SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX Adapter für A7 - Bildwinkelproblem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147206)

Erster 06.06.2014 05:52

Zitat:

Zitat von mipZH (Beitrag 1591506)
Dem ist nichts beizufügen und es bestätigt detailliert bloss eines: das Auflagemass ist für den Bildkreis fundamental. Weshalb es wo liegt, steht in keiner Weise im Widerspruch zu dieser Feststellung.

Deine Schlussfolgerung wundert noch jetzt schon etwas, eigentlich wollte ich mich so verstanden wissen, dass das richtige Auflagemaß von der Objektivkonstruktion abhängig ist und der Adapter genau dieses für das Objektiv richtige Auflagemaß herstellt.

Edit: Wobei, eigentlich war es ja andersrum. Bei der Entwicklung des Systems wurde ein Auflagemaß festgelegt, für das dann die Objektive entsprechend konstruiert wurden. Das meinte ich weiter oben mit dem "Bajonett". Dabei ging es nur um das Maß, nicht um die Art der Befestigung.

Das richtige Auflagemaß ist weniger für den Bildkreis entscheidend als vielmehr dafür, das überhaupt auf der Sensorebene scharf abgebildet werden kann.

screwdriver 06.06.2014 06:38

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1591545)

Das richtige Auflagemaß ist weniger für den Bildkreis entscheidend als vielmehr dafür, das überhaupt auf der Sensorebene scharf abgebildet werden kann.


Das stimmt so auch nicht ganz.

Bei Abweichungen vom richtigen Auflagemass für des jeweilige Objektiv wird entweder die Naheinstellgrenze (Auflagemass zu kurz) oder die Einstellung auf "unendlich" (Auflagemass zu lang) nicht erreicht. Eine Scharfstellung ist mit eingeschränktem Fokussierbereich immer noch möglich.

Erster 06.06.2014 07:28

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1591546)
Das stimmt so auch nicht ganz.

Ach komm... Da geht es doch eher um Spezialanwendungen wie Makros, wo man mit Zwischenringen das Auflagemaß vergrößert, um die Naheinstellgrenze zu verkürzen.
Aber auch hier zeigt sich, dass durch das geänderte Auflagemaß der Bildkdeis nicht wirklich beeinflusst wird...

screwdriver 06.06.2014 18:37

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1591553)
Ach komm... Da geht es doch eher um Spezialanwendungen wie Makros, wo man mit Zwischenringen das Auflagemaß vergrößert, um die Naheinstellgrenze zu verkürzen.
Aber auch hier zeigt sich, dass durch das geänderte Auflagemaß der Bildkreis nicht wirklich beeinflusst wird...

Das stimmt tendenziell sogar. Aber nur, solange die Differenz des Auflagemasses maximal im unteren einstelligen Prozentbereich abweicht. :crazy:

Der Makroeffekt der Zwischenringe entsteht daurch, dass nur ein Teil des dadurch (viel) grösser gewordenen Bildkreises auf dem Sensor abgebildet wird.

Als Spezialanwendung würde ich das bei weitem nicht betrachten. Das ist doch viel eher der erste sprichwörtlich "billige Trick", den ein Fotografierer mit Makroambitionen anwendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.