![]() |
Zitat:
Für eine plankonvexe Linse kann ich es auch mal simulieren, ich vermute aber, dass es auch hier deutlich weniger ist als der Radius der konvexen Seite. |
Zitat:
Zitat:
|
Mal ein bisserl gesponnen, aber könnte man nicht bei nem biegsamen Sensor die Randunschärfen durch den AF erkennen und korrigieren? Knackscharfes Bildfeld bis zum Rand bei Offenblende und jeder Brennweite, keine Beugungsunschärfe bei kleinen Blenden, cool :-)
Oder grob AF durch Mechanik im Objektiv, feiner Fokus durch Sensor? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dafür gibts doch die Autokorrektur ;)
|
Da hilft aber auch die Autokorrektur nichts: was hat denn die Beugung mit der Bildfeldkrümmung zu tun?
|
Beides bring Unschärfe ins Bild.
Ich nehm mal an, Beugungsunschärfe ist nicht gleichmäßigauf der Bildfläche verteilt. Klar, wenn der gebogene Sensor starr ist, dann kann man aktiv nix korrigieren. Meine Annahme war daher ein sagen wir mal flexibler Sensor, den man punktuell korrigieren kann. In etwa wie wenn ich mit der Fingerspitzen auf ne gespannte Frischhaltefolie tippe. Ich schrieb ja ein bisserl gesponnen:D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |