SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hype um Bildbearbeitung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142183)

mrieglhofer 19.01.2014 23:11

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1538727)
Wenn man etwas beruflich macht und ein Erzeugnis verkaufen muss, muss dieses natürlich möglichst perfekt sein, sonst verkauft es der Wettbewerb. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, wie das Prodkt erstellt wurde.
Hier sind aber viele (oder meistens) Amateure, die in erster Linie nur die Technik der Kamera zu möglichst guten Bildern nutzen wollen. Es sind eben zwei Lager, die man nicht verschmelzen kann.

Grüsse
Horst

Ist genau umgekehrt. Beruflich kannst dir das eigentlich nur in den Toppreislagen leisten, weil das keiner zahlt, als Amateur eben schon. Und wenn du als Amateur dann suboptimale Bilder hast oder zeigst, liegt es nur an dir. Dann kannst dich auch nicht rausreden ;-) Letztlich sind die Bilder ja die Visitenkarte. Es ist ja eigene Ruf, den man ruiniert.

Klar, das Kind im Kreißsaal muss jetzt nicht mit 4 Lampen ausgeleuchtet sein, aber sonst gibts immer wohlmeinende Zeitgenossen, die mit Genuss auf die Fehler zeigen. Und der Schlimmste ist man meist selber, wenn man weiss, dass es besser geht, aber halt der schiefe Horizont im Wohnzimmer hängt.

Anaxaboras 19.01.2014 23:11

Ich finde ehrlich gesagt den Thread-Titel mit dem "Hype" schon etwas provokant.

Durch die Diskussion hier zieht sich jetzt etwas überspitzt formuliert das Argument, Bildbearbeitung habe (nur) nötig, wer nicht richtig fotografiert / fotografieren kann. Der muss dann eben per EBV die Fehler ausmerzen.

Bildbearbeitung ist aber doch viel mehr, als nur die Korrektur von Aufnahmefehlern. Für mich ist Bildbearbeitung das, was man früher im Fotolabor erledigt hat. Dabei eröffnet einem heutige Bildbearbeitungssoftware Möglichkeiten, die früher im Labor undenkbar waren.

LG
Martin

GJK 19.01.2014 23:14

Auch früher wurde kräftig nachbearbeitet
 
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin auch der Meinung, dass man schon bei der Aufnahme nach bestmöglicher Qualität streben soll. Die Bildaussage und die emotionale Wirkung des Bildes werden größtenteils bei der Aufnahme festgelegt.

Aber man glaube nicht, dass die großen Fotografen nicht "Bildbearbeitung" gemacht haben. Ich habe seit langem 2 Bücher von Anselm Adam, "Das Negativ" und "Das Positiv". Dort wird ergiebigst beschrieben, was nach der Aufnahme passiert.

Ich bin der Meinung, dass aus einem guten Bild erst durch die Nachbearbeitung (und ich meine keine Bildmontagen) ein sehr gutes Bild wird. Ich habe früher in der Dunkelkammer jedes, nicht ausselektierte Bild angefasst. Heute bearbeite ich meine RAW-Bilder am PC.

Ich mag das, denn bei tollen Bildern habe ich zweimal Genuss: Bei der Aufnahme und beim Rauskitzeln der letzten Feinheiten am PC.

mrieglhofer 19.01.2014 23:14

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1538738)
Die technische Perfektion ist ein ziemlich untergeordnetes Argument für ein emotional ansprechendes Foto solange es nur eine gewisse Mindestqualität hat.

Ich sehe halt die Mindestqualität dann erreicht, wenn ich es nicht mehr vernünftig verbessern kann, aber "your milage may vary" ;-)
Das der Inhalt auch gut sein muss, ist doch klar. So wie ein gute Maler halt in der Regel das Handwerk beherrscht, aber der Handwerker kein Künstler sein muss.

mick232 19.01.2014 23:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1538749)
Natürlich kann man in den Zoo gehen und einen Einsbären photographieren, in EBV freistllen und nachher den Südpol drum herum malen - mit Realität hat`s halt nix zu tun !

Daran kann kein Zweifel bestehen - es gibt nämlich am Südpol keine Eisbären ;-)

steve.hatton 19.01.2014 23:20

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1538761)
Daran kann kein Zweifel bestehen - es gibt nämlich am Südpol keine Eisbären ;-)

Gut aufgepasst :top::top::top:

screwdriver 19.01.2014 23:39

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1538755)
So wie ein gute Maler halt in der Regel das Handwerk beherrscht, aber der Handwerker kein Künstler sein muss.

Der Begriff "Maler" ist hier indifferent.

Meinst du damit den Künstler oder den Handwerker?

steve.hatton 19.01.2014 23:45

Auch der Künstler ist ein Handwerker.

Es gibt aber Handwerker deren Kunstfertigkeit sich nur auf die Optimierung der Rechnungsstellung bezieht

cdan 20.01.2014 00:33

Allein das Ergebnis zählt.

mrieglhofer 20.01.2014 00:42

Unter Maler meint ich hier den Künstler ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.