![]() |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Kleinheit ist nicht was alle wollen. Für mich hat die A77 die perfekte Größe, die A55 finde ich schon ziemlich klein. Deine Fuji ist auch nicht so klein wie sein könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Wolfgang, ich beziehe mich auf Deine ursprüngliche Anmerkung: - ich glaube das ist von JVC eine strategische Entscheidung - das MfT System ist offen - JVC meidet das Risiko einer Eigenentwicklung - JVC möchte sich den Video Markt nähern - der User kann auf ein breites Objektivsortiment zurückgreifen |
Zitat:
|
Zitat:
das ist mir schon klar. Aber bei einer MFT sind der Spiegel, die Mechanik usw. kleiner und daher kann man kompakter bauen. Hast du mal eine Pentax MEsuper oder eine Minolta XG9 in Händen gehalten? Obwohl analog und Kleinbild, sind diese Kameras sehr kompakt. Gruß Wolfgang |
Ja stimmt, mein Vater hatte eine ME Super, ich kann mich erinnern dass die wirklich sehr kompakt war. Damals habe ich mir meine erste Kamera gekauft, die Minolta 7000AF, die war deutlich ausladender. Ich schrieb es dem Motor und dafür benötigten größeren Batterien zu dass die Minolta größer war, aber Motor, Film und das ganze Filmtransportgedöns gibt's ja heutzutage nicht mehr.
Ich für mich möchte aber keine Kamera mehr ohne den bei SLRn heute üblichen vorspringenden Grip unterhalb des Auslösers, solche Kameras liegen einfach besser in der Hand, finde ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |