SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α900: Drehrad Alpha 900 spinnt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144133)

hlenz 24.03.2017 12:59

Ich würde es mit Isopropanol (z.B. von Teslanol) versuchen. Tropfenweise zum Drehrad hineinträufeln und dabei das Rad drehen. Natürlich ohne Akku in der Kamera. Danach etwas trocknen lassen.

Drehräder habe ich so zwar noch nicht behandelt, aber so manche Auslösermacke beseitigt.

Meroe 24.03.2017 16:04

Danke euch allen, der Vertikalgriff ist aber nichts für mich.
Isopropanol probiere ich demnächst, damit habe ich ja auch schon die verklebte Menütaste hinbekommen.
@Shooty: wurde bei der Reparatur auch das Oberteil gewechselt oder nur das Rädchen?
Mein Moduswahlrad ist nämlich etwas verbeult, das wäre dann auch neu.

Meroe 24.03.2017 18:28

Manometer - sollte es das schon gewesen sein?
Habe soeben die Alkoholprozedur durchgezogen und was soll ich sagen: das Rädchen springt nicht mehr! Weder beim langsamen noch beim schnellen Scrollen durch die Bilder oder bei der +/- Korrektur während der Aufnahme springen die Werte.
Ich habe die Kamera ohne Akku auf die Vorder-/ Bajonettseite gelegt, mit einem Wattestäbchen Isopropanol von oben in den Spalt unterhalb des Rädchens laufen lassen, dabei das Rad mehrfach gedreht, wieder Alkohol, wieder gedreht. Dann habe ich ein Blatt Toilettenpapier einfach scharf gefaltet und diese Kante wiederholt durch den Spalt gezogen, dabei das Rädchen wieder mehrfach gedreht. Danach trocknen lassen.
Akku rein - angeschaltet - läuft!
Insofern einen besonderen Dank an Dich, hlenz :D

NetrunnerAT 24.03.2017 18:51

Isopropanol entfernt keine oxydation -> Kontaktspray ist da eher zielführend. 10 min einwirken lassen und mit einer Druckluft wieder entfernen. Sollte man im ausgebauten Zustand machen.

Jedenfalls so würde ich es tun. Ich denk viele Wege führen nach Rom ;D

hlenz 24.03.2017 18:53

Danke für die Rückmeldung. Hoffentlich hält's ne Weile an.
Der Auslöser meiner A580 ist schon einige Monate auf diese Weise kuriert.

Pittisoft 24.03.2017 20:36

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1903059)
Eine weitere Vermutung: Nur Kameras werden heimgesucht, deren Drehräder mißbräuchlich verwendet werden. Häufig klagen jene Besitzer, die auf sehr großen Speicherkarten übers ganze Jahr ihre Aufnahmen gespeichert halten und dann durch wilde Drehereien ständig ein bestimmtes Bild suchen.
:top:

Servus
Gerhard

Bei meiner A700 ist das Problem mehrmals aufgetreten und ich kann garantieren das ich nicht zu der Spezies gehöre wie du sie beschreibst.
Nach der ersten erfolgreichen Reparatur habe ich überwiegend den Hochformatgriff benutzt (und der funktioniert noch wie am ersten Tag).

Shooty 24.03.2017 21:19

Zitat:

Zitat von Meroe (Beitrag 1903116)
@Shooty: wurde bei der Reparatur auch das Oberteil gewechselt oder nur das Rädchen?
Mein Moduswahlrad ist nämlich etwas verbeult, das wäre dann auch neu.

Leider liegt die 900 gerade nicht neben mir sondern unten .... wenns das Hintere Rad is wird glaub ich nicht oben gewechselt das vordere komplett oben.
Ist leider schon relativ lange her ..... kann auch sein das es einmal die 700 war und einmal die 900 ?! Aber jedenfalls wird die komplett ebaugruppe gewechselt ... also soweit ich mich entsinne der komplette Obere Teil dann auch.

Ich hatte auch mal einen Betrag auf gemacht wos um die Reperatur dieses Rades ging .... weis leider nichtmehr genau wie sein Name war. Letztendlich gab es auch Reperaturversuche, aber die waren teilweise soweit ich mich erinnere nicht dauerhaft .... ich wünsche dir aber das deine Reinigung so lange hällt wie die Kamera :) :top:

Dewus 26.03.2017 13:32

Hallo,

hatte letztes Jahr das gleiche Problem: gebrauchte a900, beide Drehräder unkontrolliert gesprungen, das vordere dazu schwergängig. Alle bekannten Servicewerkstätten kontaktiert - nicht reparabel, es gibt keine Ersatzteile mehr. Hab es dann mit Elektronik Feinreiniger und Kontaktspray von außen versucht - voila, fast keine Probleme mehr. Liegt also wirklich an Schmutz/Abrieb/Oxidation o.ä.

Der Tip mit dem Handgriff ist auch interessant... :-)

Grüße, Uwe

JoeJung 26.03.2017 15:33

Bezüglich Ersatzteile: ich habe eine kaputte Alpha 900 zum Ausschlachten rumliegen, bei der vor view Jahren das hintere Einstellrad gewechselt wurde und das sicher noch perfekt funktioniert.
Auch das vordere ist zwar noch original, hat aber bis zuletzt keine Probleme gemacht.

NetrunnerAT 26.03.2017 15:36

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1903059)
Nur Kameras werden heimgesucht, deren Drehräder mißbräuchlich verwendet werden. Häufig klagen jene Besitzer, die auf sehr großen Speicherkarten übers ganze Jahr ihre Aufnahmen gespeichert halten und dann durch wilde Drehereien ständig ein bestimmtes Bild suchen.

ahm ... Oxydation kann einen immer heimsuchen. Von daher ist deine Aussage ... naja ... sehr provokant. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.