SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ist euch schonmal ein teures Objektiv kaputt gegangen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149225)

Dat Ei 31.07.2014 16:34

Moin, moin,

ich hatte einen Defekt an einem Minolta AF f/2.8 300mm APO Highspeed. Es hatte sich der hintere Tubus gelöst. Dank eines geschickten und sehr hilfsbereiten Forenkollegens aus dem Stuttgarter Raum konnte das gute Stück jedoch gerettet werden.


Dat Ei

Reisefoto 31.07.2014 17:23

Mein weißes Minolta 2,8/200 APO HS G hatte einen klemmenden AF (trat auf einer Reise auf). Dieser wurde von Pego Kameratechnik repariert. Mein Minolta 2,0/100 hatte nach einem Sturz einen sehr schwergängigen AF, auch das konnte Pego Kameratechnik reparieren. Nicht Minolta, aber alt und groß: Mein Sigma 4,5/500 APO hatte ein Blendenproblem (langsam, vermutlich verölt) und war dezentriert. Beides hat Pego Kameratechnik erfolgreich repariert.

Projekt5 31.07.2014 23:38

Ich finde es besonders schade um das Minolta 28-135. Einfach deshalb, weil es dafür keine wirkliche Alternative gibt.
Nun könnte man ja sagen: Na ja, das Objektiv ist ja nun wirklich nicht so teuer...
Da es davon aber nur noch wenige gute gibt, wird es aber durch die "Viel-Einkäufe" recht teuer.
Ich habe mittlerweile schon 4 oder 5 Stück eingekauft... und obwohl mir eine gute optische Qualität versichert wurde, waren es Gurken.
Eines habe ich hier noch liegen und es ist anscheinend dezentriert. Hatte es auch zu Schuhmann gesendet, aber an das 28-135 gehen Sie nicht ran und konnten mir auch niemanden nennen der es macht.

Es ist einfach meine Outdoor-Lieblings-Street-Brennweiten-Linse, die ich an APS-C bisher noch nicht ersetzen könnte - ein echter Verlust.

Von daher ist es wirklich schade, daß es kein Ersatzmaterial mehr gibt.
So, nun habe ich genug rumgejammert.

icelander71 01.08.2014 00:13

Zitat:

Zitat von Projekt5 (Beitrag 1609564)
Eines habe ich hier noch liegen und es ist anscheinend dezentriert. Hatte es auch zu Schuhmann gesendet, aber an das 28-135 gehen Sie nicht ran und konnten mir auch niemanden nennen der es macht.

Hallo, hast du schon bei camfix.ch angefragt? Dort wird mit einem grossen Ersatzteillager für Minolta geworben.

Bei mir klemmte beim 2.8 200mm APO die Blende, konnte aber vor einem Jahr noch problemlos repariert werden. Ging dank Kauf im Fachgeschäft sogar noch auf Garantie.

Stephan

GBayer 01.08.2014 03:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1609446)
Mein weißes Minolta 2,8/200 APO HS G hatte einen klemmenden AF (trat auf einer Reise auf). Dieser wurde von Pego Kameratechnik repariert. Mein Minolta 2,0/100 hatte nach einem Sturz einen sehr schwergängigen AF, auch das konnte Pego Kameratechnik reparieren. Nicht Minolta, aber alt und groß: Mein Sigma 4,5/500 APO hatte ein Blendenproblem (langsam, vermutlich verölt) und war dezentriert. Beides hat Pego Kameratechnik erfolgreich repariert.

Von Dir und aus den weiteren Beiträgen ist zu erfahren, daß lediglich die technisch einfacheren Festbrennweiten repariert werden konnten.

Keine Zeitzeugen haben sich mit einem 80-200er oder 28-135er Zoom gefunden.

Vor 4 Jahren habe ich ein schwarzes 80-200er mit Garantie und Rechnung für € 500.- gekauft, das von einer Reparaturwerkstätte angeboten wurde und von dieser generalüberholt worden war (als Reparaturpreis waren € 640.-ausgewiesen). Ein Jahr danach konnte ich nie wieder jemand finden, der mein Problem mit dem "Weißen Riesen" lösen konnte/wollte. (Es stellt nur von 80-135 scharf - eine Kleinigkeit, die den Gebrauchswert drastisch einschränkt.) Auch jene Werkstätte, die das 80-200er 1.Generation erfolgreich instand gesetzt hatte.

Servus
Gerhard

Projekt5 01.08.2014 06:38

Zitat:

Zitat von icelander71 (Beitrag 1609574)
Hallo, hast du schon bei camfix.ch angefragt? Dort wird mit einem grossen Ersatzteillager für Minolta geworben.
...

Danke für den Tipp. Ich werde gleich heute eine Anfrage absenden.

aidualk 01.08.2014 07:09

Zitat:

Zitat von Projekt5 (Beitrag 1609564)
[28-135 Minolta] Es ist einfach meine Outdoor-Lieblings-Street-Brennweiten-Linse, die ich an APS-C bisher noch nicht ersetzen könnte - ein echter Verlust.

[OT] Gerade an APS ist dieses Objektiv doch bequem und mit großer Auswahl ersetzbar. An VF wird es da schon erheblich schwieriger. [/OT]

Projekt5 01.08.2014 08:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1609589)
[OT] Gerade an APS ist dieses Objektiv doch bequem und mit großer Auswahl ersetzbar. An VF wird es da schon erheblich schwieriger. [/OT]

Mir ist kein Objektiv bekannt, daß bei gleicher Qualität das 28-135 ersetzen kann. Wenn Du z. B. das Sony 18-135 meinst... Nein, das kann es leider nicht ersetzen. Es ist Lichtschwächer und für ASP-C gerechnet.
Ich bin da sicherlich auch etwas "speziell", vielleicht sogar "vernagelt" :), aber das 28-135 ist für meinen Einsatzweck einfach perfekt.

Aber ich denke, das dieses nicht mehr zum Beitrags-Thema gehört. Wenn Du noch eine Alternative hast, die ich vielleicht mit meinem "Scheuklappen-Blick" nicht sehe, dann kannst Du mir gerne eine PM senden... Vielleicht muss ich etwas überzeugt werden.
Oder einen neuen "philosophisch" angehauchten Beitrag zu dem Minolta 28-135 :)

aidualk 01.08.2014 10:14

Tamron 18-135, Sigma 18-125, und das Top Zeiss 16-80, auch wenn es etwas kürzer ist.
Und sorry, aber die halbe Blende mehr, 4,5 beim Minolta, empfinde ich als unbrauchbar für 'normale' Fotografie, wenn man nicht auf einen extremen 'glow' steht. Abblenden tut mehr als Not. ;)

[/End of OT]

professore 01.08.2014 20:52

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1609583)
Keine Zeitzeugen haben sich mit einem 80-200er oder 28-135er Zoom gefunden.

Das ist so nicht ganz richtig:

Zitat:

Zitat von mir vor nicht all zu langer Zeit (Beitrag 1609221)
Richtig! Mein weißer Riese fokussierte kurz nach dem Kauf nicht mehr im Nahbereich.
Pegu Kamera Technik hat ihn wieder repariert und seitdem funktioniert er ohne Probleme.

Gruß

Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.