SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R: Sony A7R - (Praxis) Erfahrungen beim Fotoshooting (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149046)

turboengine 23.07.2014 11:44

Zitat:

Zitat von meckersack (Beitrag 1606413)
sinnvoll für mich war die Funktion zb um ein Gesicht zu fokussieren und dann den Bildausschnitt zu verschieben.

Das sollltest Du nicht tun, wenn es Dir wirklich auf die Schärfe an den Augenbrauen ankommt sondern lieber einen lokalen Fokuspunkt ans Auge verschieben. Wenns hier nicht scharf wird, ist es nicht die Kamera, sondern der dahinter.

dey 23.07.2014 12:12

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1606702)
Befinden sich zwei Personen im Bild, deren Gesichter in der Kamera abgelegt sind, vermittelt die Automatik zwischen beiden.

Die A7x autofokussiert ja bei Arbeitsblende. Wird es optisch angezeigt, wenn die Schärfentiefe bei zwei erkannten Gesichtern nicht ausreicht?

bydey

Anaxaboras 23.07.2014 12:36

Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.

LG
Martin

Joshi_H 23.07.2014 12:49

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1606720)
Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.

LG
Martin

Die Fokusebene kann ich über die Blende dann so steuern, dass sich die grauen Rahmen weiß färben?

Anaxaboras 23.07.2014 13:08

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1606723)
Die Fokusebene kann ich über die Blende dann so steuern, dass sich die grauen Rahmen weiß färben?

Das müsstest du mal ausprobieren. Ich denke aber nicht, dass das geht. Die Rahmen erscheinen ja nur solange der Auslöser angetippt gehalten wird (AE- und AF-Lock in der Standardeinstellung). Ich bezweifle, dass man währenddessen die Blende ändern kann (habe es aber nicht getestet und halte das Verfahren auch für umständlich).

LG
Martin

meckersack 23.07.2014 18:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1606439)
Diese beiden Punkten waren und sind für mich Grund genug dass die A7 für mich nicht in Frage kommt, obwohl ich eigentlich sehr gerne eine erschwingliche Vollformatkamera mit der Bildqualität der A7 hätte, vor allem wegen hi ISO.

Zitat:

Zitat von roger27 (Beitrag 1606440)
Oh Gott-noch einer!:crazy:

nun, das war mein Kompromiss ... mir geht es weniger um das Vollformat als um die sehr ausgeglichenen Messwerte bei "wenig licht" wo ich mit der RX-100 verwöhnt bin

Zitat:

Zitat von Dio (Beitrag 1606461)
Und wieder 2 Punkte die ich überhaupt nicht verstehen kann. Ungewohnt? Ja, ca. 10 Minuten lang - genauso wie jede andere Sony, Canon, Nikon, ... Kamera zu anfangs ungewohnt ist. Und was der Punkt mit dem schlecht in der Hand liegen soll kann ich wirklich nicht nachvollziehen (extrem große oder extrem kleine Hände vielleicht?).

ich glaube nicht, dass man(N) sich daran gewöhnen kann, denn der "griff" ist sehr klein und beim tragen habe ich angst die Kamera fallen zu lassen ... das ist leider wie bei den alten Kameras aus den 70er Jahren ...

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1606702)
Speichere ein Bild der Person mit Sonnenbrille ab und du wirst feststellen, wie treffsicher die Gesichtserkennung dann ist.

guter Tipp .. muss ich testen, denn bei der RX-100 lassen sich nur Gesichter speichern, die auch als Gesicht erkannt werden, also keine Gesichter mit Sonnenbrille ... hast du Erfahrung damit ?

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1606705)
Das sollltest Du nicht tun, wenn es Dir wirklich auf die Schärfe an den Augenbrauen ankommt sondern lieber einen lokalen Fokuspunkt ans Auge verschieben. Wenns hier nicht scharf wird, ist es nicht die Kamera, sondern der dahinter.


das mit dem verschieben des Fokuspunkte dauert mir einfach zu lange .. habe ich nie gemocht.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1606720)
Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.

aber nicht bei Gesichtern mit Sonnenbrille ... die werden gar nicht als Gesicht erkannt ...

konzertpix.de 23.07.2014 18:16

Zitat:

Zitat von meckersack (Beitrag 1606833)
ich glaube nicht, dass man(N) sich daran gewöhnen kann, denn der "griff" ist sehr klein und beim tragen habe ich angst die Kamera fallen zu lassen ... das ist leider wie bei den alten Kameras aus den 70er Jahren ...

