SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg von Dynax 7d auf Sony - Kaufberatung/Meinungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144521)

Erster 18.03.2014 20:26

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1561070)
Mit längeren Brennweiten flaut das Objektiv zügig ab und verliert andererseits die Farbsäume, bei 50 mm ist es aber maximal noch so gut wie das Kit oder etwa das Sigma 18-125, gegen ein 16-80 oder ein 18-135 (das hat da seinen besten Bereich) zieht es bereits den Kürzeren. Am langen Ende kommt es kaum mit dem Sigma mit und das Zeiss ist bei 80 mm deutlich besser.

So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Mein 16-105 bringt über den gesamten Brennweitenbereich eine gleichmäßig sehr gute Leistung an der A77.

Lightspeed 19.03.2014 01:03

Hallo Grünflosse ...

... und willkommen im Forum der ungeteilten Eitelkeiten. Wie Du schon direkt am Anfang an den einfühlsamen formulierten Kommentaren siehst, löst Du mit Anfragen Deiner Art schnell mal Technikdiskurse oder virtuelle Wirtshausschlägereien aus ... nun, so ist das in Fotoforen schnell mal und hier macht auch die Sony-Fraktion keine Ausnahme.

Um Dich noch ein wenig ernstzunehmen, schließlich ist das Dein Thread hier, kann ich Dir berichten, dass ich mit eine der letzten 7Ds neu gekauft habe, bevor Minolta endgültig selbst gekauft war. Mit meinen Minolta-Gläsern hat mir an der 7D nichts gefehlt, ich staune heute noch manchmal über die optische Leistung des 50/ 1.7, wenn ich "alte" Bilder anschau.

Was Dir an einer Sony schnell fehlen könnte (mir fehlt es, trotz hochwertiger Minolta Linsen sehr) ist ein schneller Autofokus. Die alten Kämpen sind an Sony-DSLR laut und träge. Das stört bei bestimmten Fotogenres sehr (Hochzeit, Sport etc.) bei anderen weniger (Landschaft, Portrait). Zum Loslaufen und erstmal wenig Geld investieren ist der Park doch ganz ok, allerdings "überlappen" Deine Zooms sich in der Brennweite doch sehr. Lass Dir nicht einreden, dass Du einen vierstelligen Betrag ausgeben musst, um gute Bilder zu machen. Wenn Dir ein schneller und leiser AF fehlen sollte, und Du merkst, dass Deine Zooms Dir nicht lichtstark genug sind, dann ist das von WB-Joe meiner Meinung zu Unrecht etwas geschmähte Tamron 28-75, 2.8 (baugleich mit dem Sony SAL2875) eine prima Möglichkeit, einen Allrounder mit schnellem, leisen AF und guten Abbildungsleistungen zu erwerben. Auch schon gebraucht immer noch ein guter dreistelliger Betrag, reicht aber damit ebenso dem 24-70 Zeiss das wasser was Preis und Gewicht angeht.
Ich habe an der A850 sehr gute Erfahrungen im Berufsalltag (Pressearbeit innerhalb eines Touristikkonzerns) damit gemacht.

Ob Du dann bei Sony bleiben willst, entscheidet meiner Meinung nach, ob Dir die Kamera Deiner Wahl wie angegossen in der Hand liegt und Dir möglichst barrierefrei ermöglicht, zu fotografieren, wie Du es willst.

LG

Christian/Lightspeed

cicollus 19.03.2014 12:18

Hat jemand eine Tipp für lange Brennweite?
 
Hallo Leute,

da es hier so schön heiß hergeht mal eine Frage eines nicht so Erfahrenen:

ich suche einen Tipp für "vernünftiges" lanbrennweitiges Zoom.
Der Zoom spielt dabei nicht so die Rolle, eher die Qualität. Und bezahlbar sollte es sein :?
Anfangswert 70...100, Endwert 200...300

Zur Historie: Ist meine erste digitale Spiegelreflex, gekauft mit Tamron 28-200 als Kit.
Dachte erst, die Kamera ist kaputt *g*, bis ich dann aus der Bucht ein Minola 50/1,7 daransteckte - wow.

