SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: A99 & Tamron 17-35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145819)

whz 28.04.2014 09:25

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1576200)
....Das Zeiss 2470 ist an den Ecken nicht besonders. Aber das es so extrem ist, hätte ich mir jetzt nicht vorgestellt. Ehrlich gesagt unbrauchbar. Da kann man sich gleich das Tamron 2470 kaufen. Schlechter soll es auch nicht sein....

Ich kenne zwar das Tamron nicht, sehr wohl aber das Nikon 24-70, das ist zwar bis in die Ecken "scharf", aber halt erst bei 8, bei Offenblende recht weich und deutlich schlechter als das Zeiss - ich hatte den Vergleich mit einer D800... und die Treffsicherheit des AF der D800 hat dann sein übriges getan. Man sollte halt immer das Gesamtpaket in Augen halten. Und da bin ich mit meinem Zeiss sehr zufrieden. Und wenn ich bei 24 wirklich maximale Eckenschärfe will, nehme ich das Zeiss 16-35. Dann paßt´s :D

heischu 29.04.2014 19:13

So, ich habe mir mal für ein paar Tests ein Walimex 14mm F/2.8 bestellt.
Ich denke morgen werde ich es hier haben und testen können.

heischu 01.05.2014 00:25

Habe das Walimex gestern bekommen.
Konnte zwar bislang nur ein dutzen Bilder machen, aber scheint auf jeden Fall ein interessantes Glas zu sein.
Gibt es für das Objektiv eine Korrekturdatei für LR5?
Kenne mich mit dem Programm leider noch nicht gut aus, da ich erst seit ein paar Tagen darauf umgestiegen bin. Habe mir erst mal einen Wälzer von Galileo Design dazu bestellt. Aber den muß ich erst mal durcharbeiten ;-)

SpeedBikerMTB 03.05.2014 15:18

Zitat:


......

http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...m-morcote-2009

Das Zeiss 2470 ist an den Ecken nicht besonders. Aber das es so extrem ist, hätte ich mir jetzt nicht vorgestellt. Ehrlich gesagt unbrauchbar. Da kann man sich gleich das Tamron 2470 kaufen. Schlechter soll es auch nicht sein....
Also ich bin vom Tamron auf das Zeiss umgestiegen und muss sagen, die angesprochene Unschärfe ist nur in den extremen Ecken und diese Schärfe an den Ecken des Zeiss entspricht eher der gesammten Schärfeleistung des Tamron, besonders was Blende 2,8 u. 28mm betrifft.

Lg Speedbiker

MakiSG 03.05.2014 15:42

A99 & Tamron 17-35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF]
 
Ich hab seit letzter Woche ein Sigma 12-24 DG HSM II. Ist zwar lichtschwach, aber die Leistung hervorragend. Ab Blende 8 bis in die Ecken scharf und auch bei 12 mm praktisch keine Vignettierung. Hatte davor ein KoMi 17-35 2.8-4.0 nei welchem die Vignettierung auch bei Blende 8 immer noch stark sichtbar war. Mit dem Sigma bin ich sehr zu Frieden. Verzeichnung ist mit Lightroom 5 und dem voreingestelltem Objektivprofil gut korrigierbar!

Gruss

heischu 04.05.2014 16:01

Das klingt natürlich auch interessant.
Ist natürlich etwas flexibler als die Kombi Walimex 14mm & Minolta 20mm.
Entscheiden wäre da der direkte Vergleich...
Das Walimex macht zumindest keinen schlechten Eindruck nach den ersten Fotos.
Klar hat es Verzeichnungen, das ist ja bekannt, aber die scheinen sich recht gut in LR "behandeln" zu lassen.

Mal sehen, vielleicht lasse ich mir das Sigma auch zum testen kommen.

heischu 08.05.2014 13:35

Ich habe nun das "angepriesene" Sigma zum testen hier.
Ein paar erste Fotos bei 12mm zeigen jedoch, selbst abgeblendet, deutliche Unschärfen im Randbereich gegenüber dem 14mm Walimex.
Auch eine Vignettierung ist vorhanden.
Von der Haptik her gefällt mir das Sigma sehr gut, fühlt sich wertig an, AF funktioniert top.
Ich werde noch ein paar Blendenreihen schießen.
Mal sehen was so geht.
Z.Zt. 1:0 für's Walimex

aidualk 08.05.2014 14:43

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1580362)
Ich habe nun das "angepriesene" Sigma zum testen hier.
Ein paar erste Fotos bei 12mm zeigen jedoch, selbst abgeblendet, deutliche Unschärfen im Randbereich gegenüber dem 14mm Walimex.

Das Sigma hat eine deutliche Bildfeldwölbung.
Nimm bei deiner A99 die manuelle Fokusvergrößerung (max. Vergrößerung), fokussiere auf die Bildmitte und fahre dann mit dem joystick den Bildausschnitt an den Rand oder Ecke. Dann siehst du die Unschärfen. Wenn du jetzt etwas per Hand nachfokussierst, bekommst du die Ränder und Ecken (fast ganz) scharf, aber dann ist die Bildmitte wieder unscharf.
Das beste Ergebnis bekommst du mit diesem Objektiv, wenn du auf ca. 8 abblendest und zusätzlich ein klein wenig per Hand den Fokus nachführst, so dass es der ideale Kompromiss für die Bildmitte und die Ränder wird.
Ich hatte das letztes Jahr schonmal im Nachbarforum ausführlich im Vergleich zum 14er Samyang gezeigt, das von der Auflösung das Sigma tatsächlich sehr deutlich distanziert. Lediglich in der Verzeichnung ist das Sigma erheblich besser.
Auch die CA sind beim Samyang nahezu nicht vorhanden. Die Vignettierung ist bei beiden in etwas gleich, beim Samyang nimmt sie aber mit Abblenden deutlich ab, beim Sigma nur gering. Dazu kommt, dass das Samyang deutlich lichtstärker ist und schon bei Offenblende Komafrei.

Großer Nachteil des Samyang ist, es ist mechanisch erheblich empfindlicher als das Sigma (steht aber ausführlich im Nachbarthread), dafür kann man es für den Preis des Sigma locker nochmal nachkaufen ;).

turboengine 08.05.2014 15:03

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1576242)
Ich kenne zwar das Tamron nicht, sehr wohl aber das Nikon 24-70, das ist zwar bis in die Ecken "scharf", aber halt erst bei 8, bei Offenblende recht weich und deutlich schlechter als das Zeiss - ich hatte den Vergleich mit einer D800... und die Treffsicherheit des AF der D800 hat dann sein übriges getan.

Kann ich nicht bestätigen. Scheint Exemplarstreuung und/oder Kalibrationsproblem zu sein.

heischu 08.05.2014 15:14

Ja, das scheint wirklich so.
Ich habe vorhin mal (trotz des bescheidenen Wetters) eine Vergleichsreihe geschossen, davon unten mal ein par Bilder.
Die komplette Reihe gibt's bei: https://www.flickr.com/photos/124321...7644576864165/

Was mir aufgefallen ist, ich hoffe es liegt nicht an meinen Augen :cool:, das die Schärfe am rechten Rand noch relativ gut ist, aber am linken dagegen viel schlechter.

Das scheint sich durch alle Brennweiten und Blendenstufen zu ziehen.
Schade eigentlich, aber das ist mir zu extrem unterschiedlich... :flop:

Hier mal ein paar Bilder:

12mm F/4,5

Bild in der Galerie

12mm F/8

Bild in der Galerie

15mm F/8

Bild in der Galerie

17mm F/8

Bild in der Galerie

20mm F/8

Bild in der Galerie

24mm F/8

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.