SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mal wieder Raumstation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147755)

Oldy 14.06.2014 19:58

Ich denke, dass vernünftige Fotos nur mit einem guten Astro-Teleskop mit Nachführung und Kameraanschluss machbar sind. Auch die Bearbeitung danach ist recht aufwendig.
Auch 800 mm dürften noch viel zu kurz sein. Die Qualität bei einem 800 mm Tele dürfte jenseits von Gut und Böse sein.

Die verlinkten Raumstationfotos würden übrigens hiermit gemacht.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAw&dur=672

Robert Auer 14.06.2014 20:30

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594451)
Ich denke, dass vernünftige Fotos nur mit einem guten Astro-Teleskop mit Nachführung und Kameraanschluss machbar sind. Auch die Bearbeitung danach ist recht aufwendig.
Auch 800 mm dürften noch viel zu kurz sein. Die Qualität bei einem 800 mm Tele dürfte jenseits von Gut und Böse sein.

Die verlinkten Raumstationfotos würden übrigens hiermit gemacht.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAw&dur=672

ps.: Und nicht vergessen, vorher genug Sponsoren einzuwerben! :crazy:

Oldy 14.06.2014 20:31

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1594457)
ps.: Und nicht vergessen, vorher genug Sponsoren einzuwerben! :crazy:

Verstehe ich nicht?:?:

TONI_B 14.06.2014 20:36

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594451)
Ich denke, dass vernünftige Fotos nur mit einem guten Astro-Teleskop mit Nachführung und Kameraanschluss machbar sind.

Kameraansschluss hat jedes Teleskop! Um die ISS nachführen zu können braucht man sehr spezielle Montierungen - das können nur wenige im "Amateur"-Markt.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594451)
Auch die Bearbeitung danach ist recht aufwendig.

Nö, jede Mond- oder Planetenaufnahme ist aufwendiger.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594451)
Die verlinkten Raumstationfotos würden übrigens hiermit gemacht.

Stimmt nur bedingt für das Fernrohr, welches ein C14-Edge HD (!) von Celestron ist und nicht ein "normales C14. Auch die Montierung ist eine andere: nicht eine Paramount, sondern eine 10Microm GM2000.

Oldy 14.06.2014 20:40

Sehr schön, aber was ändert das an meiner Aussage?;)
Und wer wie viel für sein Hobby ausgibt, ist doch hier nicht die Frage. Genau so wenig, was aufwändiger ist.;)

TONI_B 14.06.2014 20:43

Zitat:

Zitat von R-Jay7 (Beitrag 1594450)
gestern um CA. 0:45.. Innsbruck, Österreich.. zumindest laut ISS tracker im Play Store.. es war leicht bewölkt, jedoch hab ich andere Sterne gesehen. vielleicht war sie auch zu tief übern horizont und deshalb hinter unseren (wunderbaren -.-) Bergen..

Für diese Daten finde ich keinen vernünftigen Überflug: 13.6.2014 0:05 Uhr sehr hell im Zenit; 14.6.2014 0:51 Uhr sehr tief am Westhorizont und sehr schwach.

Vergiss die App und schau bei www.calsky.com nach!

TONI_B 14.06.2014 20:50

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594461)
Sehr schön, aber was ändert das an meiner Aussage?

Ich habe den Eindruck, dass du nicht wirklich viel Ahnung von Astrofotografie hast und daher deine Ratschläge nicht sehr zielführend sind.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594461)
Und wer wie viel für sein Hobby ausgibt, ist doch hier nicht die Frage. genau so wenig, was aufwändig ist.;)

Du hast behauptet, die Nachbearbeitung sei aufwendig - das stimmt nicht. Und auch die Kosten waren ein Thema, denn hier wird mit "normalen" Fotoobjektiven versucht die ISS abzubilden. Was halt nur bedingt möglich ist. Nur mit wesentlich höheren Kosten sind auch bessere Bilder möglich.

Oldy 14.06.2014 21:00

Ich denke, ich kenne mich recht gut damit aus. Es ist das Hobby meines Bruders. Und die Bearbeitung der Bilder ist aufwändiger als bei der normalen Fotografie (Darkframe, selektive Kontrasterhöhung, Rauschen ...). Nachführung ist gar nicht so aufwändig, den viele Astrofotografen bauen sich so etwas selber (PC-gesteuert).
Zitat:

Was halt nur bedingt möglich ist. Nur mit wesentlich höheren Kosten sind auch bessere Bilder möglich.
Nichts anderes habe ich behauptet. Wenn du sagst, "bessere Bilder", dann muss es auch gute Bilder von der ISS unter 1000 mm geben. Die würden mich interessieren. Ich lerne gern dazu.
Sicherlich sind Bilder der ISS mit Standardobjektiven möglich. Aber sind die gut, sind die brauchbar? Ich denke, nicht.

TONI_B 14.06.2014 21:08

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594471)
Ich denke, ich kenne mich recht gut damit aus. Es ist das Hobby meines Bruders. Und die Bearbeitung der Bilder ist aufwändiger als bei der normalen Fotografie (Darkframe, selektive Kontrasterhöhung, Rauschen ...).

Dann lass dir von deinem Bruder erklären, dass man bei der ISS all diese Dinge NICHT braucht! Daher habe ich geschrieben, dass jede Mond- oder Planetenaufnahme wesentlich aufwendiger ist. Geschweige denn eine Deep-Sky-Aufnahme, denn nur dort kommen deine angeführten Techniken zum Einsatz!

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594471)
Nachführung ist gar nicht so aufwändig, den viele Astrofotografen bauen sich so etwas selber (PC-gesteuert).

Wieder falsch! Gerade die Nachführung ist das Hauptproblem und das teuerste Stück der Ausrüstung. Die PC-Steuerung ist nett, aber es kommt auf die Mechanik an, denn die muss im Bogensekundenbereich exakt arbeiten. Da nützt die die PC-Steuerung gar nichts. Die hilft nur die Objekte zu finden.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594471)
Nichts anderes habe ich behauptet. Wenn du sagst, "bessere Bilder", dann muss es auch gute Bilder von der ISS unter 1000 mm geben. Die würden mich interessieren. Ich lerne gern dazu.

Nein, die kann es nicht geben, denn bei f<1000mm hat man nur ein paar Pixel für die ganze ISS. Wie willst du da Details erkennen?

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594471)
Sicherlich sind Bilder der ISS mit Standardobjektiven möglich. Aber sind die gut, sind die brauchbar? Ich denke, nicht.

Klar kannst du mit 50mm die ISS fotografieren - am besten als Strichspur am Himmel. Nur mit den Details wird es schlecht ausschauen.

Robert Auer 14.06.2014 21:09

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1594458)
Verstehe ich nicht?:?:

Dein Link gibt Dir die Antwort, siehe ganz unten: Sponsors .....
=> Solche Gerätschaften und deren Aktualisierung erfordern Sponsoren.:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.