SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S: A7S + LAEA4 + diverse A-Mount AF Objektive als High-ISO-Lösung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148410)

AntiRAM 08.07.2014 14:30

Das größte Problem ist das Rauschen.
Aufgrund der kurzen Belichtungszeit kommt einfach nicht viel Licht auf den Sensor.


In den Ballsällen und Räumen in welchen ich fotografiere sind oft nur ein paar runter gedimmte Kronleuchter und vielleicht noch ein paar Kerzen.

Es gibt dann meistens einige Stellen im Raum wo das Licht noch so halbwegs ausreicht um ein Tanzpaar nicht völlig verrauscht abzulichten aber oft sind viele Stellen im Raum zu dunkel.

Der AF mit Sigma 35mm F1.4 + A99 ist im "dunkeln" zwar auch keine "Erleuchtung" aber das ist nicht so ein großes Problem.

Verkleinert, mit Photoshop bearbeitet (Belichtung, Schärfe etc.) sehen die Bilder immer noch ganz nett aus aber es geht eben noch mehr.

Sobald es vor Ort ein bisschen mehr Licht gibt aufgrund von gedimmten (Spot)Scheinwerfer, mehr Kerzen etc. sind die Ergebniss auch direkt viel besser bzw. absolut brauchbar.

Diesem Glücksspiel würde gerne mit einem besserem Sensor entgegen wirken.

Bild 1= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO6400


Bild in der Galerie


Bild 2= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO8000


Bild in der Galerie

Anaxaboras 08.07.2014 15:06

Schade, dass keine EXIFS an den Bildern sind. War das jeweils bei ISO 25.600?

Nach meiner (kurzen) Erfahrung kannst du mit der A7S da noch einmal bis zu +2 EV mit den ISOs hochgehen. Aber ob dir das reichen wird?
Das Problem bei diesen Szenen ist halt auch, dass du relativ kurze Belichtungszeiten benötigst.

Um es noch einmal zu sagen: Wenn du dir die A7S für diese Motive kaufen solltest, würde ich die entsprechenden FE-Linsen dazu nehmen. Oder hochwertige Weitwinkel-Festbrennweiten und dann manuell fokussieren.

LG
Martin

AntiRAM 08.07.2014 15:16

Hab es noch in den Post rein geschrieben:

Bild 1= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO6400
Bild 2= A99 + 35mm Sigma Art @ F1.4 @ 1/250ms @ISO8000

Höhere ISO Wert hab ich auch probiert aber da sah es eigentlich nicht besser sondern noch schlechter aus.

Ich denke meine nächste Kombi wird A7S + 55mm F1.8 Zeiss + LE-AM3 und manuellen A-Mount Objektiven .
Sollte das nicht überzeugen wird es halt wieder zurück geschickt.

wwjdo? 08.07.2014 15:28

Sind das JPEG OOC?

Ich finde die Quali ehrlich gesagt ziemlich grausam...

AntiRAM 08.07.2014 15:36

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1602028)
Sind das JPEG OOC?

Ich finde die Quali ehrlich gesagt ziemlich grausam...


Hier mal die JPGs aus der Kamera @ 20%


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

wwjdo? 08.07.2014 15:44

Das ist irgendiwe nix.

An deiner Stelle würde ich mehr mit dem Histogramm arbeiten und mindestens + 1EV überbelichten.

Auf der anderen Seite bekommst du dann aber bei gleichem ISO-Wert eine längere Verschluss-Zeit, was für das Festhalten von Bewegungen weider nachteilig ist.

Trotzdem ist das nachträgliche Aufhellen der Kardinalsfehler, wenn man übermäßiges Rauschen vermeiden will.
Im Grunde genommen gibt es noch Potential bei/vor der Aufnahme bzw. EBV, das ich erst einmal ausreizen würde...

Anaxaboras 08.07.2014 15:49

Dass die Bilder nachträglich aufgehellt wurden, hatte ich auch schon vermutet. Wenn das nötig werden sollte, um die Verschlusszeiten wie gewünscht kurz zu halten, unbedingt in RAW fotografieren.

Nur mal so als Faustregel: Nachträgliches Aufhellen um +1 EV wirkt beim Rauschen wie eine Verdopplung der ISO-Zahl. Die Kamera entrauscht aber ISO 6400 und nicht ISO 12.800 - daher kommt in diesem Fall die schlechte Bildqualität.

Vielleicht kannst du dir mit der richtigen Aufnahmetechnik ja die Anschaffung einer A7S sparen :D.

LG
Martin

AntiRAM 08.07.2014 15:53

Also die aufgehellten Bilder sind aus den Raw Dateien mit Photoshop entstanden (Kamera hat immer Modus Raw+JPG).
Ich gebe zu das war wohl etwas zuviel des guten mit der Helligkeit.

jameek 08.07.2014 16:22

Im Prinzip hast Du tolle Bilder.
Nur kann das rauschfrei so nix werden.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass Du da mit dem neuesten und besten Equipment kaum weiter kommen wirst. Vielleicht minimal.

Aber es sieht so aus, als dürftest Du dort fotografieren, bist evtl. sogar engagiert dafür.
Dann solltest Du auch Blitzen dürfen.
Guck Dir mal einige Tutorials zu Partyfotografie an.
Kannst Du sogar (je nach Entfernung des Hauptmotivs) mit internem Blitz umsetzen.
Kamera in M, Belichtungszeit hoch (ca. 1/10 Sekunde oder so, je nach gewünschter Bewegungsunschärfe), Blende auf und gut is.
Evtl. Blitz auf zweiten Vorhang, wenn Du Bewegungsunschärfe drin haben willst.

Kurz:
z.B. http://fotohilfe.com/fotografie/part...ts-teil-1.html

Länger:
https://www.fototv.de/indoor_blitzanleiter

AntiRAM 08.07.2014 18:46

Blitzen ist dort bzw. an den (Tanz) Orten wo ich unterwegs bin nicht erwünscht.
Das würde die Leute aufschrecken und die ganze Stimmung kaputt machen.

Ich mache das einfach nur aus Spaß an der Freude aber in Regel mit Absprache des Veranstalter oder DJ.

Die freuen sich dann über ein paar nette Bilder und wenn es gut läuft bekomme ich auch noch ein paar von mir indem ich die Kamera einem Freund oder einer Freundin in die Hand drücke.

Genau genommen sind die Bilder oben das bisher schlechteste Ergebniss was ich bei den letzten Indoor-Sessions erziehlt habe.
Allerdings war es diesmal auch einfach noch ein bisschen dunkler als an den anderen Orten die ich bisher mit der A99 Indoor besucht habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.