Das veranlasste mich zu Kauf vom Sony 16-50/2,8, eine neue Welt.
Dann gönnte ich mir ein KENKO 1,5 Teleplus AF, super. Konnte bei Testbildern keine Qualitätsunterschiede feststellen ... und komischerweise auch keinen Lichteinbruch,
jedenfalls keine für meine Kamera messbare Belichtungsveränderung.

Nun habe ich ein Manko in den längeren Brennweiten. Holte mir zwar noch aus der Bucht ein Minolta 70-300, dies ist klar besser als das Tamron 28-200,
aber man gewinnt keinen Rekord in der Schärfenwiedergabe.

Nun ist mein Bedarf an langbrennweitiger Fotografie nicht so stark das ich dafür viel Geld ausgeben würde.
Aber ein Tipp, wonach man langfristig in der Bucht & Co. Ausschau halten könnte, wäre mir ganz lieb.

Viele Grüße
Jörn

Ravus 19.03.2014 12:59

@cicollus
allgemein anerkannter Preis/Leistungssieger ist das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD,
wenn dir die Lichtstärke reicht.

ibisnedxi 19.03.2014 13:17

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1561215)
Lies einmal den vorherigen Beitrag und Du weißt, was ich meine.
Ob Du es nun als Unsinn deklarierst oder nicht ist mir völlig egal - kannst ja weiter träumen ...
Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Wenn es so einfach wäre, dann könnte man ja gleich nur 20-fach Zooms erzeugen - haben dann eben nur Anfangsblende 8, aber ist ja egal, Hauptsache viel Zoombereich ... ein 16-320/8-11 wäre sicherlich ein Verkaufserfolg! :P
LG Gerhard

Die goldene Zitrone für diesen (sachlichen und fundierten:roll: ) Beitrag sei Dir gegönnt...

Mir ist jedenfalls ein Objektiv mit Anfangsblende 4, das offenblendtauglich ist, am A**** lieber, als eines mit f/2,8 das ich für entsprechende Leistung abblenden muss .........

Zur Frage des TO: Ich bin von Minolta analog kommend und aufgrund des bereits vorhandenen Objektivparks ebenfalls bei der Dynax 5D eingestiegen und nunmehr bei Sony gelandet. Und eigentlich damit sehr zufrieden. Natürlich gibt es immer Luft nach oben, aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben ....:roll:

Das Sony 2,8/16-50 SSM und das Zeiss 1680 habe ich beide gebraucht von einem renommierten Forumsmitglied gekauft und damit zwei hervorragende Objektive gekriegt. Das 16-80 hatte ich auch an einer A-65 mit 24MP und war damit sehr zufrieden. Gebraucht sind beide um einen nicht allzu saftigen Preis mit etwas Glück erhältlich.

Mit einer längeren BW wie im letzten Beitrag sehe ich es etwas schwierig. Ich habe hier sowohl den "weissen Riesen" von Minolta 2,8/80-200 als auch das Sony 70-400G SSM. Allerdings sind beide nicht gerade billig. Die Abbildungsleistung ist aber bei beiden wirklich gut, und vor allem sind beide offen bereits sehr gut.

Billiger ? Keine Ahnung...... Ev Tamron oder Sigma, kenne ich aber beide nicht.

gruenflosse 19.03.2014 22:57

Hallo zusammen !

ich habe die letzten Tage aufmerksam eure Beiträge verfolgt, schon mal herzlichen Dank hierfür. Ursprünglich wollte ich ja komplett auf Canon umsteigen wegen der deutlich höheren Anzahl (auch von gebrauchten) Objektiven. Ich hatte da zuerst die 700D im Blick. Aber wie schon erwähnt ist das wohl eher ne Glaubens- und Bauchgefühlfrage.... Ich denke weder Sony noch Canon bauen schlechte Kameras. Für meine Zwecke ausreichend sind sicherlich alle beide.

Ich werde mir nun die A65 mal beim Händler genauer anschauen und daür auch meine Objektive mitnehmen um nen Handlingseindruck zu kriegen. Und wenn der passt werd ich wohl den Vorteil meiner bereits vorhandenen Objektive nutzen und eine Sony kaufen, allerdings dann eh mit dem Standard-Kitobjektiv 18-50. Der Preisunterschied sind aktuell gerade mal 30 EUR und das ist es mir wert. Dann sehe ich auch wo die alten Objektive qualitätsmäßig gegenüber dem Kitobjektiv stehen. Natürlich ist ein hochwertiges Objektiv noch ne ganz andere Liga....

ich freue mich auf weitere Beiträge !!!

Gruenflosse

cicollus 20.03.2014 13:09

Hall zusammen,

danke euch für die Objektivberatung. Der "Weiße Riese" ist ja cool, kostet aber auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 950 EUR
http://www.ebay.de/itm/SONY-MINOLTA-...item51ba8458a6

und 2200 EUR. Da gewinnt bestimmt der Dunst der Ferne über die Pixelauflösung :)

Nach dem Tamron werde ich mal tracken und bei günstigen Preis zuschlagen.
Gibts heute leider nur günstig für Canon (150EUR).

Viele Grüße
Jörn

Lightspeed 21.03.2014 17:38

Zitat:

Zitat von gruenflosse (Beitrag 1561967)

Ich werde mir nun die A65 mal beim Händler genauer anschauen und daür auch meine Objektive mitnehmen um nen Handlingseindruck zu kriegen. Und wenn der passt werd ich wohl den Vorteil meiner bereits vorhandenen Objektive nutzen und eine Sony kaufen, allerdings dann eh mit dem Standard-Kitobjektiv 18-50. Der Preisunterschied sind aktuell gerade mal 30 EUR und das ist es mir wert. Dann sehe ich auch wo die alten Objektive qualitätsmäßig gegenüber dem Kitobjektiv stehen. Natürlich ist ein hochwertiges Objektiv noch ne ganz andere Liga....

ich freue mich auf weitere Beiträge !!!

Gruenflosse

Willkommen zurück. Ich würde Dir gerne noch eine eigene Erfahrung mit auf den Weg geben. Wenn Du bei den Objektiven große Kompromisse machst, kann es sein, dass Du Dir an den mässigen Ergebnissen die ganze Anschaffung verleidest. Spare weniger bei den Objektiven, als bei der Kamera. Gute Objektive begleiten Dich sehr, sehr lange und sind - wie in meinem Fall - auch vernünftig wieder zu verkaufen, wenn nötig. Kameras veralten in Lichtgeschwindigkeit und fallen schnell im Wert.
Das einzige, wirklich gute Objektiv was Du schon besitzt, ist das 50 1.7. Nutze es. Sperr doch mal den Rest einfach drei Wochen in den Schrank und sei nur mit dem 50er unterwegs. So lernt man zu sehen und seine Kamera richtig einzuschätzen. Ständiges Wechseln der Brennweiten suggeriert einem wahnsinnige Möglichkeiten. Aber gerade am Anfang verwirrt es auch und lenkt ab vom Thema - Fotografieren.

So. Jetzt wünsche ich Dir eine gute Entscheidung und möglichst keine unsachlichen Balgereien mehr hier bei deinem Thema.

Gruß

Christian

gruenflosse 24.03.2014 20:01

Hallo nochmal,

ich bin nun glücklicher Besitzer einer SLT65V. Ich hab mir im Laden sowohl die 65, die 77 und zum Vergleich die Canon 700D angesehen. Obwohl mir die 77-er von der Größe her besser gefallen hat, da ich recht große Hände habe, hab ich mich doch für die 65-er entschieden. Ausschlaggebend gegenüber Canon war letztendlich die Tatsache dass, wie ihr schon bestätigt hattet, alle meine Objektive problemlos an die Kamera gepasst haben und ich sogar meinen Soligor-Blitz auch daran verwenden kann.
Ich hab also momentan nur den Body gekauft und werd jetzt erst mal wieder lernen zu fotografieren :crazy:

Vielen Dank nochmal für eure Tips !!

Gruenflosse

Oldy 24.03.2014 20:51

Zitat:

Denn ich pfeif auf Objektive, die eine Lichtstärke von 4.5, 5.6 oder gar 6.8 haben.
Ach du Schande.:shock:
Seit wann definiert sich die fotografische Güte einer Linse über die Lichtstärke?
Entschuldige meine Offenheit, aber das ist die bescheuertste Aussage, die ich hier seit langen gelesen habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.