SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweite oder Tamron 1750 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146470)

Robert Auer 16.05.2014 10:32

Hallo Michael, ich hab ja so einige der og. Linsen im Einsatz. Siehe mein pers. Profil. Du könntest ja mal zum Testen vorbeikommen. (PN)
Das Sigma 17-70 HSM kann ich empfehlen, da gibt es allerdings verschiedene Modelle. Ich schätze bei meinem Bildqualität und Schnelligkeit. Zumindest bezüglich letzterem und hinsichtlich der Vergütung kommt das Tamron 17-50 m.E. da nicht ganz ran, ist aber kompakter gebaut und soll lt. Objektivdatenbank des SUF besser sein.
Bei Festbrennweiten würde ich auch immer darauf achten, ob sie auch KB-Format tauglich sind. Denn der Appetit kommt bekanntlich mit dem Essen. :)

Michael1206 20.05.2014 19:17

[QUOTE=Robert Auer;1583701]Hallo Michael, ich hab ja so einige der og. Linsen im Einsatz. Siehe mein pers. Profil. Du könntest ja mal zum Testen vorbeikommen. (PN)

Hallo Robert,

vielen Dank für das Angebot. Leider wohnst Du nicht gerade um die Ecke :D

Deine Ausstattung ist ja schon vom Feinsten. Da könnte ich mich ja gar nicht entscheiden.... wenn ich mal spontan ein Foto machen wollte.

Deine Meinung über das Sigma ist sehr interessant. Vielleicht kann ich das 17-70 mal zu einem günstigen Preis bekommen, dann werde ich wahrscheinlich zuschlagen.

Der Neupreis ist mir allerdings zu heftig!

Grüße nach Schwerin

Michael

SH001 24.05.2014 17:11

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1581601)

Allein für Aufnahmen in Räumen scheidet das 50mm und auch das 35mm fast immer aus, möchte man nicht ausschließlich "Headshots" der Kinder machen oder du hast ein

das mag vielleicht auf das 50mm zu treffen aber mit dem 35mm ist ganz Körper bei kleinen kindern nicht das Problem so groß sind die würmer in den ersten 4 lebens jahren ja nicht, also bei mir klappt das fast immer problemlos... in einer Altbauwohnung mit sehr kleinen zimmern

Stefan79gn 24.05.2014 17:17

Also zum Thema FB und in Räumen Bilder machen. Habe gestern getestet in einem Gartenhaus beim Geburtstag und muss sagen klappt Super.

wus 24.05.2014 17:40

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1581753)
Was hat das Alter eines Objektives mit der fotografischen Güte zu tun? Wenn du mal einen Blick in jene Threads wirfst, die sich mit der Adaption alter, manueller Objektive befassen, wirst du überrascht feststellen, dass dort 20 Jahre alte Linsen (und mehr) darunter sind, denen sämtliche neue Automatiklinsen nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen können. Und die Mär von den "digital gerechneten" Linsen halte ich für einen erfolgreichen Verkaufsgag.

Optiken kauft man nicht nach der Optik, sondern nach der fotografischen Güte. Eigentlich.

Also da hast Du Dich aber doch in einigen Punkten ein wenig vergaloppiert.

Klar, Objektive kauft man nach fotografischer Güte, nicht nach Optik. Und ja, es gibt einiges Altglas was anerkannt sehr gut ist, auch nach heutigen Standards. Es ist aber keineswegs so dass "denen sämtliche neue Automatiklinsen nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen können" - ganz im Gegenteil werden auch heutzutage immer wieder hervorragende Objektive vorgestellt, und einige davon sind auch den besten vergleichbaren "Veteranen" ganz klar überlegen. Neuerdings - seit vielleicht 3, 4 Jahren - kann ich da durchaus einen Trend erkennen. Sowas wie das 70-400G gab es früher einfach nicht. Oder die neuen Art-Objektive von Sigma.

Und auch wenn es hervorragendes Altglas durchaus gibt sollte man nicht vergessen dass es auch jede Menge alten Schrott gibt. Klar, auch heutzutage werden immer noch Optiken neu vorgestellt die nicht so großartig sind, aber das war doch zu allen Zeiten so.

Zu guter letzt sollte nicht ganz unerwähnt bleiben dass auch ein gut funktionierender AF in manchen Situationen - oder für so manchen Fotografen - ein erheblicher Vorteil sein kann, verglichen mit manuellem oder adaptiertem und deshalb AF-losem Altglas.

Oldy 24.05.2014 18:25

Zitat:

dass dort 20 Jahre alte Linsen (und mehr) darunter sind, denen sämtliche neue Automatiklinsen nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen können.
Nö, ich galoppiere schon richtig, aber du liest und zitierst nicht richtig. Den Fett markierten Teil hast du einfach unterschlagen.
Soll heissen, das es unter den Altgläsern einige Linsen gibt, die auch heute von den modernen Optiken noch nicht übertroffen wurden.
Zitat:

ganz im Gegenteil werden auch heutzutage immer wieder hervorragende Objektive vorgestellt, und einige davon sind auch den besten vergleichbaren "Veteranen" ganz klar überlegen.
Dem ersten Halbsatz stimme ich zu und bei der zweiten Hälfte habe ich nichts Gegenteiliges behautet.
Zitat:

Und auch wenn es hervorragendes Altglas durchaus gibt sollte man nicht vergessen dass es auch jede Menge alten Schrott gibt.
Ich habe nichts dergleichen behauptet.

Du hast dich allerdings hierzu hinreissen lassen:
Zitat:

Aber es ist, sorry, alt!
Und so ein Statement ist immer noch bescheuert.;)

Zitat:

Zu guter letzt sollte nicht ganz unerwähnt bleiben dass auch ein gut funktionierender AF in manchen Situationen - oder für so manchen Fotografen - ein erheblicher Vorteil sein kann, verglichen mit manuellem oder adaptiertem und deshalb AF-losem Altglas.
Wie kommst du darauf, das mit "Altglas" nur manuelle Objektive gemeint sind? Ich habe hier ein exzellentes Sigma 24mm F/2.8 M-AF von 1998 und das ist definitiv Altglas.

wus 25.05.2014 09:53

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1586978)
Zitat:

dass dort 20 Jahre alte Linsen (und mehr) darunter sind, denen sämtliche neue Automatiklinsen nicht einmal ansatzweise das Wasser reichen können.
Nö, ich galoppiere schon richtig, aber du liest und zitierst nicht richtig. Den Fett markierten Teil hast du einfach unterschlagen.
Soll heissen, das es unter den Altgläsern einige Linsen gibt, die auch heute von den modernen Optiken noch nicht übertroffen wurden.

Ich bezog mich auf den jetzt von mir fett markierten Teil. Das "sämtliche" stimmt einfach nicht ...

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1586978)
Dem ersten Halbsatz stimme ich zu und bei der zweiten Hälfte habe ich nichts Gegenteiliges behautet.

Wie soll man dann den oben von mir fett markierten Teil Deiner Aussage verstehen? Wenn sämtliche neue Automatiklinsen dem besseren Altglas nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können, welche bleiben dann noch übrig???

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1586978)
Du hast dich allerdings hierzu hinreissen lassen:
Zitat:

Aber es ist, sorry, alt!
Und so ein Statement ist immer noch bescheuert.;)

Nein, dieses Zitat stammt nicht von mir. (Vielleicht solltest Du Dir angewöhnen namentlich mit Link zum O-Text zu zitieren, so wie es die meisten hier machen. Dann würde Dir evtl. schon on der Vorschau auffallen dass Du hier zwei Leute verwechselst.)

Ich stimme Dir zu dass so ein Statement erst mal Käse ist, vor allem nachdem Michael selbst zuvor geschrieben hatte dass es richtig gut war.

Ich kenne das Minolta 50/1.7 nicht, habe aber selber ein Minolta 50/1.4, das von einigen hier im Forum auch hoch gelobt oder heiß geliebt wird. Dies kann ich zumindest anhand meines Exemplars überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist für mein Empfinden ziemlich schlecht, ich verwende es nur noch wenn ich zwingend die größere Öffnung brauche. Ich denke daher darüber nach mir als Ersatz das neue Sigma 50/1.4 Art zuzulegen, wenn Sigma es dann mal mit A-Mount herausbringt, denn nach allem was man darüber liest ist es besser als sämtliche alten 50/1.4 :top:

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1586978)
Wie kommst du darauf, das mit "Altglas" nur manuelle Objektive gemeint sind?

Ganz einfach, weil Du geschrieben hattest
Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1581753)
Wenn du mal einen Blick in jene Threads wirfst, die sich mit der Adaption alter, manueller Objektive befassen,

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.