![]() |
Mittelsäule war komplett unten. Das Stativ trägt eigentlich auch die schweren Zooms (Tragkraft 10 kg), hatte mit der A77 und Tamron 300 USD keine Probleme. Die Schnellwechselplatte hatte ich parallel zur Kamera gestellt ( Auflagefläche). Was mich irritiert ist das ausgeprägte Rauschen: wenn ich das wegregele werden die Konturen mies.
Ich werde Wochenende noch mal hinfahren, ISO 400 nehmen und dann mit verschiedenen Programmen testen (habe ja alle da). |
Zitat:
Zitat:
Der erste Standort hat mir besser gefallen und das 55mm auch. Ich möchte einen Tipp noch einmal wiederholen, nutze den letzten Teil der Blauen Stunde und die Zeit kurz danach. Dann hast du noch Restlicht im Himmel und die Lampenbereiche fressen nicht so schnell aus, weil das Restlicht die anderen Bereiche ohne Lampen noch gering ausleuchten und die Kontrastunterschiede dann nicht so groß sind. Der zweite Versuch ging irgendwie in Hose. Bitte unbedingt als RAW und JPEG aufnehmen! Viele hier schwören auf DxO, ich bin Fan von CaptureOne zur Aufbereitung der RAWs. Aber bitte jetzt hier keine Diskussion über den "richtigen", den "besten" RAW Konverter. Alle guten Dinge sind drei! Viel Erfolg, Matthias |
Danke für alle Tips, Wiederholung ist die Mutter des Erfolgs. Werktags ist meine blaue Stunde allerdings eher vor den Monitoren im Büro, dafür trocken und warm...
Ich werde das so machen wie empfohlen und eine Testreihe mit beiden Objektiven machen. Frage an die Mods: Kann ich die Überschrift des Threads irgendwie selber ändern in "A7 und FE352,8ZA und 55F1,8ZA" oder könnt Ihr das bitte erledigen? |
Zitat:
Zitat:
So wie deine Bilder jetzt sind, sagen sie nix über die technische Qualität von Objektiv und Kamera aus. Sondern bestenfalls darüber, wie wenig tauglich die Grundeinstellungen von Lightroom sind. BTW: Nachtaufnahmen bei hohen ISO-Zahlen halte ich für gänzlich ungeeignet, um etwas über das Qualitätspotential einer Kamera-/Objektivkombination aussagen zu können. LG Martin |
Ich will ja gar nicht die technische Qualität von Objektiv und Kamera bewerten, das steht mir fern. Ich hatte einfach einen Versuch gestartet, dann die Aufnahmen in Flickr eingestellt, und die Bewertung war - verwackelt (weil ich mir das nicht erklären konnte). Nun wollte ich der Sache auf den Grund gehen, die Altstadt muss doch scharf zu bekommen sein!? Danke für die Tips.
|
Wenn ich mir die "Originalgröße" bei Deinem Bild auf Flickr anschaue, dann ist sind das 10MP. Du hast nicht zufällig APS-C auf "ein" stehen?
|
Jetzt bin ich aber sowas von beschaemt... Wie kann ich das wieder gut machen?
|
Dass das Objektiv so eindeutig CAs produziert, enttäuscht mich irgendwie. Die Anfangsblende von 1,8 ist ja nun auch nicht 1,2 oder 1,4, wo das wohl noch fast unvermeidlich ist. Mein 35mm F1,8er für APS-C hat nie solche CAs fabriziert.
Noch so als Tipp neben ISO 100, Blende 8... versuch darauf zu achten, dass von deinem Standort (in dem Fall die Brücke) nichts zu sehen ist. Versuch es so aussehen zu lassen, dass du irgendwo oberhalb stehst, aber nichts davon im Bild erscheint. Man sieht unten rechts einen Teil von der Randmauer. Das passt da nicht hin. |
Bitte abwarten, habe da einiges nicht richtig gemacht. Ich fahre wieder hin mit neuen Erkenntnissen und Tips - und sicherlich besseren Ergebnissen!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |