SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   JVC Kenwood schließt sich MicroFourThirds an (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145343)

About Schmidt 12.04.2014 19:19

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1570423)
Wenn man alles hat, was man braucht, handelt es sich meistens um eine Holzkiste und ein Hemd. Ansonsten gibt es immer noch was, was man brauchen kann. ;)

Es darf auch eine Dose in Objektivform sein. ;) Vielleicht eine Marktlücke bei Bestattungsunternehmen. ;) (Ich hoffe, das war jetzt nicht zu derbe.)

Gruß Wolfgang

wus 12.04.2014 19:32

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1569312)
Eine Systemkamera wird durch MTF auch nicht kompakter als ein APS-c Kamera.

Das stimmt schon mal nicht - schau Dir mal die Panasonic GM1 an: eine Systemkamera mit Wechselobjektiven die sogar kleiner ist als eine RX100!

About Schmidt 12.04.2014 19:55

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1570573)
Das stimmt schon mal nicht - schau Dir mal die Panasonic GM1 an: eine Systemkamera mit Wechselobjektiven die sogar kleiner ist als eine RX100!

Das ist in der Tat erstaunlich klein und hier hat der MFT Sensor auch seine Berechtigung. Da macht das in meinen Augen Sinn. Warum man allerdings diese kleinen Sensoren in Gehäuse baut, die größer sind als die einer APS-C Kamera will sich mir nicht recht erschließen.

Gruß Wolfgang

wus 12.04.2014 20:38

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1570577)
Warum man allerdings diese kleinen Sensoren in Gehäuse baut, die größer sind als die einer APS-C Kamera will sich mir nicht recht erschließen.

Warum baut man APS-C Sensoren in Kameras die viel größer sind als sie sein müssten???

Kleinheit ist nicht was alle wollen. Für mich hat die A77 die perfekte Größe, die A55 finde ich schon ziemlich klein. Deine Fuji ist auch nicht so klein wie sein könnte.

dinadan 12.04.2014 21:37

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1570577)
Warum man allerdings diese kleinen Sensoren in Gehäuse baut, die größer sind als die einer APS-C Kamera will sich mir nicht recht erschließen.

Mit dieser Logik hätte nach Erscheinen der RX1 und der A7 auch APS-C grundsätzlich seine Daseinsberechtigung verloren.

About Schmidt 13.04.2014 08:04

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1570592)
Warum baut man APS-C Sensoren in Kameras die viel größer sind als sie sein müssten???

Kleinheit ist nicht was alle wollen. Für mich hat die A77 die perfekte Größe, die A55 finde ich schon ziemlich klein. Deine Fuji ist auch nicht so klein wie sein könnte.

Da hast du recht. Eine kleinere Kamera als meine Fuji wollte ich ehrlich gesagt auch nicht haben. Zur XE1 habe ich mir den, wenn auch relativ kleinen Griff, gleich dazu gekauft. So ist sie genau so groß wie die PRO1 und damit für mich ideal. Die Größe und das Menü waren für mich auch die Gründe, mir keine Nex zu kaufen, obwohl ich gerade die Nex 6 sehr mag. Mir ist das allerdings alles zu klein.

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1570619)
Mit dieser Logik hätte nach Erscheinen der RX1 und der A7 auch APS-C grundsätzlich seine Daseinsberechtigung verloren.

So gesehen hast du recht und ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Mein Empfinden ist, dass sich der MFT-Sensor für kleine Gehäuse halt einfach anbietet. Dass eine SLR/SLT mit MFT Sensor allerdings größer sein muss, als es eine A7 erschließt sich mir allerdings nicht. Und wie gesagt, von der Kompaktheit der A7 war ich schon überrascht, vor allem da ich links eine Fuji XT1 und rechts eine Sony A7 in Händen hielt. Das war schon beeindruckend!

Gruß Wolfgang

Stealth 13.04.2014 08:32

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1569312)
KLICK

Irgendwie verstehe ich den Vorteil dieses Systems nicht, außer dass sehr viele Anbieter von Objektiven MFT anbieten. Eine Systemkamera wird durch MTF auch nicht kompakter als ein APS-c Kamera. Wobei ich hier viele Vorteile bei APS-C sehe.

Gruß Wolfgang


Wolfgang, ich beziehe mich auf Deine ursprüngliche Anmerkung:

- ich glaube das ist von JVC eine strategische Entscheidung
- das MfT System ist offen
- JVC meidet das Risiko einer Eigenentwicklung
- JVC möchte sich den Video Markt nähern
- der User kann auf ein breites Objektivsortiment zurückgreifen

wus 13.04.2014 09:47

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1570677)
Dass eine SLR/SLT mit MFT Sensor allerdings größer sein muss, als es eine A7 erschließt sich mir allerdings nicht.

Du weißt aber schon dass die A7 keine SLR/SLT ist? Nur ohne Spiegel kann sie so kompakt sein, wenn sie einen Spiegel hätte mitsamt dem was da so dazu gehört, vor allem natürlich der klassische Phasen-AF entweder im Gehäuseboden (SLR) oder im "Pentaprsimendach" (SLT), dann wäre sie gleich in mindestens 2 Dimensionen erheblich größer. Einmal wäre sie dicker weil der zusätzliche Platzbedarf des Spiegels kein so kurzes Auflagemaß zulässt wie bei einer spiegellosen Systemkamera, außerdem würde sie auch höher.

About Schmidt 13.04.2014 14:51

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1570702)
Du weißt aber schon dass die A7 keine SLR/SLT ist? Nur ohne Spiegel kann sie so kompakt sein, wenn sie einen Spiegel hätte mitsamt dem was da so dazu gehört, vor allem natürlich der klassische Phasen-AF entweder im Gehäuseboden (SLR) oder im "Pentaprsimendach" (SLT), dann wäre sie gleich in mindestens 2 Dimensionen erheblich größer. Einmal wäre sie dicker weil der zusätzliche Platzbedarf des Spiegels kein so kurzes Auflagemaß zulässt wie bei einer spiegellosen Systemkamera, außerdem würde sie auch höher.

Jojo,
das ist mir schon klar. Aber bei einer MFT sind der Spiegel, die Mechanik usw. kleiner und daher kann man kompakter bauen. Hast du mal eine Pentax MEsuper oder eine Minolta XG9 in Händen gehalten? Obwohl analog und Kleinbild, sind diese Kameras sehr kompakt.

Gruß Wolfgang

wus 13.04.2014 16:03

Ja stimmt, mein Vater hatte eine ME Super, ich kann mich erinnern dass die wirklich sehr kompakt war. Damals habe ich mir meine erste Kamera gekauft, die Minolta 7000AF, die war deutlich ausladender. Ich schrieb es dem Motor und dafür benötigten größeren Batterien zu dass die Minolta größer war, aber Motor, Film und das ganze Filmtransportgedöns gibt's ja heutzutage nicht mehr.

Ich für mich möchte aber keine Kamera mehr ohne den bei SLRn heute üblichen vorspringenden Grip unterhalb des Auslösers, solche Kameras liegen einfach besser in der Hand, finde ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.