![]() |
Zitat:
|
na egal ob retro oder nicht retro oder sonst noch was... Canon und Nikon werden auch reagieren. Bin einmal gespannt, wie Sony darauf reagiert...
|
Zitat:
Vielleicht besinnen sich die Hersteller hierauf - irgendwann ;) meshua |
Moin, moin,
Zitat:
Das Gerangel um die höchsten Auflösungen hat Canon bis dato anderen überlassen. Und es gibt einige Photographen, die das zu würdigen wissen... Dat Ei |
Zitat:
OT oder? Wollte ich aber trotzdem 'mal anmerken ... |
moin,
Zitat:
Theoretisch könnte man mit neuen Ansätzen an der Dynamik noch was drehen, die wird durch die FullWell-Kapazität begrenzt. Z.B. durch gestackte Aufbauten mit einer 2. Überlaufebene unter der lichtempfindlichen Schicht. Treibt die Kosten pro Sensor um mindestens das Dreifach nach oben. Aber eventuell gibt es da noch andere Wege. Die Verbesserungen der letzten ca. 3 Jahre stecken fast ausschließlich in der Signalaufbereitungs-Software, die Sensoren selbst sind offenbar kaum noch verbesserbar. Zitat:
Zur PK dürften alle Hersteller noch Neuigkeiten vorstellen, aber Revolutionen erwarte ich nicht, es werden Verbesserungen der bekannten Lösungen sein, also "Evolution". Die Zeit der exponentiellen Entwicklungssprünge, wie sie speziell von ca. 2003-2008 stattfanden, sind vorbei. Die letzte Basisinnovation war die Integration der Spalten-AD-Wandler in die Sensoren so ca. 2007-2008. Seither findet nur noch Optimierung in immer kleineren Schritten statt, und Merkmale der Oberklasse wandern nach "unten" (Pro-AF-Module in Mittelklasse-Gehäuse z.B.). Man sollte aber die endlich stattfindende Optimierung der Software nicht unterschätzen, da steckt noch einiges an Potential drin. Damit meine ich nicht die Usability (könnte bei allen besser sein) oder Gimmik-Features (braucht der Eine und die Andere nicht), sondern Signalaufbereitung, Objekttracking, Objekterkennung, bereichsspezifische Signaloptimierung. Auch analog hat man "abgewedelt", und unser Auge verarbeitet die Rohdaten ebenfalls massiv vor der Weiterleitung an den "grauen Matsch". |
Zitat:
ganz genau das sind die Gründe, warum ich zu Fuji gewechselt bin. Und sogar diese Kamera(s) haben mir zu viel Schnickschnack. Brauche ich eine Videofunktion, ist nett, ich weiß, aber ich brauche sie nicht. Oder Wifi, nett, aber brauche ich nicht. So gibt es eine Unzahl an Funktionen, die ich mit bezahlen muss, aber nicht benötige. Da käme eine Kamera mit dem aller nötigsten ganz recht. Was mir aufgefallen ist, seit ich mit einer SLR fotografiere ist, dass ich viel weniger Aufnahmen mit nach Hause bringe, ich aber mehr zufrieden mit den Ergebnissen bin. Nun liegt das nicht an der Qualität der Kamera, jedoch "zwingt" sie mich meine Sinne zu intensivieren. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Nochmal. Ich verdamme die neuen, funktionsreichen Modelle nicht. Auch nicht deren Käufer. Diese Kameras haben ihren Käuferkreis und das ist gut so. Schade ist dabei, dass bei den meisten solcher Kameras Sachen wie das zweite Einstellrad (!), Spiegelvorauslösung (DSLR) oder Abblendtaste wegfällt. Zitat:
|
Zitat:
A77IIP. Man nehme alles der A77II, was wirklich Fotografie ist und lasse alles andere weg. Mit EVF ist das völliger Quatsch. Bliebe nur noch die OVF-Konkurrenz. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Gimmick die Kameras bis 2.000Euro erst bezahlbar macht. Bauen wir doch mal eine 8D. Wieder übernehmen wir alles von der 7D, was was wirklich Fotografie ist und lasse alles andere weg. Wo würdest du etwas wirklich einsparen wollen. Es ist alles für die 7D schon entwickelt worden. Und für die Kameras darunter auch. Ergo, ist es da! Zitat:
und da kann schon hier im Forum feststellen, dass sich viele an das ein oder andere Helferlein oder Gimmick gewöhnt haben. Und es ist für jeden etwas anderes. Wo fängt man jetzt an zu streichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer puristischen Non-Feature-Kamera (System) sehr erfolgreich sein kann, weil a) es nicht genug Pursiten gibt b) es zu wenig Einsparpotenzial gibt c) die Massenmarktprodukte auf so einem hohen Niveau sind, dass sich mit dieser puristischen Lösung keine/ kaum Vorteile generieren lassen Gäbe es ein altes Bajonett mit excellentem Altglas zu kaufen könnte man hier aufsetzen und sein Glück mit einem puristischen System versuchen. bydey |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |