![]() |
Zitat:
Leider habe ich auch keine vernünftigen Beispiele, da ich die letzten Jahre fast ausschließlich das Tamron 180/3.5 verwende. Aber hier mal 2 Bilder vom Tamron 90/2.8, bei denen man das Bokeh beurteilen kann. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein uraltes Foto habe ich noch gefunden. ![]() → Bild in der Galerie |
Richtig falsch machen kann man wohl weder mit dem Tamron USD noch mit dem Sigma HSM etwas. Für gut 400 € hat man jeweils ein sehr gutes Objektiv.
Ich habe seit kurzem das Sigma und bin sehr zufrieden. Ich nutze es an der A580 und an der A99. Es hat übrigens auch bei großen Entfernungen eine tolle Schärfe. ![]() → Bild in der Galerie Die Wirkung des Stabilisators im Objektiv ist vergleichbar mit dem der Kamera. Das beruhigte Sucherbild ist vorteilhaft. Mich stört das höhere Gewicht nicht. Einen Einstellschlitten werde ich mir wohl noch zulegen müssen... Zwei Freihand-Schnappschüsse: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich nutze ein 4,0/200mm Makro Canon FD an meiner Nex 5N und habe öfters mein liebe Mühe und Not freihändig etwas Akzeptables zu bekommen an Bildern. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Die Krux ist hier sicher (auch) der fehlende Stabi. |
Hallo,
Stabis bringen bei Macros nahezu nichts.... Wenn ein bisschen Geld zur Verfügung steht wurde ich ein innen fokusierendes Objektiv bevorzugen. Wen das Budget kleiner ist das Tamron oder die Kaffeemühle. Steffen |
Zitat:
|
... Ist ja auch teurer, das alte gibt gebraucht günstiger.
|
Hallo,
Da hier schon einige sich zu Wort gemeldet haben, die schon mal den "Joghurtbecher bzw. Kaffemühle" besaßen und jetzt neuere Sigmas oder Tamroms haben. Ist optisch ein deutlicher Unterschied zum älteren Soligor/Vivitar zu bemerken? Die Mechanik und das Anfaßgefühl außen vor gelassen. Oder liegen da nur Nuancen dazwischen? |
Bezüglich Fern/Kabel-Auslöser....
... handlich klein mit auslöseknopf. ... größer mit Zeitfunktionen und Programmierbar. ... beides? Hätte gern einen mit Raffer und allem drum und dran, kann mir aber vorstellen dass für makros ein einfacher handlicher Kabelauslöser praktischer ist. Kann das wer bestätigen? :) Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |