SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL 24-70 vs. Minolta 28-135 lohnt es sich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142472)

frame 11.02.2014 22:17

Zitat:

Zitat von nazzo (Beitrag 1547616)
und einen etwas langsameren Autofokus hat.

Im Ernst? Als ich vor einigen Jahren das 28-135 kaufte war das vor allem weil es den schnellsten Autofokus in dem Brennweitenbereich hatte und ich nehme es auch immer noch wenn ich z.B. zum Pferderennen gehe ..

Welche Objektive sind denn schneller?

estefan1 12.02.2014 08:54

Zitat:

Zitat von nazzo (Beitrag 1547616)
Ich verwende das 28-135 bereits seit einigen Jahren als "Immerdrauf".
Früher auf der A850, jetzt auf der A99. Ein wahres Spitzenobjektiv, das selbst dem ZA 24-70 in vielen Belangen das Wasser bieten kann oder zum Teil sogar noch besser ist. Man muss sich aber bewusst sein, dass es kein Low-Light Objektiv ist, eine Naheinstellgrenze von 1.5 Meter und einen etwas langsameren Autofokus hat. Also sicher keine Linse für Kindergeburtstage an einem verregneten Nachmittag.
Der Zoombereich von 28-135 mm macht es insbesondere an Vollformat zum idealen Reiseobjektiv. Getrost kann man zwei bis drei andere Objektive zu Hause lassen. Meinen letzten USA-Urlaub habe ich mit nur zwei Objektiven bestritten, dem ZA 16-35 und dem 28-135. Vollkommen ausreichend!
Auch hatte ich das Glück, ein zweites, gutes Exemplar als "stille" Reserve aus der Bucht gefischt zu haben.
Hier noch einen Bericht von Stephan Kölliker der die Qualitäten nochmals hervorhebt:

http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...28-135mm-f4-45

auf jeden Fall gibt es kein anderes Objektiv das dieses Preis-Leistungsverhältnis bietet. Wer sich noch ein gutes Exemplar ergattern kann, sollte auf keinen Fall zögern!

Gerade die hervorragende Naheinstellgrenze des Zeiss (0,34 m) und die hohe Lichtstärke waren mir auch sehr wichtig! An Vollformat schätze ich ja gerade das tolle Freistellungspotential mit offener Blende!

Und noch eine Ergänzung: Bei der A99 kann man noch den Klarbildzoom (deutlich verbesserter Digitalzoom) bis 2 x einschalten, man hat dann im Telebereich auch 140 mm zur Verfügung. Allerdings gehe ich persönlich bis max. 1,6 x, hier ist dann die Bildqualität noch ganz prima (wenn man nicht auf Plakatgröße geht, aber 23" Monitor noch sehr gut, im Druck sowieso).

Gruß
estefan1

Calacmul 12.02.2014 11:57

Minolta AF 28-135mm
 
Ich habe dieses Objektiv vor einigen Jahren auf Empfelung eines Workshopleiters (Profi-Fotograf) gekauft. Benutzt habe ich es an der Minolta 9 , Sony Alpha 100 und bis heute an der Sony Alpha 900. Die Ergebnisse sind hinsichtlich der Schärfe der Bilder gut bis sehr gut. Eine Gegenlichtblende ist in den meisten Fälle empfehlenswert. Stephan Kölliker schreibt im Buch "Das Sony Alpha-Vollformat-System" über diese Optik folgendes: " Keinens der beiden lichtstärkeren Zeiss-Zooms kann bei dieser Leistung ( gemeint ist das AF 28-135mm) mithalten. Im Bereich zwischen 50mm und 100mm Brennweite gehört es zum Schärfsten, was es im Alpha-System gibt." ( Zitat auf Seite 58 ). Dem kann ich mich nur anschließen....
Ich werde mein Minolta AF 28-135mm verkaufen und dafür Sony 24-70mm/Zeiss, Minolta AF 135mm und Minolta AF 200mm (alte Version) einsetzen.
Beste Grüße,
Calacmul

whz 12.02.2014 16:44

Zitat:

Zitat von Calacmul (Beitrag 1547808)
... Dem kann ich mich nur anschließen....
Ich werde mein Minolta AF 28-135mm verkaufen und dafür Sony 24-70mm/Zeiss, Minolta AF 135mm und Minolta AF 200mm (alte Version) einsetzen.
Beste Grüße,
Calacmul

Warum verkaufst Du dann das Minolta Zoom?:shock:

Tikal 12.02.2014 16:57

Gute Frage. Wollte ich auch stellen.

ericflash 12.02.2014 17:07

Verstehe ich auch nicht ganz? Warum kaufst du dir ein Objektiv was weniger Brennweite, weniger Schärfe und zwar 2.8er Lichtstärke hat, aber das 5fache kostet (gebraucht)?
Durch deinen Beitrag bin ich auf das Objektiv erst aufmerksam geworden.

whz 12.02.2014 17:22

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1547957)
Verstehe ich auch nicht ganz? Warum kaufst du dir ein Objektiv was weniger Brennweite, weniger Schärfe und zwar 2.8er Lichtstärke hat, aber das 5fache kostet (gebraucht)?
Durch deinen Beitrag bin ich auf das Objektiv erst aufmerksam geworden.

Ich würde da mal so sagen: es ist halt die Frage, wozu man ein bestimmtes Objektiv benötigt. Bei aller Wertschätzung soll man doch wissen, dass das Minolta 28-135 seine Leistung (vorausgesetzt man erwischt ein gutes Exemplar!!) erst bei 8-11 erreicht, das Zeiss bereits bei 2,8 in der Bildmitte fast seine volle Leistung hat. Also insofern drängt sich fast der Vergleich mit den beiden Obstarten auf :cool:

ericflash 12.02.2014 17:28

Dann verstehe ich auch warum er sich das Zeiss holt. Wobei man schon sagen muss, dass auch das Tamron 24-70 das Zeiss Nivau erreicht. Ist halt immer eine Frage des Budgets :D

WB-Joe 12.02.2014 17:48

Das 28-135 gehört zu den Linsen die gerne gehyped werden, wie andere aus der Ofenrohrgeneration. Meist zu Unrecht wie sich oft herausstellt, gerade beim 28-135 sind viele verschlissene Gurken unterwegs. Der Vorgänger des 28-135 ist das MD 35-135/3,5-4,5 und dem sagte man (ebenfalls zu Unrecht) nahezu Festbrennweiten-Qualitäten nach. Beide Zooms sind optisch gut bis sehr gut, aber selbst den meisten MC/MD-Festbrennweiten sind sie deutlich unterlegen.
Außerdem sind die alten Linsen ziemlich Streulicht anfällig.

Luckyrunner88 12.02.2014 17:55

Vorallem gibts ja ja mehr als nur "schärfe".....

Wenn ein Objektiv super scharf ist.... kann es trotzdem zum ***** sein.... :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.