SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erster VergleichD7D und D70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14719)

Jamboree 15.01.2005 11:35

Klarstellung!
 
Ich denke nicht, dass JPEG X-Fine irgendwie problematisch ist! Ich war nur sehr darüber erschrocken, dass die JPEG-Bilder die parallel zu RAW aufgenommen werden, so schlecht sind. Ich hatte wesentlich geringere Unterschiede zwischen den JPEG- Formaten erwartet (und die eher bei den Farbverläufen und nicht nicht bei der Auflösung oder verscheidenen Helligkeiten!).
Bei der Minolta ist dies ja fast Pflicht, da die Kamera ja keine RAW vergrößert darstellen kann- im Gegensatz zur Nikon.
Ich denke auch nicht, dass die Unterschiede RAW zu JPEG X-Fine so groß sind!

Ich fand die ISO 1600 auch nicht unbrauchbar, immer noch wesentlich besser als die A1 bei 400 ISO. Allerdings habe ich bisher noch keine Zeit gehabt das unter realen Bedingungen auszuprobieren.

Gegen das Rauschen gibt es eh Neat Image, insofern kann man die 1600 sicher bei Bedarf einsetzen!

Die Nikon Capture- Software hat eine Einstellung um Farbrauschen und Moires zu Entfernen. Das gibt es bei der Dimage-Software nicht, oder? Gibt es das in PS?

Grüße
Ralph

Klaus Hossner 15.01.2005 11:39

Re: Vergleich D 7D mit D70
 
Zitat:

Zitat von artmano
Zitat:

Zitat von Klaus Hossner
Aufgenommen im Modus L X.Fine und Natural +.
Also die Ergebnisse von Jamboree kann ich nicht bestätigen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s.php?cat_id=6

Jamboree hat ganz andere JPEG-Voraussetzungen:

Zitat:

Zitat von Jamboree
Die bei Raw+Jpeg aufgenommen Jpeg-Bilder sind ja echt nur fürs schnelle sichten ausreichend!

In diesem Modus können die JPEG-Bilder natürlich nicht so qualitätvoll sein.

Also was ist das dann für ein Vergleich wenn man nicht an das Optimum geht?????
Ausser dem hat er auch Raw Dateien eingestellt, die aber whrscheinlich mit dem Dimage Viewer "entwickelt".

LG
Klaus

Jamboree 15.01.2005 11:51

@Klaus:
Also der Vergleich war eigentlich zwischen D7D und D70, dann noch zwischen verschiedenen ISOstufen. Das die gleichzeitig abgelegten JPEGs so schlecht sind, ist mir eben erst dabei so richtig aufgefallen.

Ich wollte also weder die D7D bei ISO 1600 als unbrauchbar darstellen (das sind nur die dabei miterzeugten JPEG's), noch JPEG als Dateiformat überhaupt.

Also klar gesagt: Ich sehe zwische D70 und D7D bei RAW und gleichen ISO zahlen keine großen Unterschiede im Rauschen.

Die Bilder sidn übrigens alle in Photoshop CS entstanden, die RAW (NEF und MRW) wurden mit den Standard (=Kameraeinstellungen) geöffnet, der Ausschnitt festgelegt und das ganze als JPEG (höchste Qualitätsstufe) abgespeichert. TIFF's wären einfach zu groß für die Galerie!
Mit den JPEG wurde ebenso verfahren, natürlich ist das erneute speichern mit etwas Qualitätsverlust verbunden, aber in JPEG Stufe 12 in PS, sollten die Fehler klein bleiben.

Weitere Tests folgen natürlich noch! Gerne auch RAW gegen X-Fine.

Werden die JPEG die zusammen mit den RAW's aufgenommen werden eigentlich in der kleinsten oder in der mittleren Qualität aufgezeichnet?
Bei Nikon ist es soweit ich weiß die mittlere. Bei Minolta habe ich noch nichts dazu gefunden.

Bei der Nikon D2H lässt sich die Qualität des JPEG einstellen, das würde ich mir auch für die D7D wünschen (auch wenn sie dann noch länger speichert!).
Ralph

Sumpfmumpf 15.01.2005 12:20

Zitat:

Werden die JPEG die zusammen mit den RAW's aufgenommen werden eigentlich in der kleinsten oder in der mittleren Qualität aufgezeichnet?
Handbuch S. 66
"Das Format RAW & JPEG erstellt zwei Dateien gleichzeitig: eine hochauflösende RAW-Datei, sowie eine JPEG-Datei der Qualität "FEIN", deren Auflösung im Menü gewählt werden kann."

Zitat:

Bei der Minolta ist dies ja fast Pflicht, da die Kamera ja keine RAW vergrößert darstellen kann- im Gegensatz zur Nikon.
Bist du dir da bei der Nikon sicher ? Oder zeigt die Nikon vielleicht auch nur ein extra für die Vergrößerung bereitgestelltes JPEG?

Gruß

Jamboree 15.01.2005 12:27

Hi!
Also wenn das JPEg- Fein sein soll.... naja, dann kann wirklich nur noch X-Fine benutzen!
Bei der Nikon habe ich mir da noch keine Gedanken dazu gemacht, da es aber sehr schnell geht (nicht nur im Abspielmodus, sondern auch während des Vorschaubildes), kann ich mir das nicht vorstellen.
Wäre aber auch egal!
Wenn ich bei der D7D nur in MRW aufzeichne und dann mal kurz die Schärfe checken will....
Also ghet nur MRW und JPEG. Ich hatte mir eigentlich davon versprochen, ein JPEG zu haben und -bei sehr guten Bildern- quasi noch ein digitales Negativ in RAW.

Grüße
Ralph

Ditmar 15.01.2005 12:36

Du wirst aber zwischen Fine & Xfine keinen alzu großen Unterschied (zumindest auf dem Monitor) sehen, und ich z. B. mache über 90% meiner Bilder in JPEG/Fine, und habe daran nichts auszusetzen.
Aber ich kenne ja Deine Ansprüche nicht, und weis auch sonst nicht wofür Du die Fotos nutzt etc., das währe noch interessant zu erfahren.
Und Erbsenzähler gibt es ja überall! ;)

Jamboree 15.01.2005 12:51

@Ditmar: Schau dir bitte einfach die Bilder unter

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s.php?cat_id=6

an, dann erzähle mir noch was von Erbsenzähler...

Falls, das tatsächlich wie vermutet JPEG-Fine ist.

Grüße
Ralph

Jamboree 15.01.2005 13:07

@Klaus:
Sind die von dir in der Galerie eingestellten Bilder 100% Crop oder passend verkleinert? Wie wurden sie weiter bearbeitet?
Da sehen ja die 3200er in L noch sehr gut aus.

Kann es vielleicht sein, dass die Bilder die bei RAW+Jpeg aufgenommen werden und "solo" aufgenommene JPEG-Fine verschiedene Qualität zeigen? Kann der Unterscheid durch eine optimierte Wandlung in PS kommen?

Ich habe bisher auch vieles in JPEG-X-Fine fotographiert (mit der D70) und konnte da nie einen Unterschied zu RAW sehen (außer der besseren weiterverarbeitung).
Mit der D7D habe ich bisher erst ca. 100 Bilder gemacht. Das Phänomen trat bei der D70 aber ja genauso auf (siehe Bilder).

Grüße
Ralph

Klaus Hossner 15.01.2005 13:32

..sind die Bilder 100% Crop
 
Hallo Ralph

Sind natürlich vom Format Rechteck 3:2 auf Quadrat gecropt, dh. die Bilder sind nur ein Ausschnitt des Orginalfotos.

Grüße

Klaus

Tom66 15.01.2005 15:19

Re: Vergleich D 7D mit D70
 
Zitat:

Zitat von Klaus Hossner
Also: Der Body der D 7D wiegt 859gr. Der Body der D70 wiegt 595gr
Soviel zum Thema solide.
(...)

Den Zusammenhang versteh ich nicht ganz, aber das macht nichts, sinngemäß müßt ein Formel1-Fahrzeug mehrere Tonnen wiegen, da man das Chassis wohl als solide bezeichnen kann, oder nicht? :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.