![]() |
Zitat:
Verkleinere ich die Fotos der A7 auf die Größe der A7s ist genau das Gegenteil der Fall. Mas man auch nicht verschweigen sollte, der A7s fehlt gerade in der Landschaftsfotografie die höhere Auflösung, manche Details sind einfach nicht vorhanden. |
Der EVF der A7S bleibt auch unter sehr widrigeren Lichtbedingungen noch nahezu "griselfrei". Das "cleanere" Sensorsignal hilft sowohl dem Kontrast-AF, als auch dem Peaking bei der Kanten-Detektion, als auch dem Nutzer bei manueller Fokussierung über die Fokus-Lupe.
|
Auf Sterne mittels Fokus-Peaking scharfstellen habe ich schon mit der A99 gemacht: Geht.
Überrascht hat mich bei der A7s, daß der Autofokus mit dem 35mm Zeiss FE auch auf Sterne scharf stellt. Er braucht ein bißchen, aber es geht. Grüße Uwe p.s. Seit dem 8.8.2014 werden die RAW-Dateien der A7s auch vom Apple-Betriebssystem unterstützt (RAW-Komptibilitäts-Update 5.06). |
Zitat:
Sony a7 Sony A7s Canon eos 5 mark III alle am Stativ und dann Landschaft aufnahmen gemacht. Wenn ich mir das am 27 iMac anschaue dann sehe ich so gut wie keine Unterschiede . Und meine A7s waren trotzdem schärfer auch nachdem ich die der A7 verkleinert habe . |
Zitat:
|
Ps Cs 6 aus Raw entwickelt und als 12 MP abgesichert
Habe sie leider nichtmehr am Rechner sonst würde ich sie zeigen |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du eine a7s ? CS 6 kennt alle Raws aus den 3 Kameras und ich habe gewissenhaft getestet ( will mein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen ) , horte aber nicht testfotos auf meinen Rechner . ich hatte die A7s zum testen bekommen und wenn sie mir nicht besser gefallen hätte als die A7 ( von Video spreche ich nicht einmal das ist eine eigene Klasse ) hätte ich sie nur abgeben müssen. So musste aber die A7 gehen da ich die Canon für Sport brauche . |
Du hast nicht gelesen, was ich ausgesagt hatte. Behauptungen anstellen, ohne diese belegen zu können, sind keine Behauptungen, sondern Vermutungen.
Du behauptest, dass die eine Kamera grundsätzlich schärfer gewesen sei als die andere und kannst es nicht mehr belegen, um die Ursache hierfür herauszufinden. Ich behaupte, dass hier möglicherweise ein Fehler vorliegt - und kann es ebenso nicht belegen, weil du deine Bilder bereits wieder gelöscht hast. Ich weiß ja z.B. nicht, wie du deine Bilder betrachtest hattest. Beispielsweise muss man bei einem Retina-Display die niedriger auflösende Kamera um einen anderen Betrag skalieren als die Bilder der höher auflösenden Kamera für eine Gesamtansicht auf dem Bildschirm. Und wenn dieser Betrag nun ein günstigeres Zahlenverhältnis darstellt, erscheint das Bild der niedriger auflösenden Kamera schärfer als das der höher auflösenden. CS6 macht darüber hinaus den Fehler, dass es u.U. durch Command+0 die 100% Zoomstufe aktiviert, diese aber der 50% Stufe entspricht und erst ein weiteres Command++ ergibt tatsächlich die 100%-Ansicht - es wird dann aber 200% angezeigt. Mir scheint das von der Bildschirmauflösung, die man gewählt hat, abhängig zu sein (ja, auch ein Retina Display erlaubt es, unterschiedliche Auflösungen zu wählen, wobei das MacOS diese bei der Schriftdarstellung anders verwaltet als für z.B. Pixelgrafiken) Du siehst, das schon mindestens zwei Faktoren, die außerhalb der Kamera eine Rolle spielen könnten und dir einen falschen Eindruck vorgaukeln können. Genauso wie Du bräuchte ich also deine Bilder, um meine Behauptung als korrekt hinzustellen. Den ersten Schritt bist aber du gegangen, also liegt es nun im Grunde an dir, deine Behauptung als korrekt hinzustellen. Das schaffst du nicht mehr, somit dreht sich das ganze im Kreise und ich halte ab sofort meinen Mund in dieser Sache. |
Tut mir leid wenn du jetzt beleidigt bist Verzeihung.
Ich habe meinen Eindruck hier geschildert. Und dafür wäre ein Forum eigentlich da habe ich mir gedacht (ohne es Wissenschaftlich zu belegen ) Wenn es nicht erwünscht ist dann werde ich mich ab jetzt hier raushalten. Mit freundlichen Grüßen POS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |