SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Welches Objektiv unterstützt welche Fokuspunkte? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147429)

Tokina 07.06.2014 09:36

Zitat:

Zitat von Mt-Harry (Beitrag 1591458)
Range Limiter z.B.


Komisch bei meinen Sigmas funktioniert der Ränge limitier :shock:

Das einzige was nicht funktioniert ist die interne JPEG Korrektur und das war schon immer so :|

freakball 07.06.2014 12:44

Also hier ein paar Erfahrungen mit meinen Objektiven an der A77 II

Sigma 35 1,4 DG Art - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter ohne Funtion (AF stellt auf allen Enfernungen scharf, egal welcher Range eingestellt ist. Nachteil: mit aktivem Rangelimiter dauert Fokusierung erheblich länger)
Sigma 8-16 4,5-5,6 HSM DC - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter ohne Funtion (AF stellt auf allen Enfernungen scharf, egal welcher Range eingestellt ist. Nachteil: mit aktivem Rangelimiter dauert Fokusierung erheblich länger)
Sigma 150 2,8 APO Macro HSM DG - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter ohne Funtion (Rangelimiter stellt sich auf Nahgrenze, Objektiv steht bei 0,39 m. Egal auf welche Entfernung ich fokusiere. Rangelimiter muss ich hier ausschalten)
Sony 70-300 4,5-5,6 G SSM - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter funktioniert wie er soll.

Nova 07.06.2014 16:50

Interresant bzgl 35mm Sigma Art...habe hier das 30mm 1,4 DC Art. Da ist der Limiter fast unbrauchbar, die Skala ist einfach viel zu groß. Man kann Quasi nur die Bereiche "extrem nah", "unendlich" und "alles andere dazwischen" einstellen. Fokuspunkte funktionieren natürlich alle.

freakball 07.06.2014 17:25

brauchbar ist der Rangelimiter an meinen Sigmas nicht. Hab gerade nochmal mit dem Sigma 35er Art rum gespielt und gebe zu, das nicht wirklich vernünftig fokusiert werden kann. Verhält sich irgendwie willkürlich.

ddd 08.06.2014 15:39

moin,

per PN hat mir jemand die Infos für das SAL-18250 übermittelt:

SAL-18250/3.5-6.3: 61 Fokuspunkte (es fehlen die beiden äußeren Spalten und jeweils von der 2. äußersten der oberste und unterste)

haribee 08.06.2014 22:07

Um auf die Frage von ddd zurückzukommen:

Ich bin grad dabei mit meiner neuen A77M2 durch meinen ganzen Objektivpark zu gehen.
(Anpassung AF-Microeinstellung etc.) und kann folgendes berichten:

MAF 8,0 / 500 Reflex: 5 Kontakte, Fokuspunkt nur Mitte (schaltet automatisch um, wenn vorher z.B. Fokusfeld breit eingestellt war), AF-Range funktioniert ohne Meterangabe.

MAF 4,5-6,7 / 100 - 400: 5 Kontakte, Fokuspunktfeld klein (d.h. die äußersten Fokuspunkte gehen nicht), AF-Range funktioniert ohne Meterangabe.

MAF 2,8 / 200 HS G: 5 Kontakte, Fokuspunktfeld groß (d.h. alle Fokuspunkte), AF-Range funktioniert ohne Meterangebe.

Sigma 4,5-5,6 / 12 - 24 EX DG (1.Version ohne HSM): 8 Kontakte, Fokuspunktfeld klein, AF-Range funktionert mit Meterangebe.

Sigma 3,5 / 10-20 EX DC HSM: 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range wird ohne Meterangebe angezeigt, ist jedoch funktionslos, d.h. Begrenzung wird nicht beachtet.

Sigma 2,8 / 150 APO Macro DG HSM (= 2. Version): 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range funktioniert (!) mit Meterangabe.
[Anmerkung: An der A99 wird AF-Range ohne Meterangabe angezeigt, ein Fokussieren ist jedoch überhaupt nicht möglich, d.h. Es wird der gesamte Bereich von nach bis unendlich und wieder zurück durchfahren, ohne dass ein Fokus gefunden wird!]

Tamron SP 2,0 / 60 Macro: 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range ohne Meterangabe, jedoch nicht möglich, zu fokussieren [wie bei Sigma 150 bei A99].

So, das wärs erstmal.

Nur zu erwähnen: Bin von der A77M2 begeistert! :D, Schneller AF, AF-Punkte breit verteilt, viele Möglichkeiten, den AF zu programmieren [habe noch gar nicht alle kapiert], ISO 1600 nunmehr kein Problem wegen Rauschen, EVF scheint mir auch besser als bei A77 zu sein.
Nur: Die Betriebsanleitung ist ein Witz, auch das, was im Netz zu laden ist.

Grüße aus einem wolkenlosen Tirol bei 35 Grad,
Harald

edit: Kontaktanzahl richtiggestellt, da war vorher was falsch

ddd 09.06.2014 00:15

moin,

Dank' Dir Harald :top:

Nur "4 Kontakte" irritiert mich, die prä-(D)/prä-SSM|SAM|...-Objektive haben 5 Kontakte, alle anderen 8 Kontakte, bei SSM/SAM/HSM/USD/... sind 8 Kontakte zwingend.

Verhalten des 500 Reflex wie erwartet, der spezielle Strahlengang lässt keinen AF ausserhalb der optischen Achse zu, war schon bei allen früheren Kameras, auch den analogen Gehäusen so.

Mit "Fokusfeld klein" meinst Du wohl die 61-Punkt-Variante, oder?

Das MAF 100-400/4.5-6.7 entspricht ebenfalls meiner Erwartung.

Die Aussensensoren benötigen mindestens absolut sicher f/5.6, eventuell sogar eine noch höhere Öffnung. Das wird sich bei mehr eintrudelnden Infos zu weiteren Objektiven sicher noch genauer zeigen. Das Sigma 12-24/4.5-5.6 ist 1. ein Sigma und 2. ein Sonderfall ob seines extremen Bildwinkels.

Die allfälligen Kompatibilitätsprobleme bei Sigma kommen nicht unerwartet :?, aber das auch Tamron Kompatibilitätsprobleme hat ist überraschend.

freakball 09.06.2014 01:16

Krass. Das Sigma 150 Macro funktioniert bei mir nicht.
Muss ich mir heute bei Tag nochmal anschauen.

haribee 09.06.2014 08:07

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1592534)

Nur "4 Kontakte" irritiert mich, ...

Mit "Fokusfeld klein" meinst Du wohl die 61-Punkt-Variante, oder?

Bei den Kontakten habe ich mich vertan; habs jetzt richtiggestellt.

Mit Fokusfeld klein meine ich die 61-Punkt Variante.

haribee 09.06.2014 08:11

@freakball:

Bei mir funktioniert der AF-Range beim 150er Macro tatsächlich an der A77M2. Rätselhaft, war um es bei dir nicht funktioniert; rätselhaft aber auch, warum es bei der A99 nicht funktioniert. :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.