dran", sprich Bildverarbeitung und Verwaltung dann mit möglichst kostenloser Software auf 10 Jahre alter Hardware machen wollen "weil neues es so teuer ist" und "hab ich doch schon rumstehen und bis ich wieder alles installiert hätte"...

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1620039)
Auch wenn mich vielleicht ein paar Leute Lügen strafen werden, aber die Bildbearbeitung hat heutzutage einen viel größeren Einfluß auf das erzielte Ergebnis als Kamera und Objektiv, was aber nicht heisst das man aus jedem Schrott tolle Bilder zaubern kann, die Grundlage muss schon stimmen. Deshalb ist das Können des Fotografen nach wie vor unersetzlich und die wichtigste Voraussetzung für tolle Bilder.
Gruß Roland

Bildverarbeitung spielt heute genau die Rolle, die die Dunkelkammer/das Fachlabor früher spielte - wenn ich daran denke, was man z.B. mit Emofin aus den Ilford-Filmen heraus holen konnte oder wie viele Filme mir in der Anfangszeit der örtliche "Fachhändler" ruiniert hatte, weil er zum Zwischenwässern eiskaltes Winter-Leitungswasser benutzte (Ergebnis: heftiges Korn...).

Itscha 05.09.2014 08:49

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1619871)
... wird hier von den selbsternannten "Profis" meist ein gewisses Programm favorisiert. Ist nicht nötig und teuer. ... Bin mal auf den Aufschrei der "Profis" gespannt:lol:

Deine Empfehlung hättest du auch loswerden können, ohne die provokanten Zusatzbemerkungen.

chris31 05.09.2014 13:22

Übringens kann DXO Pro 7 tatsächlich die RAW-Dateien der A37 lesen. :top:
Habe es ausprobiert.

Gruß Christoph

duffy2512 10.09.2014 07:16

Zitat:

Zitat von LaZyCRaZy (Beitrag 1616685)
Hi,

ich habe jetzt etwas mit DXO probiert, das gefällt mir eigentlich sehr gut, da es meiner Meinung nach sehr Benutzerfreundlich ist. Das Problem ist, ich habe eine Sony Alpha II und bräuchte deshalb auch die neueste kostenplfichtige Version? Oder kann ich auch mit einer älteren DXO Version meine Bilder bearbeiten und beschneiden?

Weil die 1:1 Filter bräuchte ich jetzt nicht unbedingt.

Weiß hier jemand was?

Ich bin von der A77 auf die A77mk2 umgestiegen. Da ich den Testbericht in der Fachzeitschrift gelesen habe, fand ich auch die kostenlose Version 7 von DXO und probierte diese aus. Bei der A77 machte es sich ganz gut, obwohl mir einige Dinge fehlen (z.B Rote Augen Korrektur).
Dann kam endlich meine A77mk2 (Objektiv blieb von der 77 gleich) und plötzlich konnte ich die damit gemachten RAW nicht öffnen.
Offensichtlich liest DXO die EFX daten aus und meint dann kann das Format nicht lesen.
Ich geh mal stark davon aus, daß Sony hier nicht das RAW Format geändert hat.

Da ich davon ausging, daß zwar die Kamera anders ist, man aber mit dem Profil der A77 arbeiten könnte , schrieb ich an den Support von DXO.

Die Antwort war der Hammer:
Zitat:

"thanks for your request.

The New Sony A77 M2 is supported only in the latest version of Optics Pro. Also there is a module for the Sony A77 and Sony A77 M2 from Tamron, whch is named: Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD . This is the only 18-270 module from Tamron which is supported on the camera.

Please try the free trial of the latest DOP 9, which you can use for 31 days.

With kind regards, "

Da die gratis Version nicht Upgradable ist -> Neukauf obwohl es auch im Selben Heft eine Aktion dazu gibt, was ich eventuell noch in Ansproch genommen hätte, wäre nicht auf die nächste Frage (will mir das neue Tamron 16-300 statt meines 18-270 kaufen) folgende Antwort gebracht hätte.

Zitat:

"Guten Tag Herr xxxx,

da Sie bereits eine Lizenz besitzen, brauchen Sie auch "nur" ein Update zu erwerben, wenn die neue Optik dann als Modul verfügbar ist.

Mit besten Grüßen,


Also ich werde mir Lightroom zulegen, das man sowieso braucht, wenn etwas mehr machen will als mit DXO.
Auch kann ich dies Lizenzpolitik nicht verstehen und will diese auch nicht unterstützen.
Da warte ich lieber wieder auf eine Gratisaktion bevor ich dies unterstütze.

git 10.09.2014 08:01

Hallo Paul,
Ich komme nicht wirklich mit, was genau ist da so seltsam? Adobe wirft dir auch nichts gratis nach.
Was ich bei Optics Pro allerdings nicht verstehe ist die Trennung zwischen FF und Crop, aber das ist eine andere Geschichte...

LG
Georg

dey 10.09.2014 09:27

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1621484)
Hallo Paul,
Ich komme nicht wirklich mit, was genau ist da so seltsam? Adobe wirft dir auch nichts gratis nach.
Was ich bei Optics Pro allerdings nicht verstehe ist die Trennung zwischen FF und Crop, aber das ist eine andere Geschichte...

LG
Georg

Sehe ich genauso. Das Lizenzmodell ist bei vielen anderen Produkten ähnlich; neue Hardware wird nur begrentzt oder gar nicht unterstützt.

Und sich bei einer kostenlosen Version hochzufahren finde ich schon recht dreist.

Ein Upgrade ist mit der kostenlosen Version sicherlich nicht möglich, da der Lizenzschlüssel den Passus GIFT enthält.

Die optischen Module für Optiken sind kostenlos, nur neuere Kameras benötigen dann eine neue Version (gewöhnlich dann zum Upgrade-Preis = alle 3 Jahre ca. 60€).

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.