SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Beispielbilder FE 70-200 F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144842)

padiej 26.03.2014 14:42

Vielen Dank für den Test, Christian!

Ich warte schon seit einigen Wochen auf eine Beurteilung.

Wichtig ist mir die AF-Performance an der A7 (mit den Phasendedektionsfeldern am Sensor).

Meine Fragen:

Wie machen sich die Phasendedektionsfelder am Sensor bemerkbar?

Entstehen dadurch Vorteile, die man beim LA-EA4 nicht hat?

Der AF-C bei der A7 mit seiner Verriegelung, Phasendedektion, Verfolgung erschließt sich mir nicht ganz.
Ich habe noch keine genaue Beschreibung gefunden, die klare Aussagen trifft, wann welche Einstellung am Besten wäre.
Bei meinen Versuchen ohne LA-EA4 habe ich nur das SEL 55-210 zur Verfügung gehabt, und da war mir nicht klar, was da bei AF-C passiert. Beim Eiskunstlauf in der Halle hat mich diese Kombination nicht sehr begeistert. Aber das liegt auch an den F6,3 am langen Ende vom Preiswerttelezoom.

Ich nehme einmal an, dass das FE 70-200F4 einen flotteren AF-Motor hat, als das SEL55-210er.

Grundsätzlich glaube ich, dass das Fotografieren mit dem LA-EA4 Modul und A-Objektiven im Vergleich zu den SEL und FE Objektiven etwas ganz anderes ist.
D.h. wir sind hier Pioniere, auch was die A6000 betrifft.

Eventuell bekomme ich ein Testexemplar vom FE70-200F4. Ich werde mich darum bemühen.

lg Peter

usch 26.03.2014 19:15

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1564279)
Was mich übrigens sehr wundert, ist das extrem geringe Interesse an diesem Objektiv in unserem Forum. Da würde mich schon interessieren woran das liegt.

Ich hab zwar keine α7, aber selbst wenn ich eine hätte, stände es nicht auf meinem Einkaufszettel:
  • Ich bin generell nicht der Typ für lange Brennweiten. Schon beim A-Mount stecken 90% meines bisherigen Budgets in Objektiven mit maximal 135mm. Darüber hab ich nur das 500mm-Reflex und das billigste Minolta 100-300, das damals auf eBay zu kriegen war.
  • Für ein Vollformat-Tele finde ich 200mm etwas kurz geraten; 300mm am langen Ende dürften es da schon gerne sein.
  • Bei einer Endbrennweite von nur 200mm hätte es wenigstens lichtstärker sein dürfen. Wenn ich überhaupt in absehbarer Zeit ein 70-200 kaufen würde, dann es eher das SAL 70-200/2,8 G als das SEL mit lausigen f/4. So viel größer ist das auch nicht.
  • Mit den Eckdaten finde ich es immer noch zu teuer. Hätte man für denselben Preis das "G" weggelassen und stattdessen mehr Lichtstärke spendiert, hätte ich es vielleicht interessant gefunden.
  • Ich mag keine weißen Objektive. ;)

jpg240 26.03.2014 19:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564465)
[*]Ich mag keine weißen Objektive. ;)[/LIST]


Ich träume schon vom ersten Tag an von einem weißen Objektiv xDD

Aber mittlerweile bin ich aus der Phase raus, wo ich eine Kamera/ein Objektiv nur kaufe, weil es besser/professioneller aussieht als ein anderes, dass eigentlich besser geeignet ist.

ibisnedxi 26.03.2014 19:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564465)
  • Ich mag keine weißen Objektive. ;)

Vielleicht hättest Du Deine Argumentationsliste umdrehen sollen... ;)

Und was die "lausigen f4" betrifft - das ist eine Blende. Wenns offen gut ist und im Verbund mit guten Iso-Fähigkeiten des Sensors ist das jetzt nicht mehr so gravierend.

Der Preis ....... das ist eine andere Geschichte.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.03.2014 20:18

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1563958)

Bild in der Galerie

Am vergangenen Wochenende war ich mit dem neuen FE 70-200 F4 G OSS an der Ostsee unterwegs. Die Beispielbilder könnt ihr euch in voller Größe als JPGs aus der Kamera bei flickr ansehen, damit ihr euch "ein eigenes Bild" machen könnt.
Weitere Bilder wie auch ein Handlingsbericht folgen in den kommenden Tagen.

Den Bericht gibt es jetzt hier...

Sieht erst einmal gut aus die Kombi.
Die Bilder überzeugen auf jeden Fall, der Preis mit 1400 Euro ist wohl auch ok.
Eine Frage Christian, wie denkst Du über einen hochwertigen 1,4/Konverter von Sony zum Objektiv?
Ein 5,6/300mm in guter bis sehr guter Qualität wäre doch was fürs E-Mount!
Ernst-Dieter

jpg240 26.03.2014 20:23

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1564490)
Sieht erst einmal gut aus die Kombi.
Die Bilder überzeugen auf jeden Fall, der Preis mit 1400 Euro ist wohl auch ok.
Eine Frage Christian, wie denkst Du über einen hochwertigen 1,4/Konverter von Sony zum Objektiv?
Ein 5,6/300mm in guter bis sehr guter Qualität wäre doch was fürs E-Mount!
Ernst-Dieter

Nur wie willst du den A-Mount Converter da ran kriegen?

Ein E-Telecomverter wäre aber toll.

amateur 26.03.2014 20:35

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1564474)
Und was die "lausigen f4" betrifft - das ist eine Blende. Wenns offen gut ist und im Verbund mit guten Iso-Fähigkeiten des Sensors ist das jetzt nicht mehr so gravierend.

Nunja, quasi alle 70-200 Telezooms mit Anfangsblende 2.8 sind sehr gut.

Stephan

*thomasD* 26.03.2014 20:57

Hallo Christian,

danke für den Bericht und die Bilder. Grundsätzlich ist es wie ich finde eine interessante Kombination. Allerdings habe ich weder die A7, noch die A7R. Hätte ich etwas derartiges, würde ich mir das Objektiv genau ansehen. Das würde allerdings einen kompletten Wechsel meinerseits von A- zu E-Mount vorraussetzen, und da fehlen noch ein paar native FE-Objektive, insbesondere lichtstärkere Festbrennweiten im Telebereich mit mehr Freistellungspotential zur Ergänzung.

usch 26.03.2014 21:43

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1564474)
Und was die "lausigen f4" betrifft - das ist eine Blende. Wenns offen gut ist und im Verbund mit guten Iso-Fähigkeiten des Sensors ist das jetzt nicht mehr so gravierend.

Ich gewinne aber auch nichts. Ich sehe A-Mount-Objektive am Adapter als vollwertigen Teil des System und nicht wie manch anderer als Notlösung, und da bringt mir das SEL70200G keinen Vorteil gegenüber dem SAL70200G. Davon, daß das SEL nur halb so viel kostet, werden ja die Fotos nicht besser ;) und das SAL könnte ich zusätzlich auch noch an der A99 verwenden.

Ich könnte sogar das 135mm-Zeiss nehmen und damit bei f/1,8 statt mit 200mm bei f/4 fotografieren und einen Ausschnitt machen. Den Verlust durchs Croppen mache ich mehr als wett dadurch, daß ich mit dem ISO-Wert 2 1/3 Stufen niedriger bleiben kann.

screwdriver 26.03.2014 21:54

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1564525)
Ich gewinne aber auch nichts. Ich sehe A-Mount-Objektive am Adapter als vollwertigen Teil des System

Der unbestreitbare Vorteil des SEL vs. SAL mit Adapter ist der im SEL integrierte Bildstabi.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.