Das ist aber ein Punkt, den man sofort beim ersten Kontakt mit einer Kamera feststellen wird und nicht erst nach ein paar Minuten oder gar 14 Tagen nach dem Kauf. Eine Kamera muss man gut halten können, sonst wird man sie viel zu selten in die Hände nehmen.

Ergo: da hast du nicht aufgepasst bei der Wahl deiner Kamera!
Zitat:

das mit dem verschieben des Fokuspunkte dauert mir einfach zu lange .. habe ich nie gemocht.
Das ist ein Punkt, den man jedoch immer dann exerzieren sollte, wenn man das bestmögliche an Bildqualität aus seiner Ausrüstung herausholen will. Vor allem, wenn man ganz offensichtlich mehr als nur kritisch ist. So wie du z.B.

Ergo: da hast du noch massiven Nachholbedarf an Selbstdisziplin, werde sorgfältiger beim Fotografieren!

(Und komm mir bitte nicht von wegen "dazu hab ich keine Zeit". Ich fotografiere auf Konzerten, auf denen massiv Bewegung herrscht und ich selektiere fast immer den AF-Punkt vor, den ich für das nächste Bild verwenden werde!)

meckersack 23.07.2014 18:44

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1606702)
Speichere ein Bild der Person mit Sonnenbrille ab und du wirst feststellen, wie treffsicher die Gesichtserkennung dann ist.

Test Negativ => klappt bei mir nicht

damit ein Gesicht gespeichert werden kann muss es zunächst als Gesicht erkannt werden .. aber ein Gesicht mit Sonnenbrille wird nciht als Gesicht erkannt (bei mir) ...

hast du da schon probiert ?
.. geht es bei dir ? was ist der Trick ?

meckersack 23.07.2014 18:53

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1606835)
Das ist aber ein Punkt, den man sofort beim ersten Kontakt mit einer Kamera feststellen wird und nicht erst nach ein paar Minuten oder gar 14 Tagen nach dem Kauf. Eine Kamera muss man gut halten können, sonst wird man sie viel zu selten in die Hände nehmen.

Ergo: da hast du nicht aufgepasst bei der Wahl deiner Kamera!

nun, das ist halt "der" Kompromiss ... ist ärgerlich aber eben keine Katastrophe ... sonst hätte ich die Kamera zurück gegeben

nicht alles was schlecht ist, ist ein Grund dieses Kamera nciht zu behalten ...


Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1606835)

Das ist ein Punkt, den man jedoch immer dann exerzieren sollte, wenn man das bestmögliche an Bildqualität aus seiner Ausrüstung herausholen will. Vor allem, wenn man ganz offensichtlich mehr als nur kritisch ist. So wie du z.B.

Ergo: da hast du noch massiven Nachholbedarf an Selbstdisziplin, werde sorgfältiger beim Fotografieren!

(Und komm mir bitte nicht von wegen "dazu hab ich keine Zeit". Ich fotografiere auf Konzerten, auf denen massiv Bewegung herrscht und ich selektiere fast immer den AF-Punkt vor, den ich für das nächste Bild verwenden werde!)


zeit hat man(n) immer .. bin nur zu faul ...

wobei sich mir der Unterschied zur Spot-Messung und anschließendem verschieben der Ausschnittes nicht wirklich erschließt ..

alternativ sollte die AF-Verriegelung einsetzbar ein ... klappt aber bei der A7R deutlich schlechter als bei der RX-100

konzertpix.de 23.07.2014 21:04

Zitat:

Zitat von meckersack (Beitrag 1606850)
zeit hat man(n) immer .. bin nur zu faul ...

So, dann will ich jetzt aber wissen, was die Kamera dafür kann, dass du keine Lust hast, dich mit ihr zu beschäftigen?

Die Wahl des richtigen Focuspunktes bewirkt korrektes scharf stellen. Fokussieren und dann verschwenken verschiebt die Sensorebene relativ zum gewählten Focusziel und damit liegt der Focus automatisch hinter dem anvisierten Punkt, statt auf ihm.

Dieser Fakt sollte dir als der alles Kritisierer absolut bekannt sein! Falls es dir tatsächlich nicht bekannt sein sollte, empfehle ich dir dringendst, dich mit der Theorie hinter der Fotografie zu beschäftigen, bevor du dich weiter als der Überwisser profilieren willst und deine Fehler auf die Hardware schiebst!

Edit: damit du, Herr Faul, nicht unnötigerweise doch noch etwas tun musst, hier ein typischer Artikel zum Thema Focussieren und verschwenken: http://www.mhohner.de/essays/recompose.php?lg=d - das Verstehen des Beitrags kann dir leider niemand abnehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.