SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A58 - Tamron 17-50 2.8 oder Sony 16-50 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142465)

zigzag 02.02.2014 22:29

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1544142)
.... Wenn der AutoFokus das angepeilte Ziel so gut wie nie scharf stellt, dann am besten umtauschen.

Umtauschen halte ich nicht für den optimalen weg.

Ich würde bei einem Fehlfokus das Objektiv eher zu Tamron schicken. Evtl. auch mit der Kamera. Danach sitzt der Autofokus auf jeden Fall und du sparst dir ein evtl. erneutes umtauschen. Außerdem dauert die Justage im Normalfall auch nicht länger als das umtaschen.

Gruß,
Thomas

AntiRAM 04.02.2014 21:07

Als "Immer-drauf" kann man/ich auch das "Sigma Contemporary AF 17-70mm 2.8-4.0" empfehlen.
Nutze es an Alpha 58 und Alpha 77.

http://geizhals.at/de/sigma-objektiv...2-a891081.html

Die Vorgänger des Objektivs ohne HSM bekommt man gebraucht auch schon sehr günstig.

Lennert83 05.02.2014 10:34

Was ist eigentlich mit dem Sigma 17-50 F2,8 HSM http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...dc-os-hsm.html? Davon ist hier irgendwie nie die Rede... Gibts für 339€ und hat sogar nen Ultraschallmotor, ist also auch zum Filmen geeignet im Gegensatz zum Tamron 17-50 F2,8.

Roy_Khan 05.02.2014 16:33

Warum eigentlich Weitwinkel und f2.8?
 
Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor 4 Monaten eine A58 gegönnt und mir u.a. das Minolta AF50f17 in der Bucht für 89 Euronen geholt. Um aber flexibel zu sein wollte ich mir noch ein lichtstarkes Zoom holen, da passen natürlich o.g. gut.

Nun stellt sich mir, als lernwilliger Neueinsteiger mit etwas Erfahrung, folgende Frage:
F2.8 (bzw. f1.7) bedeutet ja in erster Linie mehr Licht, was nie verkehrt sein kann, aber auch dass man durch die große Blende mit geringe Schärfentiefe besser freistellen kann. Welchen Sinn macht dann aber z.B. f2.8 bei geringer Brennweite?
Ich möchte Fussball in der Halle fotografieren und tendiere zusätzlich zu einem der o.g. Zooms. Wenn ich nun aber Mannschaften vor die Linse haben möchte, dann soll ja alles von vorne nach hinten und von links nach rechts scharf werden. Wenn ich eine Truppe von 7 Leute bei ca. 30mm knipse, dann wird das Bild doch bei Blende 2.8 doch nicht scharf, oder? Oft lese und höre ich dann, man solle abblenden, aber wozu dann dieses Glas kaufen, wenn ich bei niedrigen Brennweiten eh auf 5,6 oder höher gehen muss?
Bei einem Sony SAL85F28 klingt es logisch, ein tolles Portraitobjektiv mit viel Licht und toller Freistellung, da sie für solche Fotos ja auch gewünscht wird.
Aber bei einem Gruppen/Mannschaftsbild soll ja nichts freigestellt werden. Oder gibt es eine Möglichkeit, das 20mm Brennweite + viel Licht + scharf in allen Ecken doch zusammen funktioniert? Hab ich da irgendwo nen Denkfehler?

Wäre schön, wenn mich dahingehend jemand aufklären könnte :)

Excel 05.02.2014 20:02

Die Schärfentiefe wird mit kleinerer Brennweite aber wieder größer. Wenn du als omit z.B. 24mm aus größerer Entfernung eine Mannschaft fotografieren willst, könnte das schon wieder gut gehen (nur geschätzt, nicht gerechnet). Fotografierst du dagegen zum Beispiel eine einzelne Person, nimmst du oft eine etwas größere Brennweite, bei der die Schärfentiefe wieder geringer ist. Da du einen APS-C Sensor hast, ist die Schärfentiefe gegenüber dem Vollformat auch größer.

Also zusammengefasst: Die Schärfentiefe wird kleiner, wenn:
- die Brennweite größer wird
- die Blendenzahl kleiner wird (und damit der Blendendurchmesser größer)
- die Sensorgröße steigt (deswegen ist bei Handykameras und Kompaktknipsen fast immer alles scharf)

Für die Fußballmannschaft würde ich trotzdem abblenden, z.B. auf F4.5.


