![]() |
Ja den hab ich mir mal angesehen...ein toller Gerät...preislich muss man mit ca. 750 € rechnen, wenn man ein zweites Accupack will.....bisher war er mir immer zu teuer.....
|
Zitat:
Zitat:
|
Danke euch nochmal für eure raschen Antworten.
Ich möchte nochmals erwähnen,wenn der 58iger mal überhitzte, so konnte man das mit Accu rein-raus quitieren und notfalls weiterfotografieren.Nur aus und einschalten half da auch nichts. Beim 60iger kann man da nicht mehr schummeln wenn er überhitzt...der will abgekühlt werden...ohne wenn und aber.. |
Zitat:
Jeweils in der Bucht.;) |
ja ich weis..ich hatte mir den neuen angesehen 76 MZ 5 digital....war schon beeindruckt davon
|
Ist jetzt vielleicht nicht die ideale Lösung für dich, aber bei 1600 brauche ich in der Kirche weder bei Tag noch bei Nacht einen Blitz. Wenn ich einen verwende, dann um den Vordergrund aufzuhellen und Kontraste einzuebnen. Ich verwende den Flip-It, der je nach Einstellung ca. 20% nach vorne direkt bringt. Damit begrenzt der direkte Blitzanteil logischerweise auch die indirekt abgegeben Leistung. Damit ist in Summe eine gute Aufhellung gegeben, trotzdem wie schon gesagt, 200 Bilder in 15 min bei 800 ISO in einem grossen Saal mit dem 58er gingen.
|
ISO 1600war ein paarmal der Maximalwert.keinen Blitz dabei zu benötigen ist wohl sehr Situationsbedingt und Motivbedingt....ich würde das nicht einfach so behaupten,dabei keinen zu benötigen.200 Blitze in 15min......welche Einstellung,Modus,indirekt?Leistung?
|
Zitat:
Eine Kamera mit eingebauten Blitz wie die A700/77 hat mich schon öfters gerettet, deshalb kommt mir auch keine VF ohne in die Tasche es sei den eine Nikon D800/600. :lol: Durch den Jogurtbecher der ja dem 60er beiliegt ist ein ansprechen der Schutzschaltung ganz schnell zu erreichen.....danke Sony :top: Der 60er erkennt durch einen Magnetschalter das der Becher drauf ist und fährt den Blitz Reflektor ganz nach vorne auf WW und genau das ist Mist!!! Habe nach dem ersten ansprechen der Schutzschaltung beim 60er den Magneten entfernt und stelle den Reflektorzoom manuell auf 50mm und kann blitzen bis die Accus leer sind. |
....auch ne gute Lösung das mit dem Magnet....
Mein Hauptproblem war ähnlich..indirektes Blitzen im WW Bereich |
Wenn ich den Blitz mal benötige, dann richtig. Ich kann den Themenstarter gut verstehen und bin auch ab und an am ausrasten. Da helfen auch die ganzen Tipps von wegen ISO usw. nicht weiter.
Wenn mein 58er zu heiß wird, was sehr schnell passiert, nehme ich schnell die ebenfalls heißen Akkus raus und lege sie daneben. Bis alles abgekühlt ist nutze ich den alten 5600er. Dort ist das Problem noch nie augetreten. Akkus habe ich unterschiedliche getestet, überall das gleiche. Grüße Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |