SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Faustformel für minimale Belichtungszeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147188)

aidualk 29.05.2014 08:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1588520)
Richtig! :cool:

Hoffentlich kommt jetzt nicht dir Frage nach einer "Faustformel" für den F1-Wagen, der mit 300km/h in 100m Entfernung vorbeifährt...:lol:

Kein Problem. Das ist sogar einfacher als die komische Formel, die wir die ganze Zeit diskutieren: Für saubere Mitzieher und einen weichen Hintergrund, nimmt man in etwa den Reziprokwert der gefahrenen Geschwindigkeit in Millisekunden für einen "Normalabstand" zur Tribüne. Für einen Abstand von 100m darfst du das dann selbst ausrechnen. :lol:

Beispiel: In dieser Kurve wird rund 140 - 150 km/h gefahren. Aufnahmezeit 1/125 Sek. :P


Bild in der Galerie

dey 29.05.2014 09:45

Meine Erfahrung geht dahin, dass ich für mein 70-210 ca. 1/400 - 1/500s brauche, um genügend Schärfe für ordentliches croppen (bei 24mp) zu können.
Bei Brennenweiten 50mm unter kürzer gehen auch längere Zeiten als 1/Brennweite.

Eine weitere Erkenntnis, dass die Verwackelungsgrenze sehr schwer zu ermitteln ist.

bydey

TONI_B 29.05.2014 09:46

@aidualk
Ich habs geahnt, dass das jetzt kommt...:lol::top:

Aber wie schon vorher: crop-Faktor-ja/nein; Zerstreuungskreis vs. Pixelgröße usw.

Am besten ist sicher, wenn man es ausprobiert und für sich dann diese Erfahrungswerte "abspeichert".

Dana 29.05.2014 09:57

Eine Faustformel hilft schon, ungefähr einzugrenzen, was man einstellen muss.

Allerdings kann man auch durch ein gutes "Training" diese Grenze noch stark herunter setzen. Die Führung der Hand, das Atmen, die "Stütze im Bauch" und so weiter. Da kann man dann mit 24mm auch durchaus mal eine Sekunde halten oder mit 300mm eine Fünfzigstel.

Robert Auer 29.05.2014 10:12

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1588540)
..... Da kann man dann mit 24mm auch durchaus mal eine Sekunde halten oder mit 300mm eine Fünfzigstel.

Cool, da hab ich das Alterszittern wohl schon früher gehabt. Oder sind das Zufallstreffer? :cool:

guenter_w 29.05.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1588540)
Eine Faustformel hilft schon, ungefähr einzugrenzen, was man einstellen muss.

Allerdings kann man auch durch ein gutes "Training" diese Grenze noch stark herunter setzen. Die Führung der Hand, das Atmen, die "Stütze im Bauch" und so weiter. Da kann man dann mit 24mm auch durchaus mal eine Sekunde halten oder mit 300mm eine Fünfzigstel.

Die Bilder möchte ich sehen...:lol:

wus 29.05.2014 10:36

1 s halte ich jetzt auch für etwas hoch gegriffen, aber ich schaffe es doch öfters mit 1/4 oder 1/3 s scharfe Fotos hinzukriegen. Wenn es das Motiv erlaubt mache ich mehrere / etliche Belichtungen, da ist dann ziemlich sicher wenigstens 1 scharfes Foto dabei. Es erfordert natürlich schon ein wenig Konzentration. Die Atemtechnik der Sportschützen (habe ich früher mal gelernt) hilft dabei.

SH001 29.05.2014 10:43

Also mit leichtem Objektiv z.b. 35 1.8 an meiner A58 Hände abgestützt volle Konzentration und Stillleben/Landschaft u.ä ist das bei mir mit einer halben Sekunde schon grenzwertig bzw zufall wenn es nicht verwackelt ist.

Bei 50mm ist die 1 Sekunde ohne Verwackeln für mich nicht möglich,
Ich verwackel da sogar Bilder wenn die Kamera auf dem Tisch liegt und ich meine Hand die 1 sek. am Auslöser lasse :shock:

Dana 29.05.2014 10:53

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1588546)
Die Bilder möchte ich sehen...:lol:

Gerne. Hier:


Bild in der Galerie

Handgehalten. Gottlieb war dabei und kanns bezeugen.
Und es war ein vorbereitetes Bild (stehende U-Bahn, laufende Leute).

guenter_w 29.05.2014 10:55

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1588557)
Gerne. Hier:


Bild in der Galerie

Handgehalten. Gottlieb war dabei und kanns bezeugen.

... und die sollen scharf sein? Würde gerne mal 100% sehen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.