![]() |
Zitat:
Vergleiche doch einfach mal die 40er mit der 70er, dann wird klar was ich meine. Vergleichsbild 40er gegen 70er . |
Nichts für ungut, da gibt es irgendein Missverständnis, das aufzuklären sich nicht lohnt. Für den Fragesteller ist das eher verwirrend als erklärend. Mein Arca System funktioniert für mich gut und das habe ich ganz am Anfang des Threads erklärt.
|
Zitat:
. |
Ty-lp 75
also ich denke die 70er und 40ger sind fürs objektiv nicht geeignet dafür gibt es di 75er mit gewinde an der seite da mußte wieder abschrauben
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein 70400 gondelt leider zur Justage irgendwo in Europa herum, sonst würde ich ein Foto anhängen. |
Zitat:
Zitat:
|
So mache ich das auch - nur meine ist blau:D (novoflex)
|
Hallo liebe User,
ich habe jetzt so viele gute Tipps erhalten. Lasst mir bitte etwas Zeit, dass alles zu sichten und dann werde ich mal schauen, was für mich am besten passt. Danke noch mal an alle. |
Arca Swiss-Platte an Batteriegriff
Hallo!
Ich poste einfach mal hier herein und erspare das Erstellen eines neuen Threads. Ich habe mir das Stativ Photopro bzw. Rollei C5i gekauft. Tolles Teil... Ich nutze eine A77II mit Batteriegriff. Nun passt die ARCA-SWISS Platte im Hoch- und Querformat unter den Batteriegriff. In beiden Fällen ist die Auflagefläche nicht 100% Plan. Es hält jedoch sehr stabil. Ich frage mich ob man die Platte im Hoch- oder Querformat an den Griff bzw. die Kamera schrauben soll? Anleitung und Google geben dazu nichts her. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie gesagt es funktioniert beides, ich möchte es aber auch ordnungsgemäß benutzen. Auffällig ist eine kleine Erhebung (evtl. Markierung?) unter dem Batteriegriff VGC77-AM Vielen Dank! :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |