SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tipps für einen A77 Neuling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141972)

Robert Auer 16.01.2014 11:55

Willkommen im Forum und Glückwunsch zur A77!
Ich möchte meine nicht mehr missen, kann jedoch nachvollziehen, dass die A77 mit 24 MP auf einem APS-C Sensor nur mit guten Objektiven richtig Spaß macht. Auch wenn ich meine Ausrüstung perspektivisch mit einer A99 nach oben abrunden möchte, meine A77 ist top und bleibt auch danach weiter an Bord.
In meinem Profil kannst du sehen, mit welchen Objektiven ich meine A77 betreibe. Ich habe meine Objektive nach Preis-Leistung-Gewicht ausgewählt. Keines davon muss ich austauschen, wenngleich ich das eine oder andere Objektiv gerne in Sony-Orginalfassung hätte, um z.B. bei JPGs auch von der Objektivkorrektur (kameraintern ohne den Umweg RAW-DNG in LR) zu profitieren! Aber wie gesagt, Preis und Gewicht müsste dabei halt auch stimmen.

ericflash 16.01.2014 11:57

Wenn du den HVL 58AM richtig einsetzt und viel übst kannst du Bilder machen denen man fast nicht anmerkt, dass du geblitzt hast. Man muss halt richtig viel üben damit Blitzfotos richtig gut werden.

Joshi_H 16.01.2014 12:10

Zwei Tipps zum Blitzen in Räumen:

A. Beim indirekten Blitzen den Blitz nicht nach vorne über die Decke. Sieht man häufig ist aber nicht schön, denn das erzeugt je nach Abstand sehr gerne Totenkopfaugen mit dunklen Augenhöhlen und andere, nicht so schöne Schatten von Nase und Kinn. Besser den Blitz nach hinten und etwas zur Seite an die Decke richten. Mit ein wenig Übung bekommst Du eine schöne Lichtmodellierung hin. Außerdem kann man den Blitz auch hinsichtlich Reflektoreinstellung in mm manuell einstellen um die Lichthärte etwas zu variieren.

B. Bei längerer Belichtungszeit um das Umgebungslicht einzufangen empfehle ich das Blitzen auf dem zweiten Vorhang zu probieren. Das verhindert, dass sich bewegende Personen auf dem Bild unscharf erscheinen. Der Blitz auf dem zweiten Vorhang friert diese Bewegung ein.

Viel Spaß beim Ausprobieren...

kretschiii 16.01.2014 12:49

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1537300)
Wieso das?

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1537321)
Zwei Tipps zum Blitzen in Räumen:

A. Beim indirekten Blitzen den Blitz nicht nach vorne über die Decke. Sieht man häufig ist aber nicht schön, denn das erzeugt je nach Abstand sehr gerne Totenkopfaugen mit dunklen Augenhöhlen und andere, nicht so schöne Schatten von Nase und Kinn. Besser den Blitz nach hinten und etwas zur Seite an die Decke richten. Mit ein wenig Übung bekommst Du eine schöne Lichtmodellierung hin. Außerdem kann man den Blitz auch hinsichtlich Reflektoreinstellung in mm manuell einstellen um die Lichthärte etwas zu variieren.

B. Bei längerer Belichtungszeit um das Umgebungslicht einzufangen empfehle ich das Blitzen auf dem zweiten Vorhang zu probieren. Das verhindert, dass sich bewegende Personen auf dem Bild unscharf erscheinen. Der Blitz auf dem zweiten Vorhang friert diese Bewegung ein.

Viel Spaß beim Ausprobieren...

In Räumen richte ich den Blitz eigentlich immer nach oben und ziehe dann die weiße "Reflektionskarte" raus. Da werden die schon deutlich besser.

Aber deinen Tipp werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Vielen Dank schon einmal! :top:

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1537310)
...Oder man nimmt eine Softbox davor...

Mit einer Softbox habe ich bis dato noch nicht geblitzt. Wie werden die den, wenn ich die Softbox + langsame Sync Zeit einstelle?

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1537314)
...dass die A77 mit 24 MP auf einem APS-C Sensor nur mit guten Objektiven richtig Spaß macht...

Vielen Dank!
Ehrlich gesagt habe ich gehofft erst einmal bei den Objektiven bleiben zu können. Wobei ich für das Minolta fast ein gebrauchtes Tamron AF 17-50mm / 1:2,8 SP XR Di II LD Asph. bekomme, was anscheinend fast alle hier haben (bzw. das Sony Gegenstück) :lol:

Ich glaube mir würde es auch leichter fallen, wenn ich mal ein gutes Objektiv an meiner ausprobieren könnte - es also mal live zu sehen.

Joshi_H 16.01.2014 13:02

Ich habe schon mit so einigen Softboxen experimentiert. Sie machen das Licht nicht wirklich "soft" - wie auch bei 25 x 25 cm. Ich benutze sie nur, wenn die Deckenhöhe über 3 Meter liegt (in einem Saal z.B.) oder wenn ich Decken- und Wandfarbe bzw. natürliches und künstliches Licht nicht ausbalanciert bekomme.

Einauge 16.01.2014 19:24

Glückwunsch
 
Hallo kretschiii,

Viel Spaß beim Fotografieren mit der 77er :top:

Auch ich bin von einer 350er auf eine 77er umgestiegen, was für mich dann auch gewöhnungsbedürftig war...:shock:

Aber die 77er ist wirklich eine klasse Kamera ;)
...und das empfohlene Buch ist eine sinnvolle Investition und große Hilfe...:top:

Du hast geschrieben dass Du teilweise spotten oder z.B. auch zum "Ring" zum Fotografieren fährst.
Auch da macht die 77er richtig Spaß, aber du solltest gerade dann auch genügend schnelle Speicherkarten verwenden :cool:

Meine Objektive:
Minolta 24mm f2.8
Minolta 50mm f1.7
Sony SAL 18-135
Sony SAL 70-400G
Sigma 10-20 f4-5.6

Ein Sony SAL 16-50 f2.8 und ein Sony 70-200G stehen noch auf der Wunschliste,
Aber da muss ich noch etwas sparen....

Bis denne + viel Spaß
Einauge

kretschiii 16.01.2014 19:59

Zitat:

Zitat von Einauge (Beitrag 1537501)
genügend schnelle Speicherkarten verwenden :cool:

Ein Sony SAL 16-50 f2.8 und ein Sony 70-200G stehen noch auf der Wunschliste,
Aber da muss ich noch etwas sparen....

Bis denne + viel Spaß
Einauge

Hey :)

Also bis dato habe ich lediglich eine 64GB Sony Class 10 (94MB/s).
Aber das sollte für den Anfang reichen ;)

Ansonsten knipse ich erst mal mit meinen alten Objektiven und werde dann gucken wann ich die gegen was besseres auswechsel.


Habe heute mal einen Test wegen einer eventuellen AF-Microjustierung gemacht. Aber ich denke das geht so in Ordnung. Was sagt ihr?
http://www.flickr.com/photos/33130976@N05/11983402255/#

Brainpiercing 18.01.2014 03:28

Ein Hinweis zum Blitzen:

Praktische ALLE neuen Sonys belichten beim Blitzen pauschal über. Das will Sony offenbar so. Also mittels der Blitzanpassung auf ca. -1 gehen, oder sogar noch ein wenig runter. Ich bin bei -1,7 pauschal. Wenn du dann noch willst, daß ein Bild einfach nicht geblitzt aussieht, auf -2,7 gehen. Ja richtig, so weit runter. Dabei kannst du einfach auf Fill-flash bleiben.

Warum steht hier: http://friedmanarchives.blogspot.com...ill-flash.html.

Natürlich ist das schon etwas abhängig vom Umgebungslicht - bei zu wenig wird dann natürlich die Auslösezeit auch recht lang.

kretschiii 18.01.2014 09:00

@Brainpiercing

Wirklich sehr interessant. Bis jetzt habe ich den Blitz nie draußen verwendet, solange es Tag hell war. Werde ich morgen mal testen :-)

Robert Auer 19.01.2014 13:42

Zitat:

Zitat von kretschiii (Beitrag 1537339)
"Vielen Dank!
Ehrlich gesagt habe ich gehofft erst einmal bei den Objektiven bleiben zu können. Wobei ich für das Minolta fast ein gebrauchtes Tamron AF 17-50mm / 1:2,8 SP XR Di II LD Asph. bekomme, was anscheinend fast alle hier haben (bzw. das Sony Gegenstück) :lol:

Ich glaube mir würde es auch leichter fallen, wenn ich mal ein gutes Objektiv an meiner ausprobieren könnte - es also mal live zu sehen.

Falls du in der Nähe eines Forum-Mitgliedes wohnst, lässt sich sicher ein Testmeeting mit mehreren Objektiven organisieren. Ggf. bei mir, ich wohne in Norddeutschland 1Std. von Hamburg und 2Std. von Berlin entfernt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.