SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α580: Objektiv 24-70 2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148263)

konzertpix.de 11.09.2014 22:46

Tom, auch die 18-270 sind auf Kleinbild bezogen und ergeben daher an APS-C eine Brennweite, die dem Bereich zwischen 27 und 400 mm entspricht!

Bösertom 11.09.2014 23:13

Nö,

Di II =
Tamron-Objektive, die ausschließlich für den Einsatz an Digitalkameras mit APS-C-Sensoren konstruiert sind.

minfox 12.09.2014 17:39

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1622085)

Nö, Konzertpix hat Recht. Das Tami 18 - 270 beginnt an APSC mit einem Blickwinkel, der an Kleinbild 27 bzw. 28 mm entspricht.

Bösertom 12.09.2014 18:44

Hallo,

Ok, aber was sagt dann das Di II?

Gruß

Stefan79gn 12.09.2014 19:05

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1622300)
Hallo,

Ok, aber was sagt dann das Di II?

Gruß

Dass das Objektiv Optimiert für APS-C ist. DI II bedeutet DI II (Digitally integrated Design II) ist die Tamron-Bezeichnung für Objektive, deren optische Systeme speziell auf digitale SLRs mit APS-Sensor abgestimmt sind.
Bei der Brennweite muss man trotzdem den Croppfaktor einberechnen.

minfox 12.09.2014 19:24

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1622300)
Ok, aber was sagt dann das Di II?

Die Bezeichnung soll dich daran erinnern, solche Objektive nicht an Kameras mit Kleinbild-Sensor zu montieren. Anderenfalls gibt es solche Ergebnisse: APS-C-Objektiv an Kleinbild

Bösertom 15.09.2014 21:12

Hallo,

ok. Dann muss ich also bei allen Objektiven, es gibt keine die den Cropfaktor berücksichtigen (selbst dem Kit nicht?) mit dem Faktor rechnen?
Dann sollte man sich ein 10er kaufen um im Bereich des Weitwinkels zu bleiben, richtig?

Gruß

IngolfM 16.09.2014 10:45

Hallo Tom,

die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft des Objektivs und nicht von der Sensorgröße abhängig.

Nur bei Kompaktkameras wird die Brennweite üblicherweise auf das Kleinbildäquivalent umgerechnet, da es doch sehr unterschiedliche Sensorgrößen gibt. Damit lassen sich die Kameras für den Laien besser vergleichen.

Bei Wechselobjektiven wird immer die "echte" Brennweite angegeben (zumindest kenne ich da keine Ausnahme).

Wenn du einige Zeit mit deiner Ausrüstung fotografiert hast, wirst du auch ohne Umrechnung wissen, welches Objektiv du für ein bestimmtes Motiv wählen musst. Den Cropfaktor benötigst du dann nur, wenn du Vergleiche mit fremden Bildern anstellst, die mit einer Kamera aufgenommen wurden, die keinen APS-C Sensor hat.

Gruß
Ingolf

Bösertom 22.09.2014 10:04

Hallo,

vielen Dank.

ok. Dann muss ich also bei allen Objektiven, es gibt keine die den Cropfaktor berücksichtigen (selbst dem Kit nicht?) mit dem Faktor rechnen?

Dann sollte man sich ein zb. das Tokina 11-16mm f2.8 AT-X 116 PRO DX
oder das Tamron 10- 24mm f3.5-4.5 SP Di II LD Aspherical kaufen um im Bereich des Weitwinkels zu bleiben, richtig?


Gruß

MakiSG 22.09.2014 14:33

Hallo

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1625448)
Hallo,

vielen Dank.

ok. Dann muss ich also bei allen Objektiven, es gibt keine die den Cropfaktor berücksichtigen (selbst dem Kit nicht?) mit dem Faktor rechnen?

Richtig!

Zitat:

Zitat von Bösertom (Beitrag 1625448)
Dann sollte man sich ein zb. das Tokina 11-16mm f2.8 AT-X 116 PRO DX
oder das Tamron 10- 24mm f3.5-4.5 SP Di II LD Aspherical kaufen um im Bereich des Weitwinkels zu bleiben, richtig?

Falsch. Weitwinkel ist ca. von 35 bis 24 mm (KB/VF (=ca. 24mm - 16 mm APS-C) (circa, etwa, ungefähr, die Grenzen sind da nicht so scharf). und alles unter 24 mm (16 mm APS-C) entspricht dem UWW. So ungefähr, etwa, circa :)

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.