EDIT:
Ach ja, überdenke nochmal deien Definition von "scharf". Scharf wird das Objekt am Fokuspunkt bei jeder Blendenzahl. Die Blende entscheidet, welche Teile VOR UND HINTER dem Fokuspunkt ebenfalls noch scharf bzw. akzeptabel unscharf sind (Stichwort: Zerstreuungskreis)

Roy_Khan 05.02.2014 20:31

Ok, danke.
Aber wie gesagt, helle 2.8 würde wohl zu unscharf zum Rand hin werden, daher auch der Kompromiss auf 4.5, nur geht dann ja aber der Vorteil des Objektivs flöten zwecks der Ablendung. Wollte eigentlich auch auf Blitz verzichten. Da könnte ich ja eigentlich das Tamron 18-200 ld Di II rauskramen, oder ist das dann so schlecht, daas man bei dem noch weiter abblenden müsste?

Excel 06.02.2014 01:34

Nein, warum? Ein gutes Objektiv bringt auch bei Offenblende ordentliche Abbildungsleistung in den Ecken. Bei einem Tamron 18-200 würde ich das dagegen nicht erwarten! Für viele Einsatzzwecke fällt die Unschärfe am Rand aber gar nicht so sehr auf.

Du solltest bedenken, dass du bei einem lichtschwachen Objektiv ja gar nicht die Möglichkeiten der Freistellung bzw. der Verkürzung der Belichtungszeit bei wenig Licht hast. Abblenden dagegen kannst du immer.

Canax 06.02.2014 09:06

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1545396)
Wenn ich nun aber Mannschaften vor die Linse haben möchte, dann soll ja alles von vorne nach hinten und von links nach rechts scharf werden. Wenn ich eine Truppe von 7 Leute bei ca. 30mm knipse, dann wird das Bild doch bei Blende 2.8 doch nicht scharf, oder?

Das kommt ein bisschen auf Deinen Abstand zur Gruppe an. Dieser Schärfentieferechner errechnet mir für 30mm Brennweite, Blende f/2.8 bei einer Fokusentfernung von 3m eine Schärfentiefe von 1,08m (scharf von 2,56m – 3,63m). Könnte bei einer zweireihigen Aufstellung also gerade so akzeptabel sein. Blende f/4 vergrößert die Schärfentiefe auf 1,48m - je nach Lichtverhältnissen also möglicherweise sinnvoll und schafft je nach erforderlichem ISO-Wert für ca. 1/100s Belichtungszeit beste Bildqualität.

Ciao
Canax

Roy_Khan 06.02.2014 10:58

Danke für den Link, aber ist das nicht auch objektivabhängig? Wie ja schon geschrieben wurde, bei billigeren doch lieber noch etwas abblenden?

So, und nun noch eine grundsätzliche Frage fix hinterher: der wert von wo bis wo scharf gestellt wird, gilt das nur für die Tiefe, sprich von vorne nach hinten oder auch von links nach rechts??? :)

Canax 06.02.2014 11:49

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1545628)
Danke für den Link, aber ist das nicht auch objektivabhängig? Wie ja schon geschrieben wurde, bei billigeren doch lieber noch etwas abblenden?

Objektive, bei denen man bis f/5.6 oder f/8 abblenden muss, um brauchbare Qualität zu erhalten, bieten meist erst gar nicht f/2.8.

Zitat:

Zitat von Roy_Khan (Beitrag 1545628)
So, und nun noch eine grundsätzliche Frage fix hinterher: der wert von wo bis wo scharf gestellt wird, gilt das nur für die Tiefe, sprich von vorne nach hinten oder auch von links nach rechts??? :)

Gilt für vorn nach hinten - Schärfentiefe. Dennoch kann es zu Randunschärfen kommen, die sich durch Abblenden minimieren lassen. Das hat aber mit der eigentlichen Schärfentiefe nichts zu tun, weil Randunschärfen auch in der fokussierten Schärfeebene auftreten können. Das ist eine Frage der Objektivrechnung und -qualität.

Ciao
Canax


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.