SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   a77, TF-325 und RF-603C-II Probleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147201)

heischu 02.09.2014 07:33

Das kann der RF603II eigentlich auch alles. Nur man muß die Modi an der Cam einstellen.
Übrigends auch der YN-560TX kann zur Funk-Auslösung der Cam genutzt werden.

Kingwassi 02.09.2014 11:46

Zitat:

Zitat von Kingwassi (Beitrag 1619291)
die anderen Beiden sind komfortabler in der Bedienung (Bulb, u.s.w.)

Ich weiss das auch die Yongnuo's das können, wie gesagt kann man es bei den anderen Beiden direkt am Sender einstellen und muss bei Bulb nicht die gesamte Zeit drauf drücken.
Ich werde mir nun wegen der Blitzsteuerung doch die RF603II kaufen, + das Kabel von JJC. Werde dann berichten ob es funktioniert.


EDIT/ Die beiden RF603II in der Canon Version (http://www.amazon.de/gp/product/B00H...?ie=UTF8&psc=1) und das Kabel F2 für Sony Multi Connector (http://www.amazon.de/gp/product/B00M...?ie=UTF8&psc=1) kamen eben mit der Post. Ausgepackt, Batterien (nicht im Lieferumfang) eingelegt und einen der Beiden in den Blitzschuh meiner Sony A58 gesteckt. Dann Beide auf TRX gestellt und alles eingeschaltet -> funktioniert :top:
Den Sender kurz antippen und die Kamera fokussiert, dann durchdrücken und sie löst aus. Allerdings muss der Empfänger im Blitzschuh stecken, sonst funktioniert es nicht. :flop: So kann man dann keinen TTL Blitz auf der Kamera haben, da ja der RF603II die Canon Kontakte hat und deshalb die Sonykontakte des Blitzes nicht bedient werden, bis auf den Mittelkontakt. Im manuellen Modus klappt es natürlich, auch im Auto Modus des Metz MZ54-3 (habe noch einen SCA3402 um den Blitz auf den RF603II zu setzen).

SpeedBikerMTB 03.09.2014 22:42

Zitat:

Zitat von joke69 (Beitrag 1619267)
Hast Du einen Schaltplan??

Direkt Schaltung habe ich keine, aber im
Mi-Fo

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...24&#entry75624

gibt es eine Genaue Beschreibung wie der RM-S1AM od. RC-1000 funktioniert.

heischu 03.09.2014 23:39

Zitat:

Zitat von Kingwassi (Beitrag 1619352)
Allerdings muss der Empfänger im Blitzschuh stecken, sonst funktioniert es nicht.

Ich weiß micht wie es bei der A58 ist, aber bei der A77II geht es auch ohne Kontakt zum Blitzschuh.
Voraussetzung ist das man im Menue (Bei der 77II ist es das "Koffer" Symbol) den Punkt "Fernbedienung" auf "EIN" stellt!

Kingwassi 04.09.2014 09:42

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1619836)
Ich weiß micht wie es bei der A58 ist, aber bei der A77II geht es auch ohne Kontakt zum Blitzschuh.
Voraussetzung ist das man im Menue (Bei der 77II ist es das "Koffer" Symbol) den Punkt "Fernbedienung" auf "EIN" stellt!

Die A58 hat diesen Menüpunkt nicht, Schade.

heischu 04.09.2014 09:47

Hat die 58er denn die 3 Poligen Remote Buchse? Vielleicht geht es darüber.

Kingwassi 04.09.2014 12:27

Nein, nur diesen Muti Terminal Anschluß.

heischu 04.09.2014 12:36

Ich habe gerade mal mit der 77II probiert. Wenn ich den Menüpunkt abschalte funktioniert die Auslösung auch nur bei Kontakt zum Blitzschuh. Es reicht aber aus, wenn man den YN an den Schuh hält. Es scheint als reiche die "vermutlich Masseverbindung" aus. Notfalls müsstest du dich also mit einem zusätzlichen Draht behelfen. Wenn es denn an der 58 auch so ist...

Kingwassi 05.09.2014 10:50

Stimmt, zum auslösen benötigt der RF603II nur die Masse, muss also nicht zwingend im Blitzschuh sitzen sondern muss nur irgendwie Kontakt mit diesem haben.
Danke fürs Probieren.

FunnyRS 05.09.2014 18:10

An meiner a58 löst der RF-603CII mit meinem Eigenbau-Kabel auch ohne Kontakt zum Blitzschuh aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.