SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg auf VF, aber auf was? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145720)

*thomasD* 21.04.2014 19:29

Gut, die Vorteile die du nennst habe ich, bis auf Stabi, an der A850 auch nicht (AF-D, Bereichseingrenzung). Daher kann ich deren Vorteile nicht einschätzen.
Gegenüber Stabi wären für mich die neuen Sensoren sogar vorteilhafter, da kürzere Verschlusszeiten auch bei bewegten Motiven was bringen. Aber wir vergleichen ja nicht mit der A850.

Man 21.04.2014 19:41

VF wegen Architektur?

Nebenberuflich mache ich Innen- und Aussenaufnahmen von Immobilien. Mit einer A700 (der Vorgänger der A77) und meistens dem 11-16mm Tamron innen mit indirektem Blitz (Metz AF 58 ggf. unterstützt mit dem Metz AF 54, selten zusätzlich/alternativ mit mehreren über Funk angesteuerten Minolta 4000-Blitzen), Außenaufnahmen immer ohne Blitz (höchstens mal per Funk ausgelöste Blitze im Haus, damit man von aussen nicht nur in leblos/schwarze Fenster-/Türöffnungen sieht).
Überhaupt ist bei Innenaufnahmen eher der Kontrastausgleich (gleichzeitig Blick durch das Fenster in die sonnige Umgebung und die abgeschattete Ecke im Zimmer: das schafft kein Sensor). Mit indirektem Blitz (in der Regel steht die Kamera dann auf M) ist das kein Problem, weder mit APS-C noch mit VF.

Die 360°-Aufnahmen mache ich immer noch mit der A700 und einer 8mm Ficheye-Festbrennweite (natürlich mit Stativ und mit Nodalpunktadapter - ohne Blitz), die Innenaufnahmen mache ich seit letztem Jahr mit der A99, überwiegend einem 12-24 mm Sigma und dem 60er Sonyblitz - meist mit einem Gary-Fong-Blitzvorsatz (Nachbau) für eine indirekte Belichtung per Blitz. Der Sonyblitz harmoniert mit der A99 besser als der Metzblitz mit der A700 - aber auch das hat mit APS-C oder VF vermutlich nichts zu tun.

Gewöhnen muss man soich bei VF an das höhere Gewicht. Nicht unbedingt für Architekturaufnahmen (dem Stativ ist das ziemlich egal), wohl aber für das "Fotografieren zwischendurch". Schon mit der A99 + BG + Zeiss-Kit-Linse 24-70 hat man knapp 3 kg in der Hand - A700 und Tamron 17-50 F2,8 bringen es nur auf rd. 1/3tel diese Gewichtes.

Deshalb: VF ist schon schön (leider auch schön schwer) bzgl. High-ISO und Freistellung - beides benötigst du für Architekturaufnahmen aber nicht unbedingt.
Wichtiger sind passende Brennweite/n, ein stabiles Stativ, ggf ein oder mehrere Blitze, Zeit und Geduld.

Ob du VF haben möchtest oder nicht, musst du für dich selbst entscheiden - an Architekturaufnahmen kannst du das aber nicht unbedingt festmachen.

vlG

Manfred

matti62 21.04.2014 19:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1573764)
zumindest vom Modul her ist es von der A65 (der aber auch nicht der schlechteste ist) und dann fehlen so Kleinigkeiten wie AF-D, ganz wichtig, der Stabi für die Teles oder die individuelle Bereichseingrenzung zur A99. ;)

Wenn ich vor der Entscheidung stünde, Einstieg ins VF und was nehmen, würde ich ganz klar zur A99 raten. Ich nutze jetzt die A7R seit 5 Monaten aber ich würde sie nicht als 'alleinige Kamera' haben wollen. Als Ergänzung für eine DSLR/SLT jederzeit, aber die A99 ist einfach individueller und universeller einsetzbar.

...und damit wären wir wieder beim Ursprung aus dem benachbartem Thread: Der große Nachteil der a99 soll das äußert enge Fokusfeld sein. Daher warte ich ab was passiert. Am 1. oder 2. Mai wissen wir mehr laut alpharumors.

About Schmidt 21.04.2014 19:46

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1573762)
Das stimmt schon. Aber man hat kein Stabilisator und mit der A7r fehlt der wichtige Filter gegen Moire. Außerdem hantiert man zusätzlich mit Adapter rum und der Body ist Geschmackssache.

#

Hat die A7r ein Problem mit Moire oder ist das reine Spekulation? Die Fuji hat diesen Filter auch nicht und bislang ist das mir ein einziges mal negativ aufgefallen. Und ob bei diesem Motiv der Moirefilter einer anderen Kamera ausgereicht hätte, wäre noch zu beweisen. Jedenfalls konnte ich das mit LR rausrechnen und das war wie gesagt ein einziges Mal. Deshalb sehe ich das nicht als Argument gegen die A7r. Ein Stabi ist sicher ein Argument. Das hat mir bei der A850 sehr geholfen. Wie sehr, habe ich erst gemerkt, als ich wieder mit einer Kamera fotografierte, die so was nicht hat.

Was Architektur und Vollformat betrifft, ist das praktisch, aber nicht zwingend notwendig. Ich will dich nun nicht zum Systemwechsel anstacheln, aber wenn du die Gelegenheit hast, schau dir mal die Fuji X-T1 mit dem 14mm Objektiv an. Ich halte diese Kombi für Architektur für sehr ideal und ich würde mir diese ohne zögern kaufen, vor allem wegen der High Iso Eigenschaften.

Bild in der Galerie
Das Bild ist mangels XT1 mit einer XE1 entstanden, aber die High Iso und das Objektiv sind gleich.
Gruß Wolfgang

Tikal 21.04.2014 19:48

Bei Architektur braucht man nicht unbedingt AutoFokus. Falls man bei der A99 als schlecht empfindet!

Erster 22.04.2014 07:35

Zitat:

Zitat von HaseOlsen (Beitrag 1573726)
Dann hab ich noch das Tamron 90mm 2.8 USM Makro, das ja auch auf VF gerechnet ist.

Vorsicht, das geht gedanklich schon wieder in die falsche Richtung... ;)
Der Bildwinkel des 90ers an der A77 hat nichts damit zu tun, ob das Objektiv für VF oder APS-C gerechnet ist.

Tikal 22.04.2014 07:39

Ich glaube, er meinte einfach nur, das er das Objektiv weiterhin für Vollformat nutzen kann.

aidualk 22.04.2014 07:51

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1573773)

Hat die A7r ein Problem mit Moire oder ist das reine Spekulation?

Ich kann die Frage für mich, nach jetzt 5 Monaten mit der A7R, ganz klar mit 'nein' beantworten. Sie hat kein Problem mit Moiré.

Erster 22.04.2014 07:54

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1573880)
Ich glaube, er meinte einfach nur, das er das Objektiv weiterhin für Vollformat nutzen kann.

glaube ich nicht, lies mal den gesamten Post. Er "beschwerte" sich über die hohe Anfangsbrennweite für VF gerechneter Objektive.

Tikal 22.04.2014 09:29

@About Schmidt
Nein, ich unterstelle kein Moire-Problem der A7r. Der Filter existiert nicht ohne Grund. Es ist aber wohl auch vom Motiv abhängig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.