![]() |
Ich vermute, dass es an den Einstellungen liegt oder am RAW Konverter. Die Frage ist auch, kommt das Bild von der Karte oder aus der Kamera, da ja die Kamera einen eingebauten Raw-Konverter hat. Es kann sein, dass es dadurch Abweichungen gibt, das habe ich noch nicht getestet. Ich kann nur sagen, dass ich meine Bilder von der Karte mittels Kartenleser auf den PC übertrage und die RAW mit LR entwickle. Die von dir genannte Problematik ergab sich bei mir so jedenfalls nicht.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-e2/14 edit: ups, geht nicht mit ausgewähltem Ausschnitten. Aber wenn man auf den Unterpunkt 13 - Noise ans Noise reduction -geht, und sich die RAW-Bilder mit NR off anschaut, versteht man besser, was ich meine. |
Also ich habe mir das nun mal mit verschiedenen anderen Kameras angeschaut. Die Pro1 schneidet da in der Tat besser ab, die XE1 scheinbar schlechter. Allerdings so schlecht wie du es darstellst, finde ich es besonders im Vergleich zu diversen anderen Herstellern nicht, da diese meist noch schlechter sind. Zwar zeigen einige Olympus mehr Details, dafür ist das Farbrauschen grauenvoll.
Ich habe mir gerade ein Bild, welches ich in Rügen gemacht hatte, und welches mit 6400 Iso belichtet wurde ausbelichten lassen. Format 50x70 und ich bin sehr zufrieden. Sicher erkennt man, besonders da es etwas gecroppt ist, ein wenig Korn, aber mehr kann man da wirklich nicht erwarten. Hier ging es mir aber eher ums Objektiv, als ums Rauschverhalten. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Scheint ja das Perpetuum-Mobile der Optik zu sein. Aber ich warte lieber auf weitere Tests. |
Zitat:
@Mick, natürlich sind andere Tests interessant und werden abweichende Ergebnisse liefern. Allein bei den Messkurven dürfte sich nichts tun. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Was soll denn am Prozessor anders sein und die Software wird über die Updates angeglichen. Wenn man natürlich unterschiedliche FF-versionen vergleicht, sieht es anders aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |