![]() |
Hi,
PTGui kann doch so viel ich weiß mit einem HDR-Bilderset umgehen. Aber ansonsten sollten alle Einzelbilder mit gleichen Einstellungen erst zu HDRs verarbeitet werden, danach zum Pano. Da ich das aber noch nicht gemacht habe bin ich hier keine Hilfe, ich würde mir PTGui näher ansehen. Gruß André |
Moin André,
Zitat:
@Georg: PTgui mag Rechenpower und insbesondere RAM. Je mehr Kerne und je mehr RAM, desto besser. PTgui skaliert hervorragend. Wir haben Panos mit 420 Aufnahmen und mehr á 22 MPixel auf einem i7 mit 12 Kernen und 64GB RAM gerechnet. Da hat das Maschinchen schon was zu strampeln... Dat Ei |
Zitat:
Dann wird's halt dauern. Gehen sollte es aber trotzdem, schätze ich. Servus Georg |
Moin Georg,
Zitat:
Sofern Dein Betriebssystem mehr als 3GB verwalten kann, solltest Du eventuell über einen Ausbau des RAMs nachdenken. Das wäre die einfachste und günstigste Methode, um PTgui ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Dat Ei |
Zitat:
Servus Georg |
Hi Georg,
fange doch erstmal an mit den Kugelpanoramen / Little Planets um zu sehen ob das überhaupt" Dein Ding" ist, ob es Spass macht. Du wirst Erfahrungen sammeln, die Dich zu dem Schluss kommen lassen werden, daß hier und da eine hier bereits erwähnte Aufrüstung notwendig ist (oder auch nicht). Solange Du es mit der Ausgabegröße und entsprechender Bilderanzahl nicht übertreibst wirst Du sicher gut zurecht kommen, keine Frage! Ich kenne auch die "Grenzen" mit meiner Ausrüstung/PC, aber viel wichtiger ist doch, daß im "Kleinen" erstmal das klappt, was Du Dir im "Großen" vornimmst! Ich schaue auch hin und wieder wie ich diese Grenzen nach oben verschiebe, größere Kugelpanoramen machen kann. Gruß André |
Zitat:
Zitat:
Derzeit geht's um das Handling der Sache. Und habt ihr mir sehr weiter geholfen. Vieles erschließt sich einem nämlich nicht von alleine, auch wenn man genügend Erfahrung mit zylindrischen Panos hat. Vielen Dank dafür. Zitat:
Als erstes kanibalisiere ich jetzt die geschrotteten PCs meines Sohnes vom Dachboden. Der hat seine Speichererweiterungen nie wiederverwertet. Da sollten noch 'n paar Giga zu holen sein :top:. Servus Georg |
Zitat:
a) wie kriegt ihr eure Kugelpanos auf die Website? b) Was macht ihr, wenn im Zenit reineweg nur blauer Himmel ist - da kann's ja keine Referenzpunkte geben, oder? Servus Georg |
Hallo,
ich benutze für Kugelpanos den krpano Player. Die Einbindung in meine Wordpress-Seite mache ich über ein Vorschaubild als Link auf eine dedizierte Seite für das jeweilige Pano. Das hat u.a. den Vorteil, dass ich ggf. auch direkt auf das Pano verlinken kann und außerdem nicht an einer Integration in Wordpress fummeln muss. Für umme (oder gegen freiwillige Spende) gibt es den Salado-Player. Mit dem habe ich angefangen und finde ihn auch heute noch gut. Leider benutzt er aber für die Darstellung nur Flash und da ich wollte, dass auch auf allen mobilen Devices meine Panos darstellbar sind, habe ich das Geld für krpano in die Hand genommen, da man dafür wirklich den besten Player erhält. Zum blauen Himmel: Schmeiß das Zenith-Bild einfach rein (0,90,0) und rotiere es so lange von Hand, bis es vom Lichtverlauf einigermaßen passt. Den Rest macht i.d.R. der Blender. Viele Grüße, Markus |
Hallo,
PTGui hat einen eingebauten Export, der über Flash arbeitet. Wenn du das fertige 360°x180°-Pano als jpg vorliegen hast, dann kannst du unter Tools auf Export für Web gehen. Dann geht ein neues Fenster auf, in dem du zunächst dein fertiges jpg auswählst, dann einen Zielordner festlegen kannst (dann gibt es noch weitere Einstellungen, die man zunächst nicht anfassen muss) und dann exportieren lässt. Dann wird ein Satz Bilder, eine html-Datei und eine Flash-Datei erstellt. Wenn du die html-Datei öffnest kannst du im Prinzip das Kugelpano anschauen. Warum im Prinzip? Weil Flash ärger macht: Wenn man Dateien mit Flashinhalten lokal öffnet, dann macht Flash das nicht einfach so. Dann musst du zunächst eine Flasch-Konfigurationsseite öffnen (im Browser) und dort den Ordner mit dem Panorama als sicherheitswürdig freigeben. (Falls du vorhast, mehrere Panoramen zu erstellen, gib einen übergeordneten Ordner frei und mach dort alle Panoramen rein.) Dann geht es. Alternativ die erzeugten Dateien auf einen Webspace hochladen, dann geht es auch ohne das obige Verfahren. Gruß, Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |