![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und ab welchem Bildwinkel macht ein Polfilter, Deiner Meinung nach, Sinn ? |
Zitat:
|
Wahrscheinlich nicht. Aber für diese Art von Objektiven, wo sich schlecht bis kar kein Polfilter verwenden lässt eine praktische (wenn auch nicht ganz billige) Art an einen Polfilter zu kommen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder anders ausgedrückt bis 28mm hab ichs versucht und es hat immer funktioniert ohne zu flecken, 12mm hatten fast so gut wie immer Flecken und ausserdem sah man den Filterrand sehr deutlich im Bild. Eigentlich führt mich das aber weg vom Inhalt meiner Aussage, das ein Polfilter nur in sehr speziellen Situationen sinnvoll ist. Schau mal in meiner Galerie vorbei, dort sind in der Rubrik Landschaft alle Bilder, glaub ich, die irgendwo im Namen Waldviertel haben und nach WW ohne jeden Filter aufgenommen. Das war bei strahlendem Sonnenschein und auch bei tlw. diffusen Licht wg. der Wolken. Diese Bilder sagen deutlich es geht auch ohne. ;) |
Bei derart großen Bild- oder Öffnungswinkel erzeugt auch der noch so kleine Filterrand spürbare Vignettierungen. Deshalb gibt es ja unter den WW-Sonnenblenden solche tulpenförmigen :lol: , die maßgeschneidert sind. :top:
|
Zitat:
..uih, hast du einen scharfen Ton drauf. :( Mir ging es nur drum, ob ich an einem Objektiv das ich mir evtl. kaufe einen Graufilter dranmachen kann oder nicht. Ich möchte eben ab und zu eine längere Belichtungszeit haben (Fliesende Gewässer, oder nachts auf dem Volkfsfest) da hab ich letztes Jahr fast alle Bilder mit Graufilter gemacht in WW-Stellung und zusätzlich mit dem Wcon08. Ist das so hirnrissig :flop: Also ich weis nicht. Ich möchte eben keine 700,-EUR ausgeben, und dann ärgere ich mich hinterher. |
Zitat:
Gruß Armin |
Zitat:
Ich gehe mal davon aus das Du, bei den Brennweitenangaben, "echte" Brennweiten an einer "Cropkamera" meinst. Dann entspricht 28mm bei einem Crop von 1,6 einem diagonalen Bildwinkel von ca 51°. Also etwas mehr als die "Standardbrennweite" 50mm an KB. Ich weiß jetzt nur noch nicht, was Du mit "Flecken" meinst. In meinem fotografischen Leben sind mir noch keine Flecken aufgefallen. Zitat:
Ein Polfilter ist ein selten gebrauchtes Stück Technik. ;) Ich meinte ja auch nur das die Möglichkeit bestehen würde einen Filter vor das Tamron bzw. vor das Tokina zu schrauben. Vor das Sigma eben nicht. Allerdings kann das Sigma auch an FF-Kameras genutzt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |