SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   .... nach der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14473)

sixtyeight 07.01.2005 00:53

Hi,

KM täte gut daran einen Nachfolger für die A2 zu bringen! Hätte ich etwas zu sagen bei KM ich würde folgendes ins Lastenheft schreiben:

- Einsatz eines rauschoptimierten 5MP Progressive CCD der ISO800 nutzbar macht und auch im Schnee bei Sonne extrem kurz belichten kann
- Optimierung der AF Geschwindigkeit und Auslöseverzögerung
- Optimierung der Signalverarbeitung um die Bildfrequenz auf 5 Bilder/s anzuheben
- Rückkehr zur 14bit internen Signalverarbeitung um den Kontrastumfang zu erhöhen
- Optimierung des hochauflösenden EVF (auch hinsichtlich Energieverbrauch)
- Einführung eines echten Manuellen Fokus

Warum würde ich dies tun?
Weil wir (die Käufer) uns genau das wünschen. Eben auch mal mit ISO800 fotografieren, bei grellem Licht und Schatten eben doch detailreiche Fotos machen, bei Sportveranstaltungen nicht im Regen stehen weil nicht genügend Bilder von der Szene aufgenommen werden konnten und auch mal Bilder von umherlaufenden Motiven machen können.
Dagegen hab ich noch kein Bild größer als A4 ausbelichtet oder gedruckt, weil mein Drucker es eh nicht größer kann. Auch kann ich mit der großen Schärfentiefe leben, da kann man zur Not auch in der EBV noch was machen um die Motive herauszuheben, dafür brauch ich aber auch kein exorbitantes Makroobjektiv.

Man sieht das Dimage Konzept müsste nicht umgekrempelt werden, Detailverbesserungen hier und da und die meisten wären zufrieden. Bei Preisen zwischen 700 und 800 Euro würde man den Hobbybereich gut abdecken. Wenn KM es nicht tut, tut es vieleicht SONY mit einer 929.

MfG Klaus

Mike_T 07.01.2005 00:55

Zitat:

Zitat von MarioA
aber wie soll das rauschen denn merklich reduziert werden ohne den chip zu vergrößern?

Mit der Software von Canon. :)

Crimson 07.01.2005 00:58

Zitat:

Zitat von Mike_T
Zitat:

Zitat von MarioA
aber wie soll das rauschen denn merklich reduziert werden ohne den chip zu vergrößern?

Mit der Software von Canon. :)

Hoffentlich nicht, die bügelt mir zu heiß. Ich finde, das Rauschen ist nicht das primäre Problem, jedenfalls nicht bei ISO 100, mit Einschränkungen 200.

Opti 07.01.2005 10:43

Die Software von Canon ist auf die CMOS-Chips abgestellt, die liefern so grausige Rohdaten, dass sie erst mit der genialen Software von Canon brauchbar werden.

Ich möchte kein größeres Objektiv, da ich auch an die hervorragenden WW- und Telekonverter von Minolta denke. Insofern ist 49mm bei mir eine Festgröße. :!:

Aber ich finde, wir haben hier eine schöne, sachliche Diskussion. Ob die KoMiKer mitlesen .... oder sogar mitschreiben :shock: :top:

twolf 07.01.2005 13:52

Eine A3 oder wie auch immer wird einen kleinen chip haben, weil sonst die kompakte größe machbar ist, und damit wird mann das rauschen nicht imGriff kriegen bei Iso zahlen höher als 400. bei einen grösseren chip ist mann bei größe und Preis bei einer D5 ? mit Reisezoom.

korfri 07.01.2005 14:26

Zitat:

Zitat von twolf
...bei einen grösseren chip ist mann bei größe und Preis bei einer D5 ? mit Reisezoom.

Sicher, na und ?

Wir werden uns ganz sicher daran gewöhnen müssen, daß
gute Prosumer-Kameras teuer werden als billige dSLR's.

Ne dSLR als Zweitkamera werde ich mir wohl erst dann gönnen, wenn der Body um 500 € kostet, und mit Objektiv etwa so viel, wie ich für die Dimage auch zahlen will. Eine D5D oder sagen wir mal D3D wäre etwa mein Ziel, also ein Klapperatismus aus Kunststoff, der wegen der Elektronik etwas mehr kostet als das analoge Pendant. Es muß aber Pentax drauf stehen. :)

Fotobär 07.01.2005 16:06

Ich habe auch noch meinen Wunschtraum in Sachen Digital-Prosumer.

Bei den DSLR wird es in Zukunft wohl so weitergehen wie bisher z.B. bei Canon von D60 über 10D zu 20D: mehr Pixel, schneller, einige neue Funktionen, bessere Bildbearbeitung, mehr Digital-spezifische Objektive.
Die Kameras werden nicht wirklich kleiner, sicher noch günstiger, die Objektive werden exotischer, aber kaum lichtstärker.

Nach 7 Monaten Erfahrung mit einer Digital-Prosumer sehne ich mich aber nur wenig nach einer DSLR. Dafür geniesse ich umso mehr die Kompaktheit und Immer-viel-Dabei-Erfahrung mit der A2.
Handling und Größe sind für mich in Ordnung, noch kleiner würde nur zusätzliche Kompromisse in Sachen Bildqualität bedeuten, sind für diese Kameraklasse nicht nötig.
Ich wünsche mir also etwas ganz Schwieriges: Kamerakonzept beibehalten, Objektivdaten und -bedienung ebenso, Pixelzahl kann so bleiben. Aber die Bildqualität bei höheren ISO sollte besser werden (d.h. weniger Rauschen, Weiterentwicklung des Sony-CCD), Geschwindigkeit und Autofokus sind schon bei 90% meiner Anforderungen.
Und der interne Blitz könnte stärker sein.
Summa summarum: ich möchte nichts weiter als eine kontinuierliche Weiterentwicklung der A2. Keine Revolution, sondern Evolution.

Aber das ist auch das Problem mit den Digicams. Evolution scheint nicht vermarktbar zu sein. Gerade bei den Prosumern müssen offensichtlich eher neue Konzepte her. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie z.B. Sony 707/717/828 oder Canon G2/G3... . Minolta gehört mit D7 und Ablegern/A1/A2 eigentlich auch zu den löblichen Evoluzzern. Aber ich habe die Befürchtung, daß das nicht so bleibt.
Ich will eine A3, dann eine A4 usw.

Opti 07.01.2005 16:31

.... wobei die Evolution manchmal auch Rückschritte macht, z.B. bei Canon. Die G5 konnte der G3 nicht das Wasser reichen.... :top:

MarioA 07.01.2005 17:20

also das mit dem rauschen bei iso >400 wäre auch einer meiner wünsche. zusätzlich noch einen höheren kontrastumfang und eine schnellere interne verarbeitung. wegen mir könnte die kamera auch ruhig in den massen zulegen so ca. 8-10% in allen richtungen wären schon noch ok für mich. damit wäre sie wohl immernoch kleiner als z.b. eine pentax istDs, welche ja doch recht handlich ist.

bei der internen verbarbeitung sprich geschwindigkeit denke ich allerdings, daß das ganze wohl eine eher politische entscheidung ist. rein technisch sollte es ja schon längst möglich sein die geschwindigkeit drastisch zu erhöhen, denn so ca.1mb/s sind wohl nicht der weisheit letzter schluß.

Holger R. 07.01.2005 17:36

Hallo zusammen,

mag sein das ich bei Pisa durchfalle aber läuft die A2 nun offiziell aus? Gibt es halboffizielle aber ernste Anzeichen? Überläge gerade eine zu kaufen - warte eigentlich nur noch darauf da Amazon wieder liefern kann....

(Es gibt ein gerücht einer neuen Sony mit AS mit Februar - da könnte man schwach werden mit AS + die netten Sony Gimmiks in der selben Preisklasse... fehlt nur noch auslöserfreigabe vor speichern... nachdem ich aber nun soviele Fehler in den letzten 2 Jahren mit der 7i gemacht habe und die Bedienung nun langsam durchblicke..... und mich fast enstchieden habe..)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.