SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α65: Fokussierung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145972)

hanki 29.04.2014 08:06

Probiert mal AF-C und das AF-Feld auf FELD.
Ob rechts, links oder mittig stelle ich mir je nach Mitziehrichtung ein (beim Handball, Vögel, Auto). Wenn beim Entenbild das Focusfeld mittig ist, ist ja auf dem Hintergrund fokussiert. Durch auswählen von FELD bestehen bei Serienaufnahme mehr Möglichkeiten gute Ergebnisse zu bekommen.
Michael

Grinch 29.04.2014 11:15

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1576322)
ISO1600 ist nicht, nicht bei der a65. Da rauscht es bei den Motiven zu stark. Fange mit kleineren Brennweiten an und "croppe" lieber ein bisschen. Ob das bei Deinem Tamron den Erfolg bringt, weiß ich nicht. "Musst Du testen". Nachführfunktion: Vergiss es bei der a65. Fokuslupe? Geht doch, so glaube ich, nur mit JPEG nicht mit RAW? Bei solchen Motiven Programm S oder M. Tiermotive, die eine ISO-Stufe von 1600 und höher benötigen, bediene ich nicht mehr. Da muss ich mich im Nachhinein nicht mehr ärgern, was ich verpasst habe. :D

Warum so ne schlechte Meinung der A65?
Ich finde man kann auch mit ISO1600 und wenig Licht damit noch ordentliche Bilder machen.

Bild in der Galerie
Beim Beispiel ist denke ich eher die "lange" Belichtungszeit und zu hektisches "Oh Gott, wo sind die Vögel"-Verfolgen der Auslöser ;) Dazu kommt natürlich dass das Objektiv wie angesprochen da auch am Limit ist. Generell finde ich das Bild aber sowieso etwas hell, also wenn wirklich nur das Rauschen stört kann man das sicher noch etwas reduzieren indem man die Belichtung in der Nachbearbeitung etwas zurücknimmt. Das wird aber weder die Bewegungsunschärfe reduzieren, noch für mehr Details sorgen :|

Fokuslupe geht übrigens auch mit RAW.. was nicht geht ist dieses "smarte" Tele, sprich in-Camera Crop auf 1.4x oder 2x, wie Gerhard schon hier im Thread festgestellt hat ;)

Die Nachführfunktion (ich nehme mal an es ist das Object-Tracking gemeint) hab ich ehrlichgesagt noch nicht ernsthaft benutzt, dafür hat die A65 dann wohl wirklich auch einfach zu wenig AF-Sensoren und die Vögel sind zu schnell, aber einfacher AF-C sollte bei solchen Motiven eigentlich schon ausreichen die weit genug vom Hintergrund entfernt und ausreichend groß sind. Zumindest habe ich damit schon recht gute Erfahrungen mit schnell fliegenden Objekten gemacht.

Bild in der Galerie

Aber klar, am Ende des Telezooms mit offener Blende, hoher ISO und trotzdem langer Belichtungszeit darf man bei wenig Licht und viel Bewegung nicht allzuviel erwarten, da dürfte die A65 noch am wenigsten dran ändern können ;)
Oder anders ausgedrückt, auch wenn ich natürlich sehr auf die A77II gespannt bin und selbst damit liebäugle, in dieser Situation behaupte ich mal frech hätte sie dir nicht wesentlich weiter geholfen. Aus eigener Erfahrung würde ich dir da eher zu einem "richtigen" Tele raten, da dürfte der Qualitätssprung höher ausfallen als mit einem neuen Body.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.