SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Grundeinstellungen für die A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142827)

juchem 04.02.2014 05:52

Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.

lampenschirm 04.02.2014 11:43

ein hübsches alltags Beispiel wie DRO gaaanz angenehm wirkt auch ohne def. sog. "starken" Kontraste.....oder ja bei dieser Situation vor ort hier hätte ich jetzt nicht wirklich an das Kontrastproblem gedacht weil die def. hellen Partien nicht so ins Auge stechen im gesamt Bild

das erstere ohne das zweite mit auto-DRO....scharfgestellt war glaub jeweils auf den mittleren Schriftzug und ich würde sagen die Cam hatte ich beide male gleich ausgerichtet....

https://skydrive.live.com/?cid=31CDB...55E%214326&v=3



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


aus diesem Grunde habe ich auto-DRO eigentlich stehts ein....und in anbetracht dass es bei RAW auch gleich mit drinn ist....bzw ich selten an den pics herumschraube im Nachhinein....DRO ist für mich ein ganz tolles Feature...ohne viel zu studieren gibts solche schöne ergebnisse wie oben wo es eben wie gesagt gar nicht wirklich nach Problemsituation aussieht...

konzertpix.de 04.02.2014 12:09

Wie lange dein Link wohl noch funktionieren wird?

Microsoft muss sich von skydrive verabschieden und es in onedrive umbenennen. Viel Spaß beim Anpassen deiner Links - ich mach das jedenfalls zum Glück nicht! :crazy:

lampenschirm 04.02.2014 12:30

;)..........nicht verzagen ............kommt Zeit kommt Rat....zuerst stehts die bequeme Version via Link wo die Bildchen etwas grösser sind da original :crazy:

juchem 04.02.2014 12:40

Ich denke ich lasse das auto-DRO ebenfalls aktiviert :)

Dogma2006 04.02.2014 20:42

Zitat:

Zitat von juchem (Beitrag 1544534)
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Besitzer einer SLT A77 mit dem 16-50 2.8, METZ 52 AF1 und bald mit dem (alten) Tamron 70-200 2.8

Da ich vorher noch nie eine Spiegelreflexkamera mein Eigen nennen durfte bin ich auf dem Gebiet noch ein purer Anfänger und ich versuche mich aktuell durch 1000... Beiträgen zu lesen, um mein theoretisches Wissen aufzubessern :)

1) Welche Einstellungen sollte ich für die A77 grundsätzlich im Menü vornehmen? Im Forum finde ich leider nirgendwo gebündelt Tipps und Tricks dafür.

2) Macht es Sinn in den verschiedenen Programmen die ISO Zahl auf MAX 800 zu setzen? Stichwort "Rauschen ab ISO1600"

Vielen Dank und Grüße


Raoul

Hallo,
mir ging es ebenso. Das Buch von Frank Späth " Sony Alpha 77 / Alpha 65: Das Buch zur Kamera " war eine sehr große Hilfe. Das kann ich Dir nur empfehlen.
http://www.amazon.de/Sony-Alpha-77-6...words=Sony+A77

slowhand 04.02.2014 20:52

Aktuell gegen eine Forenspende zu erwerben ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=142781

juchem 05.02.2014 06:54

Vielen Dank für den Hinweis!

Allerdings habe ich das Buch bereits gebraucht bestellt und darf es heute schon erwarten

cgc-11 05.02.2014 10:05

Zitat:

Zitat von juchem (Beitrag 1545179)
Vielen Dank für den Hinweis!

Allerdings habe ich das Buch bereits gebraucht bestellt und darf es heute schon erwarten

Mal eine blöde Frage, weil ich das noch immer nicht verstehe.
Wozu braucht man ein derartiges Buch?
Die Grundregeln der Fotografie ändern sich doch nicht mit dem Kameramodell.
Entscheidend für ein gutes Bild ist das Grundwissen um die Zusammenhänge der drei Elemente. Blende, Zeit und Filmempfindlichkeit haben sich doch auch in den letzten 100 Jahren nicht geändert.
Natürlich muss man auch das Auge mitbringen, um eine Szene zu "sehen". Aber das erkennen der richtigen Perspektive und andere Dinge, kann ich
  1. auch mit dem besten Buch nicht lernen, das lernt man nur "live"
  2. ändert sich ebenfalls nicht mit dem Kameramodell ...
Und alles andere was im Buch steht, lese ich auch in der Bedienungsanleitung - soferne ich lesen kann ... :crazy:
Insoferne ist ein Buch - für mich - vollkommen unnötig. Bestimmte Personen allerdings leben vom (ab- oder zweit-)schreiben der Bedienungsanleitungen!
Es sei allerdings jedem selber überlassen, ob er es braucht - vielleicht findet man ja dort und da mit einem Buch eine bessere Perspektive ...

LG Gerhard

juchem 05.02.2014 10:58

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1545222)
Mal eine blöde Frage, weil ich das noch immer nicht verstehe.
Wozu braucht man ein derartiges Buch?
Die Grundregeln der Fotografie ändern sich doch nicht mit dem Kameramodell.
Entscheidend für ein gutes Bild ist das Grundwissen um die Zusammenhänge der drei Elemente. Blende, Zeit und Filmempfindlichkeit haben sich doch auch in den letzten 100 Jahren nicht geändert.
Natürlich muss man auch das Auge mitbringen, um eine Szene zu "sehen". Aber das erkennen der richtigen Perspektive und andere Dinge, kann ich
  1. auch mit dem besten Buch nicht lernen, das lernt man nur "live"
  2. ändert sich ebenfalls nicht mit dem Kameramodell ...
Und alles andere was im Buch steht, lese ich auch in der Bedienungsanleitung - soferne ich lesen kann ... :crazy:
Insoferne ist ein Buch - für mich - vollkommen unnötig. Bestimmte Personen allerdings leben vom (ab- oder zweit-)schreiben der Bedienungsanleitungen!
Es sei allerdings jedem selber überlassen, ob er es braucht - vielleicht findet man ja dort und da mit einem Buch eine bessere Perspektive ...

LG Gerhard

Hallo Gerhard,

ich bezeichne mich selber als blutiger Anfänger und eine Kombination aus der Bedienung meiner Kamera, die Grundlagen der Fotografie, Kaufhilfen und kurze Beispiele aus der Praxis finde ich schon sehr hilfreich.

Mir ist schon klar, dass das Buch nicht sehr ins Detail gehen wird, aber als Einstieg sollte es für den Umgang mit meiner Kamera reichen

Sobald es mehr in die Tiefe geht und ich schon einiges (hoffentlich) mehr verstehe werde ich auch nicht zögern das Handbuch zu lesen :) oder z.B. auf fotolehrgang.de mein Wissen zu erweitern

Viele Grüße

Raoul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.