SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: AF-Speed (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146418)

Anaxaboras 09.05.2014 14:24

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1580882)
Du machst den Aal. ;)

"Die Objektverfolgung ist deutlich besser geworden."
"Besser als bei der A99?"
"Hier geht es nicht um die A99."

Ok, ich zieh die Frage erst mal zurück und gehe davon aus, daß die eigentliche Nachverfolgung (also die Fähigkeit der Kamera, ein Objekt überhaupt wiederzuerkennen, unabhängig vom AF) sich dann wohl nicht verbessert hat.

Sorry, jetzt habe ich verstanden, worum es dir geht. Wie sich die A99 im Vergleich zur A6000 verhält, dazu kann ich jetzt leider nichts sagen. Ich habe die beiden Kameras nicht miteinander verglichen. Werde das Thema aber nächste Woche noch einmal angehen.

LG
Martin

screwdriver 09.05.2014 14:31

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1580857)
...wertvoll sind Berichte erfahrener Fotografen, die sagen, dass sie mit Kamera A nicht, mit Kamera B halbwegs und mit Kamera C viel besser klar kamen.

Und selbst das sagt nur aus, dass DIESER Fotograf zu so einem Ergebnis kam.
Ein anderer "erfahrerner Fotograf" kann da durchaus zu einem andere Ergebnis kommen.

Das ist für mich naturgemäss nur sehr subjektiv und bestenfalls tendenziell zu werten. Also ziemlich wertlos.

Zudem spielt der "Gewöhnungsfaktor" eine nicht zu unterschätzende Rolle nach der man es erst schafft, die technisch vorhandenen Stärken einer Kamera voll auszunutzen und die Schwächen einer Kamera zu kompensieren.

Darin mag man zwar Übung bekommen, aber wer will dies sicher bewerten und was sagt das darüber aus, wie ICH mit der Kamera klarkommen werde?

usch 09.05.2014 15:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1580907)
Sorry, jetzt habe ich verstanden, worum es dir geht. Wie sich die A99 im Vergleich zur A6000 verhält, dazu kann ich jetzt leider nichts sagen. Ich habe die beiden Kameras nicht miteinander verglichen. Werde das Thema aber nächste Woche noch einmal angehen.

Ah, danke. :top:

Statt der A99 hätte ich auch die NEX-7 nennen können, da ist das genau so ein Drama. Um das nochmal zu präzisieren: Ich hab gerade mal versucht, die Kaffeetasse auf meinem Schreibtisch zu verfolgen :crazy: – wenn ich die Kamera langsam schwenke, kein Problem, aber sobald ich das etwas schneller mache, finden beide schon mal das Telefon oder den Notizklotz plötzlich viel interessanter. Oder ein Beispiel aus der Praxis: Bei einem Konzert rennt der Sänger ständig mit dem Mikro hin und her. Da geht die Objektverfolgung eine Zeit lang gut, aber dann bleibt das Kästchen auf einmal an einem Scheinwerfer o.ä. hängen und ich muß die Verfolgung abbrechen, um überhaupt wieder auf den Sänger fokussieren zu können.

Ich vermute, man kann das sogar generalisieren auf BIONZ (A77, A99, NEX, RX100) vs. BIONZ-X (A77-II, α7, α6000, RX10). Wenn du irgendein anderes Vergleichspaar hast, wäre ich damit auch schon zufrieden.

Robert Auer 09.05.2014 15:01

Weiß jemand, ob der AF der A6000 mit dem SEL-18200 seine volle Leistung bringt? Ich habe ein gutes "altes" Exemplar mit der Serien-Nr. 1813956.

Meine Frage wurde zwischenzeitlich mit Hinweis auf Firmware-Update positiv beantwortet!

screwdriver 09.05.2014 15:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1580918)
Ich hab gerade mal versucht, die Kaffeetasse auf meinem Schreibtisch zu verfolgen :crazy:

.... Beispiel aus der Praxis: Bei einem Konzert rennt der Sänger ständig mit dem Mikro hin und her. Da geht die Objektverfolgung eine Zeit lang gut, aber dann bleibt das Kästchen auf einmal an einem Scheinwerfer o.ä. hängen ...


Dass die "Verfolgung" bei ersterem Szenario nicht ordentlich funktioniert, wundert mich nicht.
Es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob sich ein Bild-Fragment deutlich bewegt oder der gesamte Bildinhalt.

Letzteres Szenario interessiert mich nun auch erheblich.
Mit der NEX-5n bin ich manuell (mit manuellem Fokus am elektrischen Metabones-Adapter mit Unterstützung der automatischen Fokuslupe) inzwischen mindestens genauso gut aber meistens besser als der AF.

Anaxaboras 09.05.2014 15:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1580918)
wenn ich die Kamera langsam schwenke, kein Problem,

Ich glaube, für derartige "Tests" ist die Objektverfolgung nicht gedacht und nicht gemacht. Bei allen Beispielvideos, die ich bei Sony gesehen habe, bleibt der Hintergrund relativ statisch, vor diesem Hintergrund bewegt sich das zu trackende Objekt. Klassisches Beispiel ist der Fahrradfahrer, sich auf die Kamera zu bewegt. Oder der parallel an der Kamera vorbeifährt.

Wenn du nun die Kamera schwenkst, ändert sich auch der Bildhintergrund. Da dürfte die Bilderkennung einfach Probleme bekommen, was du nun im Fokus halten möchtest.

Ein weiteres Problem beim Tracking sind mehrere gleichartige Objekte. Ich hatte das mal mit der A99 ausprobiert: Ein alte Dame hat Möwen aus der Hand gefüttert, ein eindrucksvolles Motiv. Die A99 hätte hier einfach immer auf die Möwe tracken sollen, die die Hand der Frau angeflogen hat. Hat sie aber nicht, sondern ist wie in deinem Beispiel wild zwischen den Möwen im Schwarm hin- und hergesprungen. (Dass dabei der Tracking-Rahmen dann auch noch ständig grau wurde, weil sich kein AF-Sensor unter dem getrackten Objekt befand, ist eine "Spezialität" der A99, die A6000 ist davon kaum betroffen).

Was dir vorschwebt, ist die Möglichkeit, die Tracking-Empfindlichkeit einstellen zu können. Also ab wann nimmt das Verfolgungssystem den Verlust eines Zieles in Kauf und wendet sich einem neuen Ziel zu. Um das zu testen, müsste ich mehrere Hunde gleichzeitig losschicken - ich habe aber nur einen :cool:.

Bislang sind mir nur wenige Kameras bekannt, bei denen sich das AF-Tracking derart konfigurieren lässt, vor allem die Profimodelle von Canon und Nikon. Das ist aber derart kompliziert, dass ich mich da bei meinen Tests nicht drangemacht habe. Bei der A77 II soll es aber nun in Maßen ebenfalls möglich sein, die Empfindlichkeit des Trackings regulieren zu können (in 3 Stufen).

Ich habe allerdings die A6000 getestet (ich erwähnte es bereits, nicht wahr :mrgreen:?). Und da hat mich nur die Frage interessiert, ob der AF schnell genug ist, um ein Objekt (meine rennende Hündin Janna) bei höchster Serienbildrate im Fokus zu halten. Ich werde aber ganz bald eine A77 II in der Hand haben und dann den Test (unter erschwerten Bedingungen) gerne wiederholen - falls mir der liebe Forumskollege wieder assistiert :cool:.

LG
Martin

steve.hatton 23.05.2014 11:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1580907)
Sorry, jetzt habe ich verstanden, worum es dir geht. Wie sich die A99 im Vergleich zur A6000 verhält, dazu kann ich jetzt leider nichts sagen. Ich habe die beiden Kameras nicht miteinander verglichen. Werde das Thema aber nächste Woche noch einmal angehen.

LG
Martin



Hattest Du nicht auch eine A77II in der Hand ? Konntest Du den Dunkelphasen-Effekt, also den Effekt, dass im Sucher im Dauerfeuer immer das letzte gemachte Bild angezeigt wird, austesten. Hat sich dies im Vergleich zur A77 verbessert ?

Anaxaboras 23.05.2014 11:35

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1586481)
Hattest Du nicht auch eine A77II in der Hand ?

Ja, hatte ich - kurz. Ich habe mich jedoch hauptsächlich mit der RX100 III beschäftigt. In den nächsten Tagen sollte ich aber auch eine A77 II für einen ausführlichen Test erhalten.

LG
Martin

steve.hatton 23.05.2014 11:41

Brav...Dein armer Hund muss immer für die diversen Kameras sprinten - sollen wir mal für einen Sack Frolic Sammeln ?

Erster 23.05.2014 12:33

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1586491)
Brav...Dein armer Hund muss immer für die diversen Kameras sprinten - sollen wir mal für einen Sack Frolic Sammeln ?

Ich denke, wenn er gerne sprintet, wird er schon außer Rand und Band geraten, wenn Martin die Kamera nur in die Hand nimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.