![]() |
Zitat:
Jetzt bin ich auf die ersten RAWs gespannt. Die roten Stoffblumen sind bei den höheren ISO-Werten doch arg vermatscht, aber erfahrungsgemäß liegt das vor allem an Sonys JPEG-Engine, die mit Rottönen viel zu aggressiv umgeht. In den RAWs stecken da wahrscheinlich noch Welten von Details. |
Zitat:
Der praktische Nutzen ist für mich bei der 7s größer. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es sind 2 bis 2,5 Blendenstufen, was aber auch schon recht ordentlich ist, weniger würde ich nicht sagen. In den vergangenen Tagen habe ich mir der Kamera Aufnahmen mit Werten gemacht, die ich so noch nie erreicht habe. Auch eine Veranstaltung ohne Blitz brachte sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Ich glaube richtig spannend ist die Kamera für Reportage-, Street- und Konzertfotografen und natürlich für Videofilmer.
|
Geht es Michael Reichmann in seinem Vergleich nur ums Rauschen oder auch um die Details, die bei den jeweiligen ISO Werten noch sichtbar sind?
Details aus meiner Sicht: ISO 100 ist bei der A7R verwackelt. Bei ISO 400 und ISO 800 sehe ich mehr Details bei der A7R ISO 1600 ist für mich gleich. ISO 3200 ist die A7S vorne. ISO 6400 sehe ich wieder die A7R vorne. Wenn da nicht einige Aufnahmen minimal verwackelt sind? Rauschen: Ich sehe im Rauschen, je nach ISO Sprung, 1-2 Stufen Vorteil für die A7S, nicht ganz einfach zu sagen, ohne die Bilder selbst in Bearbeitung zu haben. Was mich aber irritiert: Warum sind bei ihm die Ausschnitte der A7R teilweise unterschiedlich groß/nicht identisch groß zur A7S?. Es sollte doch nicht schwer sein, die A7R Bilder auf die 4240 px der A7S zu verkleinern und davon dann einen 100% crop zu nehmen!? Ich würde sehr gerne selbst so einen Vergleich mal machen. |
Zitat:
|
Sehr gerne! Ganze Stufen reicht schon.
Bitte wenn möglich, die High-ISO Rauschminderung auf 'niedrig' stellen (für jgp ooc), oder auf was stand sie bei der A7S? 'Normal' erzeugt zu starken Wasserfarbeneffekt und reduziert zu viele Details. edit: hab eben in den exifs gesehen, stand auf 'normal'. Dann sollte sie wg. der Vergleichbarkeit bei der A7R auch auf 'normal' stehen. Zitat:
(und MR schreibt sogar von einem 'heavy duty tripod') |
Zitat:
Die Videoleute profitieren natürlich doppelt dadurch, daß das Line Skipping wegfällt. Das Weglassen von Pixeln bedeutet ja nicht nur Verlust an Auflösung, sondern auch Verlust an nutzbarer Sensorfläche und damit zusätzliches Rauschen. Wenn jetzt der gesamte Sensor ausgelesen werden kann, ist der Video-Modus in Punkto Rauschen endlich mit dem Foto-Modus gleichauf. Jetzt noch eine RX1S ... das wäre dann wohl die ultimative Geheimwaffe ;). Da könnte ich mich sogar mit der Einschränkung durch die nicht wechselbare 35mm-Festbrennweite arrangieren. Zitat:
|
Kein Test, eher kurz meine Eindrücke und Erfahrungen mit der A7s. Hier...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |