SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R: Sony A7R - Auslieferungszustand => Akku ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148423)

hfdxg 11.07.2014 11:15

Du irrst dich weiter, kein liionen oder lipo Akku muss heute mehr vom Endnutzer "formatiert" werden. Die kannst du so nutzen wie du möchtest und natürlich auch mit dem Sony Ladegerät laden, dessen Elektronik in kleinster weiße schädlich ist.

guenter_w 11.07.2014 11:40

Zitat:

Zitat von hfdxg (Beitrag 1603054)
Du irrst dich weiter, kein liionen oder lipo Akku muss heute mehr vom Endnutzer "formatiert" werden. Die kannst du so nutzen wie du möchtest und natürlich auch mit dem Sony Ladegerät laden, dessen Elektronik in kleinster weiße schädlich ist.

Zitat: "Durch flaches Laden und Entladen wird die Haltbarkeit stark überproportional verbessert, das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, von dem statt 100% nur 50% der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält. Der Grund hierfür ist, dass bei vollständig entladenem und vollständig geladenem Akku hohe Belastungen für die Elektroden entstehen. Optimalerweise werden bei solchen seicht zyklierten Akkus sowohl die Ladeschlussspannung reduziert als auch die Entladeschlussspannung erhöht. Ebenso erhöhen starke Lade- und Entladeströme die mechanischen und thermischen Belastungen und wirken sich so negativ auf die Zyklenzahl aus." (Wikipedia)

Nachtrag: Ich besitze und benutze noch Akkus aus dem Jahre 2001 ohne Probleme - einfach durch normale Pflege mit einem wertigen Ladegerät...

hfdxg 11.07.2014 11:48

Klar, eine flache Lade-Entladekurve hat jedoch rein garnichts mit einer Formatierung zu tun wie sie bei früheren Akkuarten nötig war.

Quirrlicht 11.07.2014 13:06

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1603063)
das heißt, dass ein Lithium-Ionen-Akku, von dem statt 100% nur 50% der maximalen Kapazität entladen und dann wieder geladen werden, die mehr als doppelte Zyklenzahl durchhält.

Das habe ich schon einmal mit "doppelt so lange" gelesen. Wenn ich immer von 100 auf 50 gehe und dann lade, hält er doppelt so lange wie bei 100 auf 0. Der Gesamtnutzen ist aber der gleiche.

Jetzt ist es "mehr als doppelt", aber wie viel ist mehr?

meckersack 12.07.2014 11:13

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1603040)
Nö - zumindest ein bisschen Strom sollte zumindest da sein, denn ansonsten ist der Akku tiefentladen (-> defekt). Ich habe bei noch keinem Gerät einen völlig leeren Akku im Auslieferungszustand gehabt. Allerdings sollte wirklich jedem klar sein, dass in so ziemlich jeder Bedienungsanleitung drinsteht, dass man vor Erstgebrauch den Akku laden solle. Man kann sich da wirklich mal dran halten. Der Akku will formiert werden!

guter Ansatz, das mit dem ersten Laden .. wenn er sich denn nach Anleitung Laden ließen was nciht der Fall war ...

unabhängig davon steht in der A7R Anleitung nichts davon, dass der Akku nicht geladen geliefert wird und nur über trixen geladen werden kann.

meckersack 22.07.2014 18:17

Zitat:

Zitat von meckersack (Beitrag 1603365)
guter Ansatz, das mit dem ersten Laden .. wenn er sich denn nach Anleitung Laden ließen was nciht der Fall war ...

unabhängig davon steht in der A7R Anleitung nichts davon, dass der Akku nicht geladen geliefert wird und nur über trixen geladen werden kann.


übrigens .. nachbestelle Akkus waren geladen ... sollte das zu denken geben ???

NorbertT 22.07.2014 19:13

Zitat:

Zitat von meckersack (Beitrag 1606424)
übrigens .. nachbestelle Akkus waren geladen ... sollte das zu denken geben ???

Ich vermute der Verkäufer liest hier mit und dachte bevor.....................

meckersack 23.07.2014 19:05

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1606452)
Ich vermute der Verkäufer liest hier mit und dachte bevor.....................

dann hätte es sich ja gelohnt .. sollte Sony auch mal machen .. aber ich fürchte die sind beratungsresistent ...

Dio 23.07.2014 19:24

Ansich sollte man LiIo Akkus nicht (längere Zeit) vollgeladen lagern (steht auch in der Anleitung der Kamera). Somit wäre mir ein vollgeladener Akku eher ein negativer als positiver Punkt.

Wenn sich der Akku gar nicht mehr laden lies (bzw. nur mit einem Trick) kann dass für mich heissen:

*) defekter Akku
*) ewige Lagerware oder
*) Kamera wurde zuvor geöffnet und vom Händler 'benutzt' (bzw. der Akku) => Händler (ja, sowas kommt auch vor).

Auf jedenfall ein Ausnahmezustand der bei jedem Gerät bei jedem Hersteller in dem Preisbereich in dem wir uns bewegen passieren kann und keinesfalls Sony besonders vorgeworfen werden kann.
Wäre mir das passiert hätte ich den Akku einfach beim Händler umgetauscht.

air 25.07.2014 12:32

Diesen Thread nehme ich mal zum Anlass, Sony auf Knien zu danken, die Kamera mit USB-Strom aufladen zu können :)

Ich bin viel unterwegs. Massives Städtependeln zwischen Arbeit, Freundin und eigener Wohnung. Mit nur einem kleinen Ladegerät und einem Kombikabel (Micro-USB und Lightning) sämtliches Zeug aufladen zu können ist einfach nur großartig!

Über diese Sache bin ich überhaupt zu Sony gekommen (RX1 als immerdabei). Das sie es bei der A7 weiterführen empfinde ich als großen Gewinn

Zum Thema: Keine Probleme bei mir mit dem Akku (weder RX1 noch A7). Weiß aber auch nicht mehr, wieviel Prozent er hatte :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.