SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mirex Tilt-Shift (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143332)

usch 25.02.2014 11:28

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1553042)
Für mich hat das Shiften auch bei 90mm eine nennenswerte Wirkung, was
bei meinen hier bisher gezeigten Bildern meines Erachtens auch sichtbar ist.

Hast du grad mal einen Link auf so ein Vergleichspaar geschwenkt vs. geshiftet? Ich hab mir deine Galerie angesehen, aber da auf Anhieb nichts gefunden.

dimixxl 25.02.2014 12:19

hier ist Vergleich.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

usch 25.02.2014 13:25

Zitat:

Zitat von dimixxl (Beitrag 1553135)
hier ist Vergleich.

Für was? Ich seh da zweimal Tilt um die vertikale Achse mit verschiedenen Bildausschnitten, aber sonst keinen Unterschied.

chefboss 25.02.2014 13:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1553112)
Hast du grad mal einen Link auf so ein Vergleichspaar geschwenkt vs. geshiftet? Ich hab mir deine Galerie angesehen, aber da auf Anhieb nichts gefunden.

Ein Vergleichspaar habe ich nicht, wobei ich jeweils immer beides einsetze.
Zuerst lege ich meistens die Tiltebene fest, dann die Shiftebene und Shiftweite.
Dann folgt Tiltwinkel und zuletzt der Blende abhängige Schärfebereich.

Im Prinzip lege ich in einen Kegel eine Schärfeebene.
Für die Kegelspitze wird mit der Tiltebene die Richtung und mit dem Tiltwinkel die Entfernung zur optischen Achse bestimmt. Die Blende legt dann den Kegelwinkel fest.

Das zusätzliche Shiften beeinflusst die "Parallelitäten", im Gegensatzt zu Deiner Behauptung gut im live view auch mit 90mm und 2xKonverter sichtbar, so dass ich keine
Vergleichsaufnahmen habe.
Ich denke, dass dieser Shifteffekt auch in meinen Bildern sichtbar ist.

Gruss, frank

usch 25.02.2014 14:36

Du hast mich abgehängt :oops:. Shiftweite und Tiltwinkel sind klar, aber was meinst du mit "Tiltebene" und "Shiftebene"? Shiften ist ja wie der Name sagt eine Parallelverschiebung, dadurch verändert sich doch keine Ebene. Und nein, ich sehe keinen "Shift-Effekt" in deinen Bildern, deswegen ja die Frage nach einem Vergleichspaar.

Was mich in erster Linie interessieren würde, wäre die Korrektur von stürzenden Linien per Shift. Bei 80mm Brennweite muß man aber schon ganz schön schräg aufnehmen, um damit überhaupt stürzende Linien zu bekommen. Und ich bezweifle eben, daß der Verstellweg der Shift-Mechanik (oder der Bildkreis des adaptierten Objektivs) dann noch ausreicht, um das wieder zu neutralisieren.

Allerdings sieht der Adapter auch gewöhnungsbedürftig aus. Ich kenne das von richtigen T/S-Objektiven eigentlich nur so, daß der Shift-Teil am kameraseitigen Bajonett sitzt und dadurch immer parallel zum Sensor bleibt, aber hier ist er anscheinend objektivseitig. Dadurch beeinflussen sich Shift und Tilt gegenseitig in der Lage der Schärfeebene, vielleicht erklärt das, warum ich deinem Workflow nicht folgen kann. Vermutlich müßte ich dir mal bei der Arbeit über die Schulter schauen.

dimixxl 25.02.2014 15:27


Bild in der Galerie

der_knipser 25.02.2014 16:18

Wieder ein Bild, das nur durch Tilten entstanden ist.
Oder was wolltest Du damit zeigen?

Zum Bild:
Dass die Augen scharf sein sollen, ist eigentlich klar. Aber warum gibst Du den Ohrläppchen eine höhere Priorität als Nase, Mund und Haaransatz?

Das Bild zeigt schön, wie stark man die Schärfeebene kippen kann, aber es ist nach meinem Geschmack für dieses Motiv unpassend.

chefboss 25.02.2014 18:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1553188)
Shiftweite und Tiltwinkel sind klar, aber was meinst du mit "Tiltebene" und "Shiftebene"?

Beim Schneider TS lassen sich Tilt und Shift unabhängig voneinander um die optische Achse drehen, wobei der Tilt am Bajonett sitzt.
Vielleicht ist mein Ausdruck "Ebene" etwas unglücklich. In der Vektorgeometrie lässt sich jedoch eine Gerade auf eine Ebene projizieren.

Gruss, frank

Man 25.02.2014 21:42

Wer dazu etwas in der Presse (mit lobenden Worten für die A99 übrigens, da die A99 für diese Art Fotografie aus der Hand sehr geignet wäre wegen SSS/EVF/Kantenanhebung) lesen möchte, wird mit der aktuellen FotoHits 3/2014 fündig.
Gibt es für 3,50 EUR im Zeitschriftenhandel.

vlG

Manfred

HermannP 25.02.2014 22:12

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1553346)
Wer dazu etwas in der Presse (mit lobenden Worten für die A99 übrigens, da die A99 für diese Art Fotografie aus der Hand sehr geignet wäre wegen SSS/EVF/Kantenanhebung) lesen möchte, wird mit der aktuellen FotoHits 3/2014 fündig.
Gibt es für 3,50 EUR im Zeitschriftenhandel.

vlG

Manfred

Danke für den Hinweis, das Heft werde ich mir gönnen.

Ich habe mir den Mirex-Adapter gekauft, einfach weil es eine preiswerte Möglichkeit ist das Tilten und Shiften auszuprobieren. Gebrauchte Objektive von Mamiya sind vergleichsweise günstig zu bekommen. Und da geht es immerhin runter bis 35 mm. Der Adapter hat zusammen mit drei Objektiven auch nicht mehr gekostet als das Samyang TS.

Im Moment fehlt mir leider nur die Zeit den Adapter wirklich einzusetzen und strukturiert zu üben. Solange freue ich mich, hier schon mal Fotos zu sehen und mich inspirieren zu lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.