Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Piti,
warum die DFS nicht funktioniert, ist mir eigentlich ein Rätsel. Innerhalb einer Bildserie kommen zwar nach und nach immer mehr neue HotPixel hinzu, jedoch bleiben stets HotPixel, die bereits in der n.Aufnahme zu sehen waren, auch in der n+1.Aufnahme erhalten, wenn auch mit marginal steigender Helligkeit. Daher sollten sich zwei aufeinander folgende Bilder (im Sinne von Bild plus Darkframe) durchaus miteinander verrechnen lassen. Die Tatsache, daß es nach knapp 4 Wochen wieder dieselben Pixel sind, die als erstes leuchten, zeigt doch wie konstant das eigentlich stochastische Verhalten über Wochen hinweg ist.
Die steigende Temperatur zeigt meines Erachtens nur die Schwächen des Chips auf. Zu guter Letzt scheint dann auch noch die DFS nicht 100%ig zu sein.
|
Hallo Dat Ei,
ich hatte mal Versucht die Pixel in Ps zu verrechnen, da sieht man die Problematik recht gut, es sind ja nicht die Pixel nur ,auch die intensentität und Farbe, die sollten gleich bleiben sonst geht die Darkefram Funktion nicht sauber. Jedenfalls sehe ich es so die Darkframe Funktion rechnet schon jede Menge Pixel weg, sie wird aber auch welche hinzaubern weil die Temparatur ja nicht mit dem ersten Bild übereinstimmt.
Richtig ist die Aussage das bestimmte Speicherstellen immer zuerst und und in gleicher intensität ausfallen, das ist bei allen Chips so, nur immer je Chip an anderer Speicherstellen